Hallo in die Runde!
Ich schliesse jetzt nochmals an mein Thema an, da es eigentlich immer noch um das gleiche Bauteil geht.
Also original Gasgestänge vom 1.7L Typ4 mit Ölbad.
In der Zwischenzeit habe ich mir von einem hier wohlbekannten Mitglied eine hammermässige Revision der beiden Vergaser gegönnt.
Seit Frühjahr sind nun die beiden "Neuteile" wieder montiert.
Nun war die ganze Übung bis jetzt noch nicht so wirklich von Erfolg gekrönt, da der Bus noch immer wie ein Sack Kartoffeln läuft.
Ein erstes Problem, nämlich zu hohe Drehzahl im Standgas konnte ich jetzt endlich beheben. Die Federkraft, welche das Vergasergestänge in die Leerlaufposition zieht hatte einfach zu stark nachgelassen. Dazu kam wegen der ausgeschlagenen Lagerbuchsen, dass das Gestänge nicht mehr so schön läuft.
Jetzt habe ich neuen Ersatz der Federn gefunden. Seit dem Austausch habe ich einen definierten und reproduzierbaren Leerlauf.
Also nochmals Schliesswinkel kontrolliert, Zündung und Leerlauf eingestellt. So weit, so gut.
Aber die Kiste zieht immer noch nicht. Wir können zwar problemlos von A nach B, nur bergauf geht nichts und auf der AB brauche ich ewig auf 100km/h.
Interessanterweise habe ich dazu einen Verbrauch von nur ca. 9.5 Liter auf 100km.
Also habe ich mich heute nochmals systematisch dran gemacht.
Jetzt hat mal meine Frau vorne Platz genommen und das Gaspedal ganz runtergedrückt.
Siehe da, das Vergasergestänge macht hinten ungefähr die Hälfte des möglichen Wegs, dann steht vorne das Pedal am Boden an.
Das Problem zeigt sich schnell. Ungefähr die Hälfte des Pedalwegs geht mit Leerweg am Gaszug drauf, bis hinten dieser Bolzen mit dem Gaszug überhaupt das Vergasergestänge mitnimmt.
Anbei mal ein Bild (Leerlaufstellung) zwecks Verständnis.

Nun, Einstellen lässt sich das ja nur beschränkt.
Ich kann die Madenschraube (Inbus) an diesem Bolzen hinten lösen und so ca. 5mm kompensieren. ich müsste aber gefühlte 2cm ausgleichen können.
Gemäss Ersatzteilkatalog gibt es 3 verschiedene Ausführung dieses Bolzens. Meine Vermutung ist nun, dass es da noch eine kürzere Ausführung gab wie die auf meinem Bild.
Ich habe vermutlich den Bolzen vom späteren Gasgestänge.
Der gesuchte Bolzen müsse ca 20mm kürzer sein. Das heisst, der Sprengring müsste bereits in der Leerlaufposition am Führungsbolzen des Vergasergestänges anstehen.
Wenn jemand was zu diesem Thema weiss, dann wohl hier.
Eventuell fährt ja noch jemand anders einen orginalen Typ4 CA Motor mit Ölbadfilter und altem Vergasergestänge?