Typ4 Motoren von Bundeswehr besser/schlechter als org.??

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
koyote007
T2-Süchtiger
Beiträge: 393
Registriert: 25.04.2007 12:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 203

Re: Typ4 Motoren von Bundeswehr besser/schlechter als org.??

Beitrag von koyote007 »

Denweiß ich leider nicht :unbekannt:
Habe mir den besagten Militärbus angeschaut mit Schwerpunkt Karosse (Rest ist "relativ" uninteressant da "leicht" ersetzbar).Da die Karosserie absolut nix für mich ist habe ich mir auch nur halbherzig den Motor angeschaut.
Im nachhinein habe ich mich nur gefragt was für ein Motor das sein kann (Stationärmotor etc.)bzw. vielleicht doch interessant.Da es anscheinend aber in den Militärbussen org. keine Typ 4 Motoren gab ist die Laufleistung von dem verbauten Motor auch fragwürdig :flop:


...schade
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ4 Motoren von Bundeswehr besser/schlechter als org.??

Beitrag von boggsermodoa »

Da es anscheinend aber in den Militärbussen org. keine Typ 4 Motoren gab ...
Wer sagt denn sowas? Die Bundeswehr hatte wohl keine, aber der Bus ist von der schwedischen Armee. Das ist die Konkurrenz! Vor kurzem haben wir erfahren, daß in Schweden serienmäßige Pritschenwagen mit Typ4-Motoren herumfuhren. In Deutschland undenkbar!
Keine Armee der Welt fuhr übrigens mit Stationärmotoren rum. :wink:

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Typ4 Motoren von Bundeswehr besser/schlechter als org.??

Beitrag von clipperfreak »

boggsermodoa hat geschrieben:
Da es anscheinend aber in den Militärbussen org. keine Typ 4 Motoren gab ...
Wer sagt denn sowas? Die Bundeswehr hatte wohl keine, aber der Bus ist von der schwedischen Armee. Das ist die Konkurrenz! Vor kurzem haben wir erfahren, daß in Schweden serienmäßige Pritschenwagen mit Typ4-Motoren herumfuhren. In Deutschland undenkbar!
Keine Armee der Welt fuhr übrigens mit Stationärmotoren rum. :wink:

Gruß,

Clemens

da hat Clemens natürlich Recht und es könnte durchaus sein, daß in Schweden Typ 4 bei Armee am Start waren
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
koyote007
T2-Süchtiger
Beiträge: 393
Registriert: 25.04.2007 12:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 203

Re: Typ4 Motoren von Bundeswehr besser/schlechter als org.??

Beitrag von koyote007 »

..irgendtwie ärgere ich mich das ich nicht nach diesem ****** Kennbuchstaben geschaut habe :wall: :motz: .


gruß Heiko
Muck
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 11.03.2009 22:10
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ4 Motoren bei der Bundeswehr

Beitrag von Muck »

Ich meine das es bei der Bundeswehr ein paar wenige T2 mit dem Typ4-motor gab, und zwar diese Kastenwägen mit den Turbinengeneratoren zum starten der Düsenjägertriebwerke.
Mein Bruder war damals bei der Luftwaffe, da stand wohl noch so ein vergessenes Ding und er sagte mir damals etwas von Flachmotor verbaut. Und der Generatorantrieb im Laderaum sei irgendein BMW-V8 gewesen.
Aber, ich kann das nicht beschwören; und wenn waren das dann sicher auch nur ein paar von Hand abgezählte Exemplare....

Grüssle

Muck

*der seinen ex-BW-Bus im Eigenbau auf Typ4 aufgerüstet hatte
Antworten