Bremsenproblem die 2te

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
koyote007
T2-Süchtiger
Beiträge: 393
Registriert: 25.04.2007 12:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 203

Bremsenproblem die 2te

Beitrag von koyote007 »

Moin,

Mein Bulli hat frisch TÜV / Bremswirkung schön gleichmäßig und von den Werten her gut.Hinten wurden die Bremsen kpl. vorher vom Monteur meines Vertrauens erneuert und funzt auch, ABER beim Bremsen fühlt man jetzt einen Widerstand und sobald man dort drüber ist greift die Bremse richtig zu :dagegen: vorher passiert nicht viel und zudem "klebt" das Bremspedal manchmal. Luft schließe ich einfach aus da mein KFZler sowas nicht macht .....aber was kann die Ursache sein -> Hauptbremszylinder ???




gruß Heiko
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: Bremsenproblem die 2te

Beitrag von Mario73 »

Hallo Heiko,
was wurde denn erneuert?
Es könnten evtl.die Bremsschläuche sein.
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
koyote007
T2-Süchtiger
Beiträge: 393
Registriert: 25.04.2007 12:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 203

Re: Bremsenproblem die 2te

Beitrag von koyote007 »

Moin Mario,

Radbremzylinder/Bremsbeläge und Scheiben wurden erneuert.Bremsschläuche nicht,sind aber noch relativ neu (4-5Jahre) :roll: und nicht porös.

gruß Heiko
Deleted User 1707

Re: Bremsenproblem die 2te

Beitrag von Deleted User 1707 »

koyote007 hat geschrieben:Moin Mario,

Radbremzylinder/Bremsbeläge und Scheiben wurden erneuert.Bremsschläuche nicht,sind aber noch relativ neu (4-5Jahre) :roll: und nicht porös.

gruß Heiko

Könnten aber von aussen nicht sichtbar innen zugequollen sein.
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: Bremsenproblem die 2te

Beitrag von Mario73 »

Das Problem hatte ich auch-mit dem Widerstand.
Könnte einerseits der BKV(der Kolben,b.z.w.die O-Ringe auf diesem) sein oder eben zugeqollene Bremsschläuche.
Wobei die Schläuche einfacher zu wechseln sind :wink:
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
koyote007
T2-Süchtiger
Beiträge: 393
Registriert: 25.04.2007 12:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 203

Re: Bremsenproblem die 2te

Beitrag von koyote007 »

...dann werde ich wohl den Weg des geringeren Widerstandes /Aufwandes erstmal gehen :dafür:


gruß Heiko
Benutzeravatar
koyote007
T2-Süchtiger
Beiträge: 393
Registriert: 25.04.2007 12:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 203

Re: Bremsenproblem die 2te

Beitrag von koyote007 »

...nach langem hin und her neuem HBZ und Schläuchenendlich die Ursache für mein spinnenden BKV gefunden :jump: :jump: :jump: :jump:
eigentlich ganz einfach :versteck:
Unterdruckrohr zwischen Schottwand und Rückschlag war hinüber.....wollte einfach nur auf Nummer sicher gehen und heute die Schläuche kpl. erneuert und siehe da...Bremse funzt wieder :mrgreen: :mrgreen:

jetzt kann`s nach Dänemark gehen
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Bremsenproblem die 2te

Beitrag von B.C. »

und wo hast Du das Unterdruckrohr her? Das ich auch dringend suche...

Björn
Benutzeravatar
koyote007
T2-Süchtiger
Beiträge: 393
Registriert: 25.04.2007 12:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 203

Re: Bremsenproblem die 2te

Beitrag von koyote007 »

Moin,

habe das Unterdruckrohr gegen einen entsprechenden dicken Benzinschlauch vom Gummispezi in Kiel (Mordhorst&Bokkendahl) ersetzt.Funzt super :thumb:


gruß Heiko
Antworten