Ich hab mir das Video angeschaut und behaupten deine Mechanik läuft sehr gut. Mit so wenig Vorlauf die Tür ins Schloss zu bringen ist sehr gut. Ich hab meins komplett überholt und danach lief sie ähnlich gut. Davor nur mit massiv anlauf zu schließen.
Mit dem Finger bekommt man das nicht betätigt.
Also alles gut bei dir. Ist nicht mit der Heckklappe oder Schlösser von modernen Autos zu vergleichen..
Schiebetür zuviel Spannung auf Feder
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2174
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- suomi_bus*818
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1145
- Registriert: 25.08.2012 18:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 818
Re: Schiebetür zuviel Spannung auf Feder
Ich meine ganz ohne Vorlauf. Einfach so zudrücken die Tür. Ohne Schwung. Durch das runterdrücken des Griffs bis zum Anschlag öffnet man das linke/hintere Schloss.Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑27.06.2023 17:17 Hallo Erik,suomi_bus*818 hat geschrieben: ↑27.06.2023 13:44Ich bekomme meine 77er Schiebetür auch ganz ohne Krawumm zu. ... Dann mit der linken Hand die Tür komplett ran drückenhatte ich doch geschrieben, oder:
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑27.06.2023 08:14...Mit so wenig vorlaufstrecke (20-30cm) nutze ich immer die zweite Hand zum 'reindrücken von außen bzw. von innen mit zweitem Griff hinten
- Bruchpilot
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 163
- Registriert: 15.04.2020 14:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Schiebetür zuviel Spannung auf Feder
Selbstverständlichandycandy hat geschrieben:Hi Andre,
hast du dir auch das Video angeschaut ?
Also vor der Restauration lies die sich halt mal mit weniger Kraft schließen deswegen.
Schiebetürdichtung ist noch Original und die von vorher drin. Das hintere Schloß kann ich mit den Finger nicht schließen also den U formieren Verschluss. Da ist soviel Spannung drin irgendwie. Bin am überlegen das Schloss mal hinten auszubauen.
Die öffnet auch nur wenn man den Schiebetürgriff bis fast nach ganz unten drückt und dann ruckartig springt sie auf.

Gruß André
Gesendet von meinem A3 mit Tapatalk
Re: Schiebetür zuviel Spannung auf Feder
Ok top. Vielen Dank für die Antworten.
Also nachdem alle der Meinung sind das alles passt, noch eine abschließende Frage
Kann man wie bei den Türen vorne das Schloss der Schiebetüre ( also der U förmige Verschluss) hinten mit dem Finger in die beiden Raster Positionen bringen ? Das ist bei mir nämlich nicht möglich.
Edit: ok grad überlesen bei Jochen seiner Antwort. Mit dem Finger ist das betätigen des U förmigen Verschlusses am Schloss nicht möglich. Also stimmt auch hier die Spannung.
Dann ist das Thema soweit erledigt. Danke nochmals
Also nachdem alle der Meinung sind das alles passt, noch eine abschließende Frage

Kann man wie bei den Türen vorne das Schloss der Schiebetüre ( also der U förmige Verschluss) hinten mit dem Finger in die beiden Raster Positionen bringen ? Das ist bei mir nämlich nicht möglich.
Edit: ok grad überlesen bei Jochen seiner Antwort. Mit dem Finger ist das betätigen des U förmigen Verschlusses am Schloss nicht möglich. Also stimmt auch hier die Spannung.
Dann ist das Thema soweit erledigt. Danke nochmals
T2 Riviera '74, ED Motor 1,8L Einspritzer
Re: Schiebetür zuviel Spannung auf Feder
Hab heute den Bowdenzug ausgebaut und geölt und das Zentralschloss hinten gesäubert und neu gefettet. Läuft jetzt nochmal besser. Das hat sich echt gelohnt.
PS: Der Trick mit dem Schiebetürgriff nach ganz unten durchdrücken und dann mit der linken Hand zudrücken ist mega. So kann man echt von außen schön leise die Schiebetüre zu machen aufm Campingplatz
PS: Der Trick mit dem Schiebetürgriff nach ganz unten durchdrücken und dann mit der linken Hand zudrücken ist mega. So kann man echt von außen schön leise die Schiebetüre zu machen aufm Campingplatz

T2 Riviera '74, ED Motor 1,8L Einspritzer
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Schiebetür zuviel Spannung auf Feder
Moin,
ich habe mal probiert den hinteren Riegel mit der Hand zu betätigen, und ja das geht.
Mit der Hand kann ich den recht einfach eindrehen und dann verriegeln lassen. Es klickt dann sehr deutlich. Generell ist der Weg aber nicht so groß.
Durch Drücken des Schiebetürgriffes kann man das dann wieder entriegeln.
Grüße,
Stephan
ich habe mal probiert den hinteren Riegel mit der Hand zu betätigen, und ja das geht.
Mit der Hand kann ich den recht einfach eindrehen und dann verriegeln lassen. Es klickt dann sehr deutlich. Generell ist der Weg aber nicht so groß.
Durch Drücken des Schiebetürgriffes kann man das dann wieder entriegeln.
Grüße,
Stephan
Re: Schiebetür zuviel Spannung auf Feder
Ok bei mir geht das bei den Fahrertüren auch aber bei der Schiebetür keine Chance. Aber müsste alles passen bei mir. Die Feder ist richtig eingehängt.Sgt. Pepper hat geschrieben: ↑03.07.2023 12:19 Moin,
ich habe mal probiert den hinteren Riegel mit der Hand zu betätigen, und ja das geht.
Mit der Hand kann ich den recht einfach eindrehen und dann verriegeln lassen. Es klickt dann sehr deutlich. Generell ist der Weg aber nicht so groß.
Durch Drücken des Schiebetürgriffes kann man das dann wieder entriegeln.
Grüße,
Stephan
T2 Riviera '74, ED Motor 1,8L Einspritzer
Re: Schiebetür zuviel Spannung auf Feder
Also, mir ist erst nach 20 Jahren T2 fahren klar geworden, welchen SEHR deutlichen Unterschied es macht, ob vorne die Tür oder ein Fenster geöffnet ist
Hab davor auch immer die 2-Hand-Technik angewandt (die auch trotzdem nie schaden kann) und auch schon viele Stunden mit Einstellerei verbracht (was durchaus auch einiges gebracht hat). Aber wenn da bei der Aktion auf dem Video Fenster und Türen zu waren, dann unbedingt mal ausprobieren
Viele Grüße
Phil

Hab davor auch immer die 2-Hand-Technik angewandt (die auch trotzdem nie schaden kann) und auch schon viele Stunden mit Einstellerei verbracht (was durchaus auch einiges gebracht hat). Aber wenn da bei der Aktion auf dem Video Fenster und Türen zu waren, dann unbedingt mal ausprobieren

Viele Grüße
Phil