TSZ-h Zündverteiler überholen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7580
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: TSZ-h Zündverteiler überholen

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Timo,
GuentherKrass hat geschrieben: 04.08.2025 18:30 lediglich die Fiberglass (?) Unterleg-Scheibe lag zerbrochen im Boden des Verteilers.
Bei Bosch als "Riffelscheibe" bezeichnet. :wink:
Bosch (1 230 107 011)
VW OE-059 905 259 A

... Verfügbarkeit geht leider inzwischen gegen Null. :?
Bei den "Pinzgauer"-Händlern als Anlaufscheibe gelistet, wohl noch eher zu erhalten:
501.1.09.435.1; 5011094351; 5011094351-FS
GuentherKrass hat geschrieben: 04.08.2025 18:30 Auffällig war aber, dass das Lager zwischen Grundplatte und "Verstell-Teil" leicht rostig/verschmutzt war:

Ja, das ist oftmals so. Ich mache ja auch in Kontaktverteilern, wo ich soetwas meist vorfinde. :?
Oftmals ist dann auch das obere Lager leider Schrott, während das untere Lager eigentlich immer noch ok ist.

Jetzt noch einen Hinweis zu den "wartungsfreien" Sinterlagern.
Das gilt wohl nur so etwa für die ersten 15 Jahre des Verteilerlebens. :(
Danach ist das enthalten Öl meist verschwunden, so meine Erfahrung.
(Zur Erinnerung: Die Sinterlager bestehen vom Volumen her zu 70% aus Metall [hier Stahl], die restlichen 30% machen Hohlräume aus.

Diese sollen dann Öl enthalten, bzw. damit gefüllt sein.
Die Industrie hat seinerzeit mit Vacuum gearbeitet, sa dann meine Recherche zutreffend war.
Ich setze ersatzweise die "Heißölmethode" ein, die sich genauso gut zum "nachbetanken" des Öls eignet.

Das VT-Gehäuse wird in eine Dose mit Motoröl (15 W 40) geben und dann auf etwas 120° erwärmt.
Dann sieht man sobald, dass da Luftblasen aufsteigen.
Abkühlen lassen, so kommt dann in die Hohlräume wieder Öl hinein.

Vorgang solange wiederholen, bis wirklich keine Blasen mehr aufsteigen.
Nun kann man sicher sein, Sinterlager quasi im Neuzustand vorzufinden. :D

Jetzt freuen und den Verteiler wieder komplettieren. :bier:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Steffen*793
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 28.07.2019 15:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 793

Re: TSZ-h Zündverteiler überholen

Beitrag von Steffen*793 »

Hallo Timo,

die Scheibe scheint hier gerade erhältlich zu sein:

https://shop.radspielerclassic.com/prod ... erscheibe/

(Ich habe mal danach gesucht, weil mich interessiert hat, wie diese Scheibe aussieht).

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: TSZ-h Zündverteiler überholen

Beitrag von GuentherKrass »

Steffen*793 hat geschrieben: 04.08.2025 23:37 […]
die Scheibe scheint hier gerade erhältlich zu sein:
https://shop.radspielerclassic.com/prod ... erscheibe/
[…]
Puh, 26€ für eine Riffel-Scheibe ist mal eine Ansage :o Zum Glück hatte ich noch welche aus alten Verteilern…
Norbert*848b hat geschrieben: 04.08.2025 21:42 […]
Ja, das ist oftmals so. Ich mache ja auch in Kontaktverteilern, wo ich soetwas meist vorfinde. :?
Oftmals ist dann auch das obere Lager leider Schrott, während das untere Lager eigentlich immer noch ok ist.
[…]
Bei den Kontaktverteilern kommt man ja in eingebautem Zustand noch einigermaßen mit einem Tropföler oder so ran, bei der Transistorzündung ist das alles blöderweise vom Rotor abgedeckt, den man nicht so leicht abbekommt…
Hat hier schon jemand mal überlegt eine kleines Loch oben in den Rotor zu bohren, um das Lager mit Öl versorgen zu können?
Norbert*848b hat geschrieben: 04.08.2025 21:42 […]
Das VT-Gehäuse wird in eine Dose mit Motoröl (15 W 40) geben und dann auf etwas 120° erwärmt.
Dann sieht man sobald, dass da Luftblasen aufsteigen.
Abkühlen lassen, so kommt dann in die Hohlräume wieder Öl hinein.

Vorgang solange wiederholen, bis wirklich keine Blasen mehr aufsteigen.
Nun kann man sicher sein, Sinterlager quasi im Neuzustand vorzufinden.
Das ist sehr interessant, Norbert - wieder was gelernt :D
Das werde ich am anderen Verteiler definitiv machen :gut:
Muss man das mit der zweiteiligen Antriebs-Welle auch machen, oder sind da keine Sinterlager verbaut?

Vielen Dank und eine leichte Zeit
Timo
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7580
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: TSZ-h Zündverteiler überholen

Beitrag von Norbert*848b »

Moin alleseits,
Steffen*793 hat geschrieben: 04.08.2025 23:37 die Scheibe scheint hier gerade erhältlich zu sein:
https://shop.radspielerclassic.com/prod ... erscheibe/
... was für eine Apotheke. :wall:

Hier um Faktor 10 bei den Pingauern günstiger :D : https://shop.lorenz-offroad.de/pinzgaue ... heibe.html
GuentherKrass hat geschrieben: 05.08.2025 10:24 Muss man das mit der zweiteiligen Antriebs-Welle auch machen, oder sind da keine Sinterlager verbaut?
Also bei den Kontaktverteilern läuft die Zündnockenwelle direkt auf der Verteilerwelle (Stahl auf Stahl ohne weitere Lagerung).
Deshalb muss der Schmierfilz auch immer mit einem Tropfen Motor-Öl bei jeder Inspektion versehen werden.

Wie das bei den TSZ-H Verteilern aussieht, kann ich leider nicht sagen.
@Tanjas&Thomas_T2b Kannst Du dazu eine Aussage treffen?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten