Guten Tag
Gestern ist mir aufgefallen wenn ich an eine Kreuzung fahre das der Bus ausgeht.
Kurzer Blick auf die Volt Anzeige und man sieht deutlich das er um 2V runter geht sobald die Bremse betätigt wird.
Auch wenn der Scheibenwischer eingeschalten wird oder Licht wird die Volt anzahl immer weniger.
Schalte ich alles aus und bremse nicht dann habe ich 13,8V anliegen.
Was meint ihr was mein Problem ist ?
Kohlen der Lichtmaschine eventuell hinüber ?
Danke
Mit freundlichen Grüßen
Elektro problem oder Lima ?
-
Kastenbulli
- T2-Kenner
- Beiträge: 29
- Registriert: 19.10.2015 11:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Norbert*848b
- *

- Beiträge: 7624
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Elektro problem oder Lima ?
Hallo Manfred,
gib doch bitte auch das MJ Deines Busses an.
Ist eine Gleich- oder Drehstromlichtmaschine verbaut?
Hast Du einmal auf die Ladekontrollleuchte geachtet, ob die im Fehlerfall anfängt zu glimmen?
gib doch bitte auch das MJ Deines Busses an.
Ist eine Gleich- oder Drehstromlichtmaschine verbaut?
Hast Du einmal auf die Ladekontrollleuchte geachtet, ob die im Fehlerfall anfängt zu glimmen?
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
-
Kastenbulli
- T2-Kenner
- Beiträge: 29
- Registriert: 19.10.2015 11:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Elektro problem oder Lima ?
Sorry hab ich im eifer ganz vergessen.
Es handelt sich um einen T2a Westfalia 1971.
Lichtmaschine ist eine Drehstrom verbaut.
Kontrolllampe wäre mir nicht aufgefallen.
Danke lg
Es handelt sich um einen T2a Westfalia 1971.
Lichtmaschine ist eine Drehstrom verbaut.
Kontrolllampe wäre mir nicht aufgefallen.
Danke lg
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2551
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Elektro problem oder Lima ?
Hallo Manfred,
wo hast du den Voltmeter angeschlossen? Wichtig ist ja die Spannung an der Batterie. Wenn die richtig ist dann ists irgendein Übergangswiderstand
Gruß Jan
wo hast du den Voltmeter angeschlossen? Wichtig ist ja die Spannung an der Batterie. Wenn die richtig ist dann ists irgendein Übergangswiderstand
Gruß Jan
- Norbert*848b
- *

- Beiträge: 7624
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Elektro problem oder Lima ?
Hallo Manfred,
teste bitte erst einmal den "Ladekreis", also was die Lichtmaschine an Spannung auf die Batterie gibt.
1) Batterie vorher voll aufladen, Motor starten und dann messen, was die Batterie nun an Saft bekommt.
2) Dann sämtlich Verbraucher einschalten und erneut an der Batterie messen (direkt auf B+ und B-), ggf Motordrehzahl etwas erhöhen.
Welche Spannung ergibt sich nun? Die sollte sich in der Größenordnung von Messung 1 bewegen.
Du kannst auch einmal von B+ nach Fahrzeug-Masse messen, da sollte ein gleiches Ergebnis herauskommen wie von B+ nach B-.
Wenn dem so ist, sollte die Masseverbindung der Batt. in Ordnung sein. Falls nicht, dann das Massekabel, die Polklemme und die Verschraubung zur Fahrzeugmasse auf Unversehrtheit überprüfen.
BTW: Die Spannung an der Lima (hier auch mit B+ bezeichnet) sollte die gleiche sein wie an der Batt B+.
Ist dem nicht so, hast Du einen schlechten Kontakt an der Batterie-Klemme oder am Lima-Kontakt bzw. eine fehlerhafte Vercrimpung.
Ein weiterer Test besteht darin, die Lima-Masse zu prüfen. Hierzu von der Fahrzeugmasse zur Lima-Masse messen.
Da sollte keine höhere Spannung als 0,2 V auftreten.
Falls doch, ist hier nachzubessern. Die Limamasse ergibt sich durch den Lima-Ständer, dem Spannband und schließlich dem Lima-Gehäuse selbst.
Wenn der Ladekreis soweit überprüft wurde und alles in Ordnung ist, müssen wir einmal schauen, was vorne an Spannung ankommt.
Über das 6² rot/weiße Kabel gelangt die Spannung unten auf die Sicherung #8 und da ist sicherzustellen, dass dort kein Spannungsverlust auftritt.
