Hallo Zusammen,
hat von euch jemand ein geteiltes Lamellenfenster verbaut und kann mir sagen ob die Fensterdichtung direkt auf den Alurahmen des Fensters montiert wird oder ob zuerst noch ein dünner Kantenschutz um das Lamellenfenster montiert werden muß bevor das Fenster dann in die Dichtung eingesetzt wird?
Habe 2 Fenster aus unterschiedlichen Quellen erstanden, eins ohne Dichtung und das andere hat eine Dichtung und hat einen zusätzlichen Kantenschutz auf dem Alurahmen, aber ich bin mir nicht sicher ob das so richtig ist.
Die Fensterdichtung in die das Lamellenfenster ist ja die selbe die verwendet wird um eine Glasscheibe einzubauen. Ohne Kantenschutz ist der Alurahmen etwas dünner als die Glasscheibe, mit Kantenschutz (je nachdem ob man was passendes findet) ist das Fenster etwas dicker als eine Glasscheibe.
Gruß Markus
Kantenschutz beim geteilten Lamellenfenster benötigt?
Kantenschutz beim geteilten Lamellenfenster benötigt?
T2a Deluxe, BJ70, US-Import
Vespa VBA BJ59
Vespa VBB BJ61
Motovespa 160GT BJ78
Vespa 50N BJ66
Honda CY50 BJ81
Vespa VBA BJ59
Vespa VBB BJ61
Motovespa 160GT BJ78
Vespa 50N BJ66
Honda CY50 BJ81
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7555
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Kantenschutz beim geteilten Lamellenfenster benötigt?
Hallo Markus,
Es liegen aber auch andere Erfahrungen vor:
viewtopic.php?p=231593#p231593
Für Profile wäre die Firma Döpper wohl eine gute Adresse:
https://www.fixxprofile.de/profile/u-pr ... .494?c=301
Hatte mir seinerzeit das Fenster von Syro gekauft gehabt. Meine mich daran erinnern zu können, dass es da kein Hinweis bezüglich eines einzusetzenden Kantenschutzes gab. Eine neue Fensterdichtung wurde wohl empfohlen. Hab also das Fenster nur mit einer neuen Dichtung damals eingesetzt gehabt.
Es liegen aber auch andere Erfahrungen vor:
viewtopic.php?p=231593#p231593
Für Profile wäre die Firma Döpper wohl eine gute Adresse:
https://www.fixxprofile.de/profile/u-pr ... .494?c=301
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Kantenschutz beim geteilten Lamellenfenster benötigt?
Hallo Norbert,
mal wieder vielen Dank für die vollumfängliche Antwort inkl. Link zum Kantenschutz!!
Dann werde ich trotz neuer Fensterdichtung wohl auch lieber noch den Kantenschutz zusätzlich montieren.
Gruß Markus
mal wieder vielen Dank für die vollumfängliche Antwort inkl. Link zum Kantenschutz!!
Dann werde ich trotz neuer Fensterdichtung wohl auch lieber noch den Kantenschutz zusätzlich montieren.
Gruß Markus
T2a Deluxe, BJ70, US-Import
Vespa VBA BJ59
Vespa VBB BJ61
Motovespa 160GT BJ78
Vespa 50N BJ66
Honda CY50 BJ81
Vespa VBA BJ59
Vespa VBB BJ61
Motovespa 160GT BJ78
Vespa 50N BJ66
Honda CY50 BJ81
- schrauberger
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1634
- Registriert: 25.03.2013 18:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kantenschutz beim geteilten Lamellenfenster benötigt?
Hallo Markus,
ich habe ebenfalls das geteilte Syrofenster verbaut.
Sinn und Zweck des Kantenschutzes ist, den Alurahmen in der Stärke auf etwa Scheibenmaß zu bringen, damit das auch wieder dicht wird.
Ich hab das Originalteil mit frischer Dichtung eingebaut, dicht
Ralph
ich habe ebenfalls das geteilte Syrofenster verbaut.
Sinn und Zweck des Kantenschutzes ist, den Alurahmen in der Stärke auf etwa Scheibenmaß zu bringen, damit das auch wieder dicht wird.
Ich hab das Originalteil mit frischer Dichtung eingebaut, dicht

Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.