70 PS Motor geht aus….

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Nilson
T2-Profi
Beiträge: 58
Registriert: 13.02.2019 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 70 PS Motor geht aus….

Beitrag von Nilson »

Ist also der erste Anschluss zum Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärkers.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7199
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: 70 PS Motor geht aus….

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Nils,
danke für die Aufklärung. Letztendlich dient das Forum ja auch für einen Erfahrungsaustausch und ich denke, dass da einige draus lernen können. :gut:

Es ist also fast so wie ich vermutet hatte, Teil 1 im Ersatzteilkatalog, als Verbindungsschlauch bezeichnet, ist in wirklichkeit ein Winkel bzw. Krümmer aus Gummi.
Siehe Händlerbeispiel: https://www.wagenteile.de/shop_de/12963 ... 9637f.html
Nilson hat geschrieben: 18.09.2022 13:28 Der Stecker im roten Kreis hat sich gelöst. Warum frag ich mich allerdings?
Normalerweise ist ja in diesem Bereich immer Unterdruck, da sollte sich eigentlich nichts lösen können.
Hattest Du ein Backfire bzw. einen Flemmenrückschlag in den Ansaugtrakt?
Dann kommt es zum Überdruck und dann kann schon so ein Schlauch abspringen.
Vgl. bitte: https://www.youtube.com/watch?v=o9aLpva7j9A

Bei Deinem Fahrzeug würde ich einmal das Ventilspiel kontrollieren und insbesondere ein Augenmerk auf die Einlassventile richten.
Danach auch einen Kompressionstest durchführen.
Desweiteren würde ich auch empfehlen, die Verteilerkappe von innen und außen zu inspizieren, nicht dass sich da die Hochspannung einen anderen Weg als vorgesehen gesucht hat.

Beispielbild einer defekten Verteilerkappe aus meiner "Asservatensammlung", wo sich die Hochspannung neue Wege gesucht hat.
Y_Kappe def_20210319_204115.jpg
Und ja, bei diesem Fahrzeug kam es auch dazu, dass der Motor häufig in den Vergaser "gepatscht" hatte. Allerdings war nichts abgesprungen, es handelte sich zudem um einen Typ 1 Motor ohne BKV.

Sinnvoll ist es auch, das Zündgeschirr durchzumessen und zwar von den Kontakten in der Verteilerkappe bis hin zu den Kerzensteckern.
Werte von jeweils 1kOhm pro Leitung wären ok, so Du denn über eine Kontaktzündung verfügst.

Vielleicht hat jemand noch eine zündende Idee zur Ursachenforschung.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Nilson
T2-Profi
Beiträge: 58
Registriert: 13.02.2019 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 70 PS Motor geht aus….

Beitrag von Nilson »

Gute Ideen!
Ich werde den Bus demnächst zur Inspektion geben und dann darauf mal hinweisen.
Nilson
T2-Profi
Beiträge: 58
Registriert: 13.02.2019 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 70 PS Motor geht aus….

Beitrag von Nilson »

Ich gebe nach der Inspektion mal Feedback ob und was die gefunden haben.
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 624
Registriert: 08.02.2010 10:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 70 PS Motor geht aus….

Beitrag von Feinbein »

Hallo Nils,
das Teil würde ich austauschen. Gibt es bei den üblichen Händlern. Meines Wissens leider nur als Repro. Dein Teil ist wahrscheinlich porös und oder altersschwach und daher abgerutscht. Mach dich mit dem ganzen Unterdruckgedöhns vertraut und prüfe alle Schläuche und Verbindungen. Das ist kein Hexenwerk wenn man das Material hat. Dann brauchst du zukünftig auch keinen Panenhelfer mehr.
Gruß Stephan
Antworten