(Gerne ist am Magnetschalter die Schraubverbindung / Ringöse bzw, deren Vercrimpung schadhaft, ggf. vorne auch die Kontaktgabe der Flachsteckhülse sowie Flachstecker vom Sicherungskasten.)
Ich hoffe Du kannst mit einem Schaltplan sowie Messgerät umgehen, anders ist ein "Kupferwurm" leider kaum zu bekämpfen.
Je nach Ergebnis die weiteren Strompfade für die diversen Verbraucher überprüfen.
https://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/ ... iagram.jpg
Vielleicht auch noch interessant: viewtopic.php?p=230587#p230587
Gutes Gelingen!
... also nachgerüstet und die Gleichstromlima in Rente geschickt. Da bleibt zu hoffen, dass da auch eine saubere Verkabelung stattgefunden hat.
teste bitte erst einmal den "Ladekreis", also was die Lichtmaschine an Spannung auf die Batterie gibt.
1) Batterie vorher voll aufladen, Motor starten und dann messen, was die Batterie nun an Saft bekommt.
2) Dann sämtlich Verbraucher einschalten und erneut an der Batterie messen (direkt auf B+ und B-), ggf Motordrehzahl etwas erhöhen.
Welche Spannung ergibt sich nun? Die sollte sich in der Größenordnung von Messung 1 bewegen.
Du kannst auch einmal von B+ nach Fahrzeug-Masse messen, da sollte ein gleiches Ergebnis herauskommen wie von B+ nach B-.
Wenn dem so ist, sollte die Masseverbindung der Batt. in Ordnung sein. Falls nicht, dann das Massekabel, die Polklemme und die Verschraubung zur Fahrzeugmasse auf Unversehrtheit überprüfen.
BTW: Die Spannung an der Lima (hier auch mit B+ bezeichnet) sollte die gleiche sein wie an der Batt B+.
Ist dem nicht so, hast Du einen schlechten Kontakt an der Batterie-Klemme oder am Lima-Kontakt bzw. eine fehlerhafte Vercrimpung.
Ein weiterer Test besteht darin, die Lima-Masse zu prüfen. Hierzu von der Fahrzeugmasse zur Lima-Masse messen.
Da sollte keine höhere Spannung als 0,2 V auftreten.
Falls doch, ist hier nachzubessern. Die Limamasse ergibt sich durch den Lima-Ständer, dem Spannband und schließlich dem Lima-Gehäuse selbst.
Wenn der Ladekreis soweit überprüft wurde und alles in Ordnung ist, müssen wir einmal schauen, was vorne an Spannung ankommt.
Über das 6² rot/weiße Kabel gelangt die Spannung unten auf die Sicherung #8 und da ist sicherzustellen, dass dort kein Spannungsverlust auftritt.
(Gerne ist am Magnetschalter die Schraubverbindung / Ringöse bzw, deren Vercrimpung schadhaft, ggf. vorne auch die Kontaktgabe der Flachsteckhülse sowie Flachstecker vom Sicherungskasten.)
Ich hoffe Du kannst mit einem Schaltplan sowie Messgerät umgehen, anders ist ein "Kupferwurm" leider kaum zu bekämpfen.
Je nach Ergebnis die weiteren Strompfade für die diversen Verbraucher überprüfen.
https://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/ ... iagram.jpg
Vielleicht auch noch interessant: viewtopic.php?p=230587#p230587
Gutes Gelingen!
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7296
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Elektro problem oder Lima ?
aircooled68 hat geschrieben: ↑06.10.2025 20:01 Hallo Manfred,
wo hast du den Voltmeter angeschlossen?
Lass mal den Motor im Leerlauf tuckern. Schalte dann nacheinander das Licht ein, die Scheibenwischer, die Warnblinkanlage, trete die Bremse und drück auf die Hupe. Mehr Strom kannst du während der Fahrt garnicht verbrauchen.Kastenbulli hat geschrieben: ↑06.10.2025 13:49
Kurzer Blick auf die Volt Anzeige und man sieht deutlich das er um 2V runter geht sobald die Bremse betätigt wird.
Auch wenn der Scheibenwischer eingeschalten wird oder Licht wird die Volt anzahl immer weniger.
Schalte ich alles aus und bremse nicht dann habe ich 13,8V anliegen.
Läuft der Motor noch?
Wenn ja, ist dein Problem kein elektrisches!

