Teil im Motorraum? Motornummer?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Teil im Motorraum? Motornummer?

Beitrag von SebastianT2a »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Sebastian,
Ich tippe auf ein Art Absperrventil, damit kein Sprit mehr nachläuft, wenn die Zündung aus ist.
(Suche mal den Begriff "nachdieseln" - der Motor läuft trotz ausgeschalteter Zündung noch ein paar Takte weiter -
aus unterschiedlichen Gründen - vielleicht hatte der Vorbesitzer mal ein Problem damit...)
Das klingt plausibel, könnte das auch mein "Problem" des 5 - 10 Sekunden orgeln wenn der Motor warm ist sein?! Wobei
ich da eher denke es liegt an der Startautomatik die nach kurzer Standzeit die Klappe einfach wieder zumacht, obwohl
der Motor noch warm ist ...
Kann ich einfach mal versuchen das Teil zu umgehen, also von Benzinpumpe direkt an Vergaser ? Obwohl ich solche Spielchen
lieber sein lasse, wenn der Motor jab gut läuft!

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: Hoffen wir mal das es wirklich ein AD-Austauschmotor ist und nicht irgendein VW Motor...
Kann man dann über Details rausfinden: Gleich-oderDrehstromlima, Ein-oder-Doppelkanal, usw.
(Der Lima-Fuß sieht zumindest schon mal aus wie mein AD-Motor im Karmann - also Gleichstromlima)
Grüße,
Jo, hoffen wir mal: Gleichstrom-LiMa stimmt ja schon mal !
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Teil im Motorraum? Motornummer?

Beitrag von Harald »

Hallo Sebastian,

ich komme mal eben von den Flachmotoren mit ihren zwei Vergasern rüber:

Bei denen wird das Nachdieseln durch ein Absperrventil direkt am Vergaser verhindert. Sofern Du auch ein solches an Deinem Vergaser dran hast würde ich das abgebildete Teil trotzdem dran lassen - doppelt schadet ja nicht. Denn bei uns Flachmotoren (und vielleicht ja auch bei nem Typ1) ist es so, daß bei einem gefüllten Tank der Spritspiegel über den Vergasern oder zumindest auf deren Höhe liegt. Auch ohne Pumpe liegt daher am Vergaser Sprit an. Wenn dann das Ventil der Schwimmerkammer nicht sauber schleßt (was ja schonmal vorkommen kann) - dann läuft die Suppe fein durch den Vergaser ungehindert im Stand in den Motor - echt nicht gut.

Die hier erarbeitete Theorie könntest Du ja auch mal überprüfen: Wenn es irklich ein Absperrventil ist dürfte da bei am Vergaser abgezogener Spritleitung ja nix kommen ;-)
klang-architekt hat geschrieben:könnte das auch mein "Problem" des 5 - 10 Sekunden orgeln wenn der Motor warm ist sein?! Wobei ich da eher denke es liegt an der Startautomatik die nach kurzer Standzeit die Klappe einfach wieder zumacht, obwohl der Motor noch warm ist ...
Ich tippe mehr auf "Dampfblasenbildung", also der Sprit "vergast" in der Schwimmerkammer aufgrund der abgestrahlten Motortemperatur - ein Klassiker. Kannste mit ner elektrischen Beninpumpe umgehen.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Teil im Motorraum? Motornummer?

Beitrag von SebastianT2a »

Harald*393 hat geschrieben:Wenn dann das Ventil der Schwimmerkammer nicht sauber schleßt (was ja schonmal vorkommen kann) - dann läuft die Suppe fein durch den Vergaser ungehindert im Stand in den Motor - echt nicht gut.
Grüße,
Harald*393
Ne klingt nicht wirklich gut! Also bleibt das Teil mal wo es ist ... !
Das mit den gefühlten 5 Sekunden orgeln geht ja noch einigermaßen, man wird halt ungeduldig wenns nicht sofort läuft! Aber falls
es schlimmer werden sollte muss ich mal gucken ob ich ne elektrische Benzinpumpe nachrüste; obwohl ich es eigtl. super finde, dass
im Motorraum so wenig Elektronik ist, die ja bei neuen Autos meist die Elektronik die Ursache allen Übels ist ... v.a. nicht leicht nachzuvollziehen!
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Antworten