Einlassventil hängt Typ 4 Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7238
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einlassventil hängt Typ 4 Motor

Beitrag von boggsermodoa »

TEH 29920 hat geschrieben: Heute 00:01
Woran erkennst du das es so besonders gravierend ist?
Dummes Vorurteil eines alten weißen Mannes. :thumb:

Gerade weil öfters mal ein Sitzring rausfällt, sieht man ja auch öfter mal, was das für Folgen hat. Was ich beschrieben habe, ist das, was nach meiner Erfahrung den normalen Umfang darstellt. Mir persönlich ist es zwei mal passiert, einmal, wie oben beschrieben, einmal in voller Fahrt. In beiden Fällen fand ich den Kopf nicht mehr rettbar. Derart viele und tiefe Einschläge an der Sitzkante, dass man gewaltig viel Material hätte wegspindeln müssen und dem Nachbarventil zu nahe gekommen wäre - oder man hätte erst mal Material aufschweißen müssen (mit allen Folgen), um die Voraussetzungen für eine ordentliche Reparatur zu schaffen. Wenn's keine neuen Köpfe mehr gäbe, würde man das sicher tun, aber es gibt sie ja noch. Außerdem ist der Motor an der Stelle derart empfindlich, dass ich da keinerlei Halbheiten haben möchte, insbesondere bei einem Reisefahrzeug.

Aber wir brauchen da ja garnicht zu diskutieren. Der Kopf muss auf jeden Fall runter, und dann siehst du ja, was Sache ist. Ich würde mich mit dir freuen, wenn's anders sein sollte als ich erwarte.

Gruß
Clemens
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 857
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einlassventil hängt Typ 4 Motor

Beitrag von Bus-Hoehle »

Der zweite Kopf muss auch runter und benötigt neue Sitzringe. Denn der ist ja genau so alt und durchgequält. Irgendein Ring fällt als erster, die anderen sieben stehen schon bereit.

Gruß aus Köln
Andreas
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2162
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einlassventil hängt Typ 4 Motor

Beitrag von bullijochen »

Ich finde das das alles etwas schnell geht. Der Motor hat doch erst 40tkm. Als mein Sitzring mal rausgekommen ist war das nicht sonderlich verdängelt. Der Sitz im Kopf war natürlich verschlissen aber mit etwas Übermaß hätte ich da keine Bedenken gehabt den wieder zu retten. Damals war es für mich wirtschaftlicher einen guten gebrauchten einzubauen. Da gab es die zu hauf. Der Motor hatte aber zu der Zeit schon 200.000 gelaufen. Danach hab ich mir einen komplett neu aufgebaut.
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1554
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Einlassventil hängt Typ 4 Motor

Beitrag von TEH 29920 »

..das ist ein Austauschmotor der im Jahr 1994 von einer Bulliwerkstatt in San Francesco eingebaut wurde. Der Bulli stand über 20 Jahre.....Laufleistung gerade mal 43000 Kilometer. Was für ein Motor - Hersteller etc. kann ich an der Rechnung nicht erkennen.


Als ich ihn aus den USA bekam war das Ventilspiel auf der rechten Seite bei einem Ventil - vielleicht sogar bei diesem Ventil NULL. Amis halt...Kann das die Ursache sein?

Ich bin gespannt ob ich da dann überhaupt einen original VW -Kopf drauf bauen kann..

Jetzt brauch ich erst mal Motivation den Kopf runter zu nehmen...
Ich will den bei eingebautem Motor abnehmen - so noch nie gemacht. Auf der Hebebühne steht ein Langzeitprojekt....

Grüße
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Einlassventil hängt Typ 4 Motor

Beitrag von Dani*8 »

Tu´ Dir einen Gafallen und bau den Motor aus, nimm´ beide Köpfe runter und zieh´ auch die Zylinder ab. Das ist sonst ein gräßliches Gewurschtel unterm Auto und Du übersiehst leicht weitere Schäden.
Dass der Motor von irgendeiner US-Bude stammt, würde mich nicht beruhigen. Ich kenne "in den USA frisch überholte Motoren" immer nur als mit Billig-Teilen zusammengejodelten Kernschrott.
Meistens ging nach kurzer Zeit irgendwas kaputt und der Gedanke des Besitzers war, dass man nur den akuten Defekt beheben müsse, alles andere sei ja frisch gemacht.
Ich glaube, einen von 6 oder 7 US-Tauschmotoren konnte ich so wirklich retten (andere Köpfe drauf und gut ist), weil der Rest sauber gearbeitet war.
Antworten