T2ab Blinkerhebel/-schalter

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Hennemann
T2-Fan
Beiträge: 38
Registriert: 07.05.2020 13:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

T2ab Blinkerhebel/-schalter

Beitrag von Hennemann »

Moin liebe Leute, ich fürchte ich habe gestern die Büchse der Pandora geöffnet und brauche dringend eure Hilfe. Mein Projekt ( T2ab Westfalia von Oktober 1971) ist in der Komplettierungsphase und längst bin ich bei der Elektrik angekommen. Seit zwei Tagen bin ich einem Fehler in der Beleuchtung auf der Spur. Das bekannte Problem mit fehlender Lichthupenfunktion/manchmal auch nicht entprechender Fern- Abblendlichtumschaltung bei der Umrüstung von US sealed beams auf deutsche Beleuchtung habe ich dank eurer Beiträge systematisch eingrenzen können Eine Brücke von Sicherung 9 auf 12 versorgt nun das deutsche Relais mit Batteriestrom, somit hätte alles gehen sollen - tat es aber nicht. Die Masseleitung des Blinkerhebels und auch die Leitung S für das Ansprechen des Relais waren auch korrekt angebracht. Viele Meter Stromlaufplan später schwante mir dann, dass es eigentlich nur noch der Blinkerschalter mit der integrierten Lichthupe sein konnte, der zickt. Habe dann mal mit einem ganz kleinen Schraubendreher den Kontakte zwischen S und 31 gebrückt und siehe da - klack-klack spricht das Relais.Es war also das kleine Kontaktblech im Blinkerschalter, das beim Lichthupen einfach nicht nah genug an den Kontakt kam und damit das Relais nicht ansprechen konnte. Es ist mir aber leider nicht gelungen, diese kleine Blechzunge bei geschlossenem Schalter so zu biegen, dass es wieder klappt mit dem Kontakt. Jetzt mein GROßER Fehler. Vom meinem Käfer wusste ich, dass man den Blinkerschalter schon wieder hinkriegen kann, auch wenn dabei schonmal die Federchen hierhin und dorthin geflogen sind und auf dem Boden kriechender weise in der schwach beleuchteten Garage wieder gefunden werden mussten. Aber im Vergleich zum SWF T2ab Schalter war das Kinderkram! Ich habe also dummerweise - aber was hätte ich tun sollen? - den Schalter geöffnet und eine paar kleine Teilchen nach 50 Jahren ans Tageslicht befördert: Blinkerhebel mit Federspange und einer in eine Bohrung eingelassenen Feder, dazugehörig noch zwei weitere Federchen, die einen U-förmig gebogenen Kontaktbügel immer schön an den Leiterbahnen andrücken. Dann ist da noch der Schalterboden aus Blech. Dann noch die Rückwand aus weißem Plastik mit zwei kleinen Haltefederchen (=Rückstellmechanismus), und dann ist da eben noch ein kleiner zylindrischer Bolzen aus Kupfer, der in der Bohrung im Hebel durch die dortige Feder angedrückt wird. Ich hoffe, diese beschreibung nützt, ansonsten vergleicht sie bitte mit den Fotos ;-)
Soweit die Teile des Innenlebens. Habe jetzt das Ganze mal mit vielen Anläufen (aber noch ohne Schmierfett) zusammengesetzt, aber es hakt, und die Federspange des Hebels wird beim Versuch zu blinken auch nicht gespannt. Da stimmt was nicht! Ich weiß aber nicht weiter und es gibt natürlich vom Innenleben dieses (sündhaft teuren) Schalters keine Bilder. Meine Fragen sind konkret: Läuft der kleine Kupferzylinder wirklich mit seiner Oberfläche im Plastik nach links und rechts und wird dabei von der starken eingelassenen Feder gleichmäßig angedrückt? Kommt mir komisch vor, dass dabei die scharfen Kanten des Zylinders auf dem Plastik laufen, macht formtechnisch aber Sinn. Und noch wichtiger: Wodurch wird eigentlich die Federspange im Hebelgehäuse angespannt. Ihr könnt jetzt sagen: Hättest du mal...! Warum hast denn...? Aber das Ding ist nun mal offen und ich will den vorher bis auf die Lichthupenfunktion einwandfreien Schalter wieder beleben. Und ums Wiederbeleben geht's ja eigentlich sowieso in unserem Hobby ;-)

Jetzt bin ich gespannt, wer sich mit dieser Feinstmechanik auskennt...oder denselben Fehler wie ich gemacht
tempImageF1Hodt.gif
tempImageTaY0MA.gif
tempImageFsJlAs.gif
tempImageg9quId.gif
tempImageXQ4B5u.gif
tempImageGQfMET.gif
und es wieder hinbekommen hat. Ich wäre für jeden Tipp wirklich dankbar!
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7559
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: T2ab Blinkerhebel/-schalter

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Hennemann,
Hennemann hat geschrieben: 27.03.2022 12:41 Jetzt bin ich gespannt, wer sich mit dieser Feinstmechanik auskennt...oder denselben Fehler wie ich gemacht
Ich hab schon 2 dieser Schalter erfolgreich reanimieren können, beim 3. Schalter hab ich aufgegeben, weil das Plastik, wo der Hebel drin steckt, gebrochen war.
Hennemann hat geschrieben: 27.03.2022 12:41 ... und es wieder hinbekommen hat. Ich wäre für jeden Tipp wirklich dankbar!
So wie ich es dunkel in Erinnerung habe, liegt die Rolle senkrecht in dem Plastik mit den beiden Führungsnippeln.
Ja, es fehlt einem schlichtweg die dritte Hand bei dieser Fummelarbeit. Das Metallgehäuse in einen Schraubstock spannen hilft ungemein. :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Hennemann
T2-Fan
Beiträge: 38
Registriert: 07.05.2020 13:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2ab Blinkerhebel/-schalter

Beitrag von Hennemann »

Danke für den ersten Tip, Robert, schon fühle ich mich nicht mehr so allein ;-)
Ich glaube du meinst eher das kleine Plastikröllchen, das fest im weißen Rückstellmechanismus verbaut ist und unten in den Schlitz am Metallgehäuse eingreift. Ich meine aber das lose kupferfarbene Röllchen, das in das halbrunde Plastik des Blinkerhebels eingedrückt wird. Habe in einem Österreicher Forum das Problem nochmal gefunden, mit etwas besseren Fotos, aber exakt der gleichen Problematik. Ich werde mal versuchen, auch dort etwas zu erfahren. Frage mich außerdem wirklich, wie bei der Blinkbewegung des Hebels die große Federspange eigentlich angespannt werden soll. Rätsel über Rätsel...
Benutzeravatar
Hennemann
T2-Fan
Beiträge: 38
Registriert: 07.05.2020 13:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2ab Blinkerhebel/-schalter

Beitrag von Hennemann »

...ich meinte natürlich Norbert. Da sieht man mal, dass mir manchmal der genaue Blick fehlt. Sorry!
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7559
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: T2ab Blinkerhebel/-schalter

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Hennemann,
schade, dass Du mir nicht geglaubt hast, könntest schon fertig sein. :D
Versuchen wir es einmal mit einem Bild:
Y_TS_Sw.JPG
Rechts das Teil hat eine quadratische Öffnung und dahinter rund, um die Feder aufzunehmen.
Du musst also zuerst die Feder einsetzen, dann kommt das Röllchen davor.
Das ist nicht einfach, das gegen den starken Federdruck so ziemlich bündig mit dem Plastikteil abschließen zu lassen.
Dann erfolgt hoffentlich unfallfrei die Montage in die linke Anordnung.

BTW: Ich habe die Kontakte um 180° gedreht, so laufen dann die nicht abgenutzten aufeinander, was die Lebenszeit des Schalters verlängert.
Die Montage, auch nur probeweise, sollte mit Fett erfolgen, dann bleiben die Teile eben besser in Position.
Bitte wirklich säurefreies Fett einsetzen, ich hab da gute Erfahrungen mit Silikonfett gesammelt und der Schalter hat so schon mehr als 15 Jahre fehlerfrei funktiomiert.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Hennemann
T2-Fan
Beiträge: 38
Registriert: 07.05.2020 13:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2ab Blinkerhebel/-schalter

Beitrag von Hennemann »

Hallo Norbert, jetzt weiß ich, warum ich es nicht gleich verstanden habe: Bei dir ist das Plastikstück am Hebel aus weißem Plastik, bei mir ist es schwarz. Ich danke dir für das aufschlussreiche Foto. Ich habe den Schalter jetzt wieder zusammengebaut bekommen, musste danach am Kontaktfähnchen dann noch etwas herumbiegen, aber jetzt schalten die Kontakte korrekt. Mal sehen, ob auch die Rückstellung mit dem Lenkrad genauso funktioniert wie bei der Trockenübung. An die Kontakte hab ich Batteriepolfett getan, an das Röllchen Mehrzweckfett. Hab mir für den Zusammenbau deinen Tip mit dem Schraubstock beherzigt und dazu noch einen kleinen Halterahmen gebogen, so dass auch die Rückwand nicht nachgeben konnte. Dann haben wir zu zweit vorsichtig den Deckel wieder aufgesetzt, ohne den gefederten Kontakt zu verschieben. War ganz schön kniffelig. Ich hoffe jetzt ist Ruhe und ich kann dich irgendwann auf einer schönen Landstraße in Algermissen mit Lichthupe grüßen. Von dem gesparten Geld kann ich mir denn den Außenschachtrahmen leisten.: Ich dachte ich wäre ganz schlau: Das Gummi war bröselig, der Alurahmen noch schön. Das Gummi für außen gibt es leider wohl nicht separat. Hab dann das Gummi für den Innenrahmen bestellt und wollte es nun gegen die alte Außendichtung tauschen. Leider ist der Streifen, der am Alurahmen festgenietet ist, nicht breit genug, aber das ist eine ganz andere Geschichte und kann mich heute gar nicht aus der Ruhe bringen...

Viele Grüße und nochmals vielen Dank!
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7559
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: T2ab Blinkerhebel/-schalter

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Hennemann (Ist das wirklich Dein Vorname? :? , bei uns im Forum brauchst Du Dich m.E. nach nicht zu verstecken,
wir reden uns eigentlich immer mit dem richtigen Vornamen und nicht mit dem "Nick" an. :D ),
Hennemann hat geschrieben: 27.03.2022 20:34 Das Gummi für außen gibt es leider wohl nicht separat.
Da bist Du aber wohl offensichtlich leider wirklich schlecht informiert (gewesen) :?,
hättest doch einmal früher hier im Forum danach fragen sollen. :wink:
(Es gilt: Norbert, also ich, weiß meistens Rat, nicht immer, aber doch recht häufig. :mrgreen: )
Händlerbeispiel:
https://www.bus-ok.de/T2-Aussenschachtdichtung-links
https://www.bus-ok.de/T2-Aussenschachtdichtung-rechts
... und hier weitere Hinweise für den Einbau:
viewtopic.php?p=220075#p220075
Hennemann hat geschrieben: 27.03.2022 20:34 ... und ich kann dich irgendwann auf einer schönen Landstraße in Algermissen mit Lichthupe grüßen.
Bist Du denn in meiner Nähe zu Hause :?:
... oder sollte das etwa auch Dein Geheimnis bleiben. :bier:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Hennemann
T2-Fan
Beiträge: 38
Registriert: 07.05.2020 13:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2ab Blinkerhebel/-schalter

Beitrag von Hennemann »

Moin Norbert, wenn das so ist: Ich heiße Henning und komme aus Witten an der Ruhr :bier: Mein Bulli soll uns schon irgendwann mal aus dem Ruhrpott in den Süden begleiten, dann könnte es was werden mit der Lichthupe. Danke für die Tipps! Freut mich immer, wenn ich Un- oder Halbwissen gegen guten Rat eintauschen darf. Hier und da kann ich dann vielleicht auch mal was beisteuern :)
Schöne Woche und auf bald sagt

Henning
Antworten