Elektrik # Blinkrelais, Anhänger und Kontrolllampe(n)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1241
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Elektrik # Blinkrelais, Anhänger und Kontrolllampe(n)

Beitrag von Steve »

die soll nur im Anhängerbetrieb mitblinken.
Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Olli239
T2-Süchtiger
Beiträge: 873
Registriert: 20.06.2012 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Elektrik # Blinkrelais, Anhänger und Kontrolllampe(n)

Beitrag von Olli239 »

Großartig... :steine:

Dann schau ich mal ob sich das Bosch Relais am Wochenenden besser schlägt...

Danke und viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
Benutzeravatar
Olli239
T2-Süchtiger
Beiträge: 873
Registriert: 20.06.2012 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Elektrik # Blinkrelais, Anhänger und Kontrolllampe(n)

Beitrag von Olli239 »

Moin,

Hab jetzt das Relais von Bosch verbaut und da verhält sich das wie folgt:

Korrekte Blinkfrequenz und Blinklicht OHNE C2 sowohl ohne als auch mit Anhängerbetrieb (am Heckträger blinkt und leuchtet auch alles so wie es soll).

C2 leuchtet aber nur beim Warnblinklicht mit. Kann mir das bitte jemand erklären ? :steine:

Danke und viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
Benutzeravatar
Olli239
T2-Süchtiger
Beiträge: 873
Registriert: 20.06.2012 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Elektrik # Blinkrelais, Anhänger und Kontrolllampe(n)

Beitrag von Olli239 »

Ich hab jetzt noch ein paar Konstellationen durchprobiert:

Ohne Heckträger:
  • Blinken - Blinkerleuchte reagiert :gut:
  • Leuchtmittel entfernt - Blinkerleuchte reagiert, Blinkfrequenz erhöht :gut:
  • Warnblinker - Blinker und Kontrollleuchte reagieren :gut:
Mit Heckträger:
  • Blinken - Blinkerleuchte reagiert, keine Kontrolleuchte :motz:
  • Leuchtmittel im Heckträger entfernt - Blinkerleuchte reagiert, keine Kontrolleuchte, normale Frequenz :motz:
  • Warnblinker - Blinker und Kontrollleuchte reagieren :gut:
Ich greife für die 7-Pol Dose im Rücklicht Links den Blinker und das Rücklicht (Grau/Rot) ab und Rechts den Blinker, das Rücklicht (Grau/Rot) und das Bremslicht (Schwarz/Rot) ab. Die Masse wird auf die Karosse gelegt und die nicht vorhandene Nebelschlussleuchte liegt brach.

Der Heckträger (kein LED) leuchtet ganz normal mit, aber er wird vom Relais scheinbar nicht wahrgenommen?! :confused:

Hat von Euch noch einer eine Idee?

Danke und viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
Benutzeravatar
Paul
T2-Meister
Beiträge: 149
Registriert: 18.03.2018 20:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Elektrik # Blinkrelais, Anhänger und Kontrolllampe(n)

Beitrag von Paul »

Hi Olli,

ich habe leider keine logische Erklärung parat, aber eine Idee, die dir vielleicht weiterhelfen könnte: Falls du als Anhänge-Blink-Kontrollleuchte ein Lämpchen im Amaturenträger (Öldruckwarnlampe, "normale" Blinkkontrollleuchte, etc.) verwendest, solltest du bedenken, dass die Lämpchen auf Zündungsplus liegen und gegen Masse geschaltet werden (zumindest ist es bei meinem Bus so). Dein Anhänger-Blinkrelais wird aber 12 V durchschalten. Ich habe das bei mir so gelöst, dass ich den Leuchtmittelträger ausgepinnt und so umgebogen habe, dass er keinen Kontakt zur Metallplatte des Instrumententrägers, die auf Zündungsplus liegt, mehr hat und stattdessen auf Masse gelegt.

Grüße
Paul
Bild
Benutzeravatar
Olli239
T2-Süchtiger
Beiträge: 873
Registriert: 20.06.2012 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Elektrik # Blinkrelais, Anhänger und Kontrolllampe(n)

Beitrag von Olli239 »

Paul hat geschrieben: 07.07.2023 11:16 Falls du als Anhänge-Blink-Kontrollleuchte ein Lämpchen im Amaturenträger (Öldruckwarnlampe, "normale" Blinkkontrollleuchte, etc.) verwendest, solltest du bedenken, dass die Lämpchen auf Zündungsplus liegen und gegen Masse geschaltet werden (zumindest ist es bei meinem Bus so).
Das wars es in der Tat... Ich hab erstmal die AGR Lampe dafür verwendet... wird die direkt auf Masse gelegt und nicht auf den Instrumententräger funktioniert es... Danke... :gut:

Viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
Antworten