Probleme bei Grundeinstellung von neu aufgebautem CJ

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Paul
T2-Meister
Beiträge: 147
Registriert: 18.03.2018 20:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme bei Grundeinstellung von neu aufgebautem CJ

Beitrag von Paul »

Gude zusammen,

hier noch das finale Update:
  • Die Zündverteilerwelle war tatsächlich verdreht eingebaut. Wurde entsprechend der Anleitung, die Nobert verlinkt hat, korrigiert und mit der Zündlichtpistole geprüft, dass Zylinder 3 4° später zündet.
  • Ich habe die CSP Köpfe mit 39,3 mm EV genommen, nachdem ich an meinen alten Köpfe dasselbe Maß gemessen habe. Was mir nicht bewusst war: Die ZK von CSP sind ebenfalls von AMC.
  • Alles eingebaut, eingestellt und heute ohne Mängel die seit 9 Monaten abgelaufen HU + AU bestanden!
Jetzt heißt es den Motor peu à peu einfahren :jump:

Noch einmal vielen Dank an alle, die mit ihrem Wissen unterstüzt haben!

Grüße
Paul
Bild
Benutzeravatar
Paul
T2-Meister
Beiträge: 147
Registriert: 18.03.2018 20:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme bei Grundeinstellung von neu aufgebautem CJ

Beitrag von Paul »

Paul hat geschrieben: 23.03.2024 10:27
2. Die Gewinde von zwei Stehbolzen am Abgaskrümmer waren ausgenudelt und sind beim Festziehen ausgerissen. Dort haben wir aufgebohrt, ein größeres Gewinde nachgeschnitten und Übermaß-Stehbolzen auf der Drehbank hergestellt.
Also Motor wieder raus und ZK runter und da ist der Schaden:
IMG_20240323_100231.jpg
IMG_20240323_100239.jpg

Lektion gelernt: Das war zu wenig Fleisch, um ein Übermaßgewinde nachzuschneiden... Das lässt sich nicht mehr reparieren, also muss Ersatz her. Daher meine Fragen an euch:
Gude zusammen,

über den Winter habe ich die defekten 1,8er Köpfe überarbeiten lassen. Im Rhein-Main Gebiet gibt es jemanden - Forums-MItglied Theo hat dankenswerter Weise vermittelt :thumb: - der VW Zylinderköpfe schweißt. Anschließend auf der CNC plangefräst, gebohrt und Gewinde reingeschnitten. Die Köpfe habe ich dann ausgelitert und mit bekanntem Kolbenrückstand sowie 0,7 mm Ringen auf eine Verdichtung von etwa 1:8,4 eingestellt. Jetzt ist der Motor endlich wieder drin, aber ich habe zwei Probleme über deren Unabhängigkeit ich mir noch nicht ganz sicher bin:
  1. . Fehlerbild: Der Motor startet wenn er kalt ist, aber nicht wenn er warm ist. Und zwar überhaupt gar nicht, als ob die Zündung abgklemmt wäre.
  2. . Fehlerbild Der Motor läuft nur auf zwei Zylindern, riecht aus dem Auspuff stark nach unverbranntem Kraftstoff und nebelt
Was habe ich schon geprüft:
  • Ersatzzündkerzen auf die Zündkabel gesteckt --> Zündung läuft, auch bei Fehlerbild 1
  • Den kalten Motor gestartet und bei 2000 1/min warm laufen lassen (bei weniger Drehzahl stirbt der Motor ab). Mit einem Infrarotthermometer die Krümmertemperatur gemessen. Bank Fahrerseite: 380 °C, Bank Beifahrerseite 175 °C --> die Beifahrerseitige Bank läuft nicht (ordentlich) mit.
  • ZZP bei 2000 1/min geprüft, etwa 22 ° v.OT
  • Nachdem der Motor warm war, Zündkerzen raus und Kompression messen --> alle Zylinder haben 7,5-8 bar. Die Kerzen auf der beifahrerseitigen Bank sind stark verrußt.
  • Benzindruck geprüft (Einspritzer) --> am Prüfanschluss auf der Fahrerseite habe ich 2,5 bar, am Rücklauf vor dem Benzindruckregler auf der Beifahrerseite habe ich mit einem T-Stück 2,2 bar gemessen. (Ich hatte im Winter jeweils ein Absperrventil im Vor- und Rücklauf eingebaut, um den Motor rein und raus zu bekommen ohne jedes Mal in Benzin zu duschen: https://www.ebay.de/p/8028258779)
Zu Fehlerbild 1 vermute ich, dass zwei Zylinder + Kaltstartdüse reichen, um den Motor initial anzuwerfen. Ohne Kaltstartdüse reicht es eben nicht mehr. Andererseits versuchen Zylinder 3 und 4 ja nicht einmal zu zünden...
Zu Fehlerbild 2 tippe ich auf unzureichende Kraftstoffzufuhr für Zylinder 1 und 2.

Was sollte ich als nächstes prüfen:
  • Einspritzdüsen mit "Rail" ausbauen und Spritzbild prüfen, insbesondere auf Beifahrerseite.
  • Ventilspiel? Habe ich vor dem Einbau zwei (!) Mal geprüft, sollte also passen. Außerdem passt die Kompression.
In vorauseilendem Gehorsam bedanke ich mich schon jetzt für euer Schwarmwissen.
Grüße aus dem Odenwald
Paul
Bild
Benutzeravatar
Paul
T2-Meister
Beiträge: 147
Registriert: 18.03.2018 20:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme bei Grundeinstellung von neu aufgebautem CJ

Beitrag von Paul »

Gude zusammen,

gestern Abend habe ich noch folgendes geprüft:
  • Zündfunke und Zündreihenfolge i.O.
  • Alle Einspritzdüsen spritzen gleichmäßig mit ordentlichem Spritzbild ein. Einspritzmenge liegt bei allen Düsen auf gleichem Niveau. (Ich habe die Düsen in saubere Gläser gestellt, ein wenig Orgeln lassen und das Benzin mit einer Einwegspritze aufgezogen.
  • Ventilspiel Zylinder 1 und 2 kontrolliert - beide bei 0,15 mm.
  • Ventilhub der Einlassventile Zylinder 1 und 2 sehr amateurhaft mit der Schieblehre gemessen, beide bei 7-8 mm.
Leider laufen Zylinder 1 und 2 immer noch nicht mit. Habe dann wegen fortgeschrittener Stunde abgebrochen. Was ich die Tage nochmal probieren möchte:
  • Ansaugkanal endoskopieren - vielleicht habe ich doch einen Lappen o.ä. vergessen...
  • Druckverlustprüfung Zylinder 1 und 2
  • Die Benzin-Absperrhähne im Vor- und Rücklauf wieder ausbauen. Die Hähne haben 8 mm Innendurchmesser, Benzindruck passt eigentlich und die EInspritzmenge auch, aber vielleicht gibt es einen anderen Effekt, den ich nicht erkenne ... der Teufel ist ein Eichhörnchen ... mir gehen die Ideen aus .. und so weiter
Falls ihr noch Ideen habt: Nur her damit :hilfe:

Grüße
Paul
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Probleme bei Grundeinstellung von neu aufgebautem CJ

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Paul,

wenn Kompression da ist und Benzin eingespritzt wird,
dann kann es doch nur noch eine Vertauschte Zündleitung sein.
Oder du hast massive Falschluft auf der rechten Zylinderbank.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7531
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Probleme bei Grundeinstellung von neu aufgebautem CJ

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Paul,
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 04.07.2025 13:25 Oder du hast massive Falschluft auf der rechten Zylinderbank.
Gute Idee der man nachgehen sollte. :gut:

Einen ähnlichen Fall hat es schon einmal bei einem Typ 1 Motor gegeben, da allerdings bei der linken Bank:
viewtopic.php?p=317181#p317181

Bringt es etwas mit Bremsenreiniger zu laborieren?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten