Ersatzkühlschrank T2 Hesinki-Austattung (mit Gasbetrieb?)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
xavwe
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 08.07.2022 19:29

Ersatzkühlschrank T2 Hesinki-Austattung (mit Gasbetrieb?)

Beitrag von xavwe »

Hallo zusammen,

Der Kühlschrank in meinem T2 Helsinki Ausstattung ist leider komplett hinten durchgerostet, da muss jetzt ein neuer rein… Was gibt es für Ersatzoptionen?

Der Originalkühlschrank konnte immer mit Gas betrieben werden (ich denke es war der von der Marke Kreft). Die Option mit Gas finde ich immer super, da wir mit dem Bus auch oft Wildcampen und dann keinen Zugang zu Strom haben.

Allerdings habe ich bis jetzt nur diese beiden Ersatzmöglichkeiten gefunden (nur 12V/24V):

1. CoolMatic - https://www.cagero.com/de/Aircooled/Bus ... ?f=3&n=439
2. Kissinger - wahrscheinlich die bessere Wahl, da es hier Modelle mit Kältespeicher gibt https://www.solar-qqq.de/kuehlgeraete-k ... espeicher/

Hat jemand von euch Tipps und Erfahrung? Würde mich auf Rückmeldungen freuen, damit das Bier im nächsten Campingtrip auch kalt wird. :)

Xaver
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2523
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ersatzkühlschrank T2 Hesinki-Austattung (mit Gasbetrieb?)

Beitrag von aircooled68 »

Wenn du kaltes Bier willst, brauchst einen Kompressorkühlschrank. Falls dir 20 Grad kühler als Außentemperatur reicht, dann bleibts beim Absorber. Beim Kompressor solltest halt ne 2. Batterie und Solar haben, wenn du autark stehen willst. Da hat der Absorber halt da seine Vorteile wenn eine Gasanlage verbaut ist.

An deiner Stelle würde ich entweder deinen Kühlschrank reparieren, nach Ersatzteilen gucken oder nach einem gebrauchten Ersatz schauen. Ich hab mir den Electrolux RM185 vom T3 eingebaut. Allerdings umgebaut auf Kompressor, die Gasteile haben nicht so ganz gepasst.

Ansonsten wenns nicht orginal sein muss: Schrank raus, Kühltruhe rein.

Gruß Jan
kannsnichlassen
T2-Süchtiger
Beiträge: 311
Registriert: 28.04.2010 19:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 831

Re: Ersatzkühlschrank T2 Hesinki-Austattung (mit Gasbetrieb?)

Beitrag von kannsnichlassen »

Was ist denn genau durchgerostet? Der eigentliche Kühlschrank kann ja kaum rosten, nur die Technik von hinten. Ich habe im Prinzip das gleiche Problem. Allerdings ist es nicht der Rost sondern er funktioniert halt grundsätzlich nicht mehr. Die Variante Schrank raus und einen völlig anderen möchte ich nicht, also lieber meinen mit einem Original ersetzen oder reparieren. Die erste Frage von mir stelle ich, weil ich inzwischen herausgefunden habe, dass alles, was nicht aus Kunststoff ist von hinten quasi durchgesteckt ist und ersetzt werden könnte. Ich habe noch einen Kühlschrank aus meinem T3 von früher, der hinter den Frontsitzen platziert war mit von oben zu öffnendem Deckel. Ich bin dabei, bei dem den Gasbetrieb wieder zu richten. Auf 230V und 12 V funktioniert er tadellos. Bei youtube sind Reparaturanleitungen zu sehen, wie das funktioniert. Wenn die zwei Varianten klappen, ist der Gasbetrieb nur zu reinigen und alles geht wieder. Der Clou daran ist, dass das gesamte Kühlelement von dem einen in den anderen geschraubt werden kann. Wenn ich alles richtig verstanden habe, gibt es nicht nur diesen vom T3, sondern noch einige andere von Kreft/Elektrolux, mit denen eine Reparatur klappen kann.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter
Gruß Helmut
Benutzeravatar
IngoLaenen *753
T2-Süchtiger
Beiträge: 175
Registriert: 14.10.2013 12:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 753

Re: Ersatzkühlschrank T2 Hesinki-Austattung (mit Gasbetrieb?)

Beitrag von IngoLaenen *753 »

Hallo zusammen,
da mein Kühlschrank bei der letzten Tour auf Gasbetrieb auch nicht mehr so richtig wollte (mit 12 oder 230V läuft er prima), habe ich zuerst versucht nach der Ursache zu suchen und alles gereinigt was man reinigen konnte.
Meiner Meinung nach war die Gasflamme auch groß genug, hat aber alles nix gebracht.
Ich habe mich dann auf die Suche nach einem passenden Kompressorkühlschrank gemacht.
Dieser durfte aber nicht größer sein als 59cm hoch, 42,5cm breit und max. 40cm tief.
Hier bin ich über ein Schweizer Forum auf den vitrifrigo C39i gestoßen.
Er ist 54,7cm hoch, 39cm breit und 39,7 cm tief.
Ja es ist ein reiner Kompressorkühlschrank der auf 12V läuft (bei nur 31W).
Damit er perfekt passt habe ich ihn mit ein paar Hölzern unterbaut und an den Seiten mit 19mm Armaflex beklebt.
So passte er saugend in die Lücke :D
Damit das Ganze noch etwas schöner wird, habe ich den unteren Bereich mit einem kleinen Aluminiumgitter verkleidet und an den Seiten je eine 20mm Abdeckleiste montiert damit man nicht so auf das Armaflex schauen kann.
Die Leisten und die Front habe ich mit dem gleichen Dekor beklebt wie ich damals schon die Möbel aufgehübscht habe.
Ja, der Kühlschrank ist nicht billig. Der "normale" Preis lag zuerst bei 805€ in schwarz. Bei einem Campingzubehör Shop wurde dieser vor der Messe auf 749€ gesenkt.
Auf der Messe habe ich noch 10€ rausgeschlagen.
Bisher bin ich zufrieden. Der große Test steht aber erst im nächsten Jahr an.
Gruß Ingo
tempImageKBlEHP.gif
tempImagedwwOtU.gif
tempImagepIhFqe.gif
tempImagefZW6QO.gif
tempImage6AA5iF.gif
Bild
Antworten