Füße für Dachgepäckträger
Füße für Dachgepäckträger
Hallo an alle.
Ich plane für meinen T2 Bus einen Dachgepäckträger zu bauen. Leider erfüllt alles was am Markt vorhanden ist bzw. die Nachbauten nicht die Anforderungen welche ich habe.
Weiß jemand ob es irgendwelche standardisierten Füße gibt welche zum T2 passen. Das würde die Aufgabe natürlich enorm vereinfachen.
Danke und liebe Grüße
Simon
Ich plane für meinen T2 Bus einen Dachgepäckträger zu bauen. Leider erfüllt alles was am Markt vorhanden ist bzw. die Nachbauten nicht die Anforderungen welche ich habe.
Weiß jemand ob es irgendwelche standardisierten Füße gibt welche zum T2 passen. Das würde die Aufgabe natürlich enorm vereinfachen.
Danke und liebe Grüße
Simon
- woita
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 948
- Registriert: 18.12.2015 22:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 827
- Kontaktdaten:
Re: Füße für Dachgepäckträger
Hast du hier schon mal nachgefragt?
https://malco.de/universal-dachtraeger/
Der ist recht klassisch vllt. können dir die weiterhelfen.
(weder verwandt, noch verschwägert)
Gruß woita
https://malco.de/universal-dachtraeger/
Der ist recht klassisch vllt. können dir die weiterhelfen.
(weder verwandt, noch verschwägert)
Gruß woita
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2167
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Füße für Dachgepäckträger
Und was spricht gegen die Thule Halter für Regenrinne?
Was sind denn deine Anforderungen? Du lässt uns unwissend.. dann kann man ja auch keine Empfehlung geben
Gruß Jochen
Was sind denn deine Anforderungen? Du lässt uns unwissend.. dann kann man ja auch keine Empfehlung geben

Gruß Jochen
Re: Füße für Dachgepäckträger
Danke für den super Tipp. Habe die gestern angeschrieben. Die würden solche Füße auch als Sonderanfertigung in Wunschhöhe herstellen. Preislich bei ca. 30€ pro Fuß plus Versand falls das für jemanden interessant sein sollte.woita hat geschrieben: ↑20.05.2021 14:34 Hast du hier schon mal nachgefragt?
https://malco.de/universal-dachtraeger/
Da spricht gar nichts gegen. Du meinst wahrscheinlich die Thule 9531 (28cm hoch) oder passen die Thule 9522 (20cm hoch) auch? Hast du damit schon Erfahrung gesammelt?bullijochen hat geschrieben: ↑20.05.2021 16:33 Und was spricht gegen die Thule Halter für Regenrinne?
Was sind denn deine Anforderungen? Du lässt uns unwissend.. dann kann man ja auch keine Empfehlung geben![]()
Gruß Jochen
Ich überlege ein zusätzliches Dachzelt mitführen (und oben aufbauen) zu können. Dafür halt Zugang mittels Leiter etc. Die gängigen Gepäckträger sind meist rund.
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2167
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Füße für Dachgepäckträger
Da mach
Ich würde mir die Thule Füße in der entsprechenden Höhe (ich meine 28cm reichen einfach mal ne Latte aufs Dach legen und nachmessen) holen zwei Querstangen dazu ( ich meine 1,6m reicht aus) und darauf dann das Dachzelt montieren..
Die Thule Füße gibt es doch in verschiedenen Höhen. Genaue Maße habe ich nicht, da musst du dich mal bei Thule durchwurschteln.mealt86 hat geschrieben: ↑21.05.2021 12:10 Da spricht gar nichts gegen. Du meinst wahrscheinlich die Thule 9531 (28cm hoch) oder passen die Thule 9522 (20cm hoch) auch? Hast du damit schon Erfahrung gesammelt?
Ich überlege ein zusätzliches Dachzelt mitführen (und oben aufbauen) zu können. Dafür halt Zugang mittels Leiter etc. Die gängigen Gepäckträger sind meist rund.
Ich würde mir die Thule Füße in der entsprechenden Höhe (ich meine 28cm reichen einfach mal ne Latte aufs Dach legen und nachmessen) holen zwei Querstangen dazu ( ich meine 1,6m reicht aus) und darauf dann das Dachzelt montieren..
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7539
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Füße für Dachgepäckträger
Hallo Simon,
ich denke auch, dass Du bei der Fa. Thule fündig werden solltest.
Letzten Urlaub habe ich einen niederländischen Bus gesehen, wo das Dachzelt auch auf den Trägern dieser Fa. montiert war.
Leider habe ich nicht nach der Größe die Füße gefragt.
ich denke auch, dass Du bei der Fa. Thule fündig werden solltest.
Letzten Urlaub habe ich einen niederländischen Bus gesehen, wo das Dachzelt auch auf den Trägern dieser Fa. montiert war.
Leider habe ich nicht nach der Größe die Füße gefragt.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6526
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Füße für Dachgepäckträger
Kannst Du doch selber mal messen mit einer Dachlatte o.ä.
Ich hatte mal für meinen Dachträger gemessen hinten auf Blechdach:
Breite über die Regenrinnenaußenseite: ca. 1410 mm
Breite über die Regenrinneninnenseiten: ca. 1380 mm
Dachwölbung über Regenrinnenunterkante: ca. 180 mm (also Füße bis Unterkante des Trägers mindestens 20cm)
https://www.vw-t2-bulli.de/de-dimensions.html und https://www.vw-t2-bulli.de/de-roofrack.html
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2167
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Füße für Dachgepäckträger
Hallo an alle und danke für die Antworten.
Na klar kann ich selbst messen. Ich hatte die Teile von Thule echt nicht auf dem Plan und höre mir immer gerne auch Erfahrungen anderer an. Und zumal der Abstand zwischen Regenrinne und OK Dach ca. 18cm sind weiß ich halt nicht ob die 20cm Thule Teile reichen zumal sich die Querstreben während der Fahrt auch verbiegen könnten. 2 cm ist nun nicht viel.
@ Norbert*848b
Ja so in etwa könnte das ganze werden. Nur das unser Zelt kleiner wäre aber das ist in diesem Fall nebensächlich.
VG
Na klar kann ich selbst messen. Ich hatte die Teile von Thule echt nicht auf dem Plan und höre mir immer gerne auch Erfahrungen anderer an. Und zumal der Abstand zwischen Regenrinne und OK Dach ca. 18cm sind weiß ich halt nicht ob die 20cm Thule Teile reichen zumal sich die Querstreben während der Fahrt auch verbiegen könnten. 2 cm ist nun nicht viel.
@ Norbert*848b
Ja so in etwa könnte das ganze werden. Nur das unser Zelt kleiner wäre aber das ist in diesem Fall nebensächlich.
VG
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2167
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Füße für Dachgepäckträger
Hallo Mealt86 (wie heißt du eigentlich?) 2 cm sollte eigentlich ausreichen.. mal geschätzt die Thule Querträger biegen sich um 2cm durch dann biste glaube ich nicht mehr im plastischen Bereich... sprich die haben sie dann bleibend verbogen

1cm halte ich aber für machbar.. also nochmal genau messen und dann kannste ja die 20iger oder wenn du auf der sicheren Seite sein willst nimm die 28iger.. Die Halter kann ich auf jeden Fall empfehlen.. hatte die früher auch mal an nem anderen Auto.. die halten bombe
Gruß Jochen