Da mich das extreme Spiel an meinem Schalthebel in meinem Zwitter-Modell, Baujahr 8.71 (US-Ausführung) gestört hat und auch die Rückwärtsgangsperre nicht funktionierte, schaute ich mir das einmal genauer an und justierte die Anschlagplatte (9a mit Laschen) unter dem Schaltbock neu. Nun funktioniert die Rückfahrsperre korrekt. Ich hatte mich an die Anleitung hier im Forum gehalten und mir diese Zeichnung angeschaut:
Das Spiel ist bereits direkt vorne vorhanden, hier sehe ich keine Hülse (10) für die Schaltstange und der Kopf der Schaltstange liegt locker auf dem Dorn. Doch ich merkte schon, dass zusätzlich etwas anderes sein sein muss, im eingelegtem Gang kann ich den Hebel oben knapp 10 cm hin und her bewegen. Deswegen ich entlang der Schaltstange weiter nach hinten gewandert und überrascht habe ich ein zusätzliches Gelenk gefunden habe, welches ich so noch in keiner Zeichnung gesehen hatte. Bei Knappmann bin ich fündig geworden (http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 05700.html), konnte aber dort leider nicht mehr über das Bauteil herausfinden (unten links, 20).
Ist dies wieder einmal so ein typisch seltenes Sonderbauteil für die Zwittermodelle, ist das eine Umlenkung für die Schaltstange? Ich bin nun völlig über das Verhalten dieses Gelenks verwundert, Bewegung um die Achse der Stange werden hier nicht richtig weitergegeben, hier scheint doch etwas kaputt zu sein? Dennoch kann ich mit etwas Feingefühlt alle Gänge korrekt einlegen und bin auch so problemlos gefahren.
Wenn ich an dem Gestänge wackle, dann sieht es für mich aus als würde die Stange einfach in einem Loch in diesem Gelenk liegen, das kann doch so nicht richtig sein?
Ich hoffe hier ist ein Video für euch verfügbar:
https://od.lk/s/MzVfNTAxNzI2NTZf/240623_gelenk.mp4
Hier ein Bild: Ich würde mich sehr freuen, falls hier jemand Erfahrungen zu dem Bauteil geben kann oder mich darüber aufklärt, was hier unter meinem Wagen los ist!

Herzlichen Dank!
Nicklas