Bolzen an Kupplungshebel rutscht ab

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Bolzen an Kupplungshebel rutscht ab

Beitrag von sandkastenheld »

Moini,

Gestern Abend habe ich keinen Gang mehr hineinbekommen. Habe die Kupplung dann mit etwas mehr Kraft gedrückt und dann ist mir das Pedal gen Bodenblech geflitzt.
Kupplungszug ist nicht gerissen und geht leichtgängig im Führungsrohr.
Getrennt hat sich die ganze Geschichte zwischen Kupplungshebel am Pedal und dem (Haken-)bolzen des Zugs. Ich hoffe ihr wisst was und wo ich meine.
Habe den Zug wieder an den Hebel angesetzt und die Klappsicherung übergeworfen, alles wieder eingebaut. Pedalspiel usw. eingestellt.
Wenn ich nun die Kupplung drücke, löst sich die Verbindung wieder.
Das Spiel am Ausrückhebel beträgt so ca. 15-20 mm wenn ich den von Hand betätige.

Ist das soweit normal ?
Muss ich die Verbindung zwischen Pedal und ZUg nochmal extra mit ner Zange festdrücken ?

Müsteriös
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bolzen an Kupplungshebel rutscht ab

Beitrag von boggsermodoa »

Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln.
Und der Bolzen ist rund, damit er sich leicht in der Bohrung drehen kann. :schlaumeier:
Kann er?
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Bolzen an Kupplungshebel rutscht ab

Beitrag von sandkastenheld »

Nee..ich meine ja, aber nee, das meinte ich nicht. :unbekannt:

Hier die Situation:

Bild

Bild

Muss ich diese "Kralle" da noch mit der Zange mal zusammendrücken ? Wie schaut das denn normal aus. Ist das bei euch auch so gespreizt ?
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Bolzen an Kupplungshebel rutscht ab

Beitrag von Harald »

Moin Thorben,

ich oute mich mal: Fahre seit Jahren nen Reservekupplungszug spazieren. Den letzten Wechsel hat aber Mamero machen müssen, ich war da noch nie dran :D

Aber: Dein Kralle ist - glaube ich - keine Kralle. Das ist eine ausgefressene Bohrung! Wenn Du diesen Link

BusOK

öffnest und dann das Bild anklickst siehst Du, wie ein Kupllungszug auszusehen hat. Ohne Kralle mit Loch :D

Also: Neu kaufen und einfädeln.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bolzen an Kupplungshebel rutscht ab

Beitrag von boggsermodoa »

sandkastenheld hat geschrieben: Muss ich diese "Kralle" da noch mit der Zange mal zusammendrücken ?
Ja! Anschließend zuschweißen und ein neues Loch bohren. Position kannst du am Grund deiner "Kralle" erkennen. Durchmesser wie der Bolzen + 0,1mm. Dann sieht's wieder so aus, wie es soll, bzw. wie es aussähe, wenn du dir einen neuen Kupplungszug leisten würdest (was ich dir empfehlen würde).
Der Bolzen wird am Seilzug festgeclipst und soll sich also in der Bohrung des Hebels drehen. Das macht er bei dir offenbar seit 100 Jahren nicht mehr. Deshalb sind die Bohrungen in der Gabel so weit ausgelaibt, daß sie irgendwann durchgebrochen ist.
Das ist keine Schande! Jedenfalls kenne ich niemanden, der da turnusgemäß nach dem rechten sähe.
Aber bei Neumontage: Fett!

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Bolzen an Kupplungshebel rutscht ab

Beitrag von sandkastenheld »

Harald hat geschrieben: ich oute mich mal...ich war da noch nie dran :D
und ich hatte ein so tolles Bild von dir vor meinem geistigen Auge :)
boggsermodoa hat geschrieben: Anschließend zuschweißen und ein neues Loch bohren.
Ich ääh... ääh.... ich kauf nen Neuen. Der sieht viel besser aus, als meiner...........
boggsermodoa hat geschrieben:Aber bei Neumontage: Fett!
Allerdings, ich werde Fluten !

Danke für die Hilfe !
Und ich dacht' der wär noch gut. :unbekannt:

(ich liebe diesen Tütenkopf)
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Bolzen an Kupplungshebel rutscht ab

Beitrag von B.C. »

@ Harald: das outing war okay. Ich habe momentan keinen Ersatzzug dabei und bin entsprechend nervös! Habe in den letzten 6 Jahren 2 defekte Züge gehabt. Wobei der 1. wohl noch orig. war. Und das, owohl alles leichtgängig war. Sind vorne im Rohr abgerissen. Gehört als E-Teil also definitiv an Board.
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Bolzen an Kupplungshebel rutscht ab

Beitrag von sandkastenheld »

Aber Jungens, nocheinmal zur Grunddiagnose...

Ich bekam den ersten Gang nicht rein, deshalb habe ich die Kupplung beherzt mit Schmackes getreten, und Zonk das Ding war durch...

Soweit..

Nun habe ich ein Spiel im Ausrückhebel von 15-20 mm. Ist dat normal ?

lg :)
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Bolzen an Kupplungshebel rutscht ab

Beitrag von Harald »

sandkastenheld hat geschrieben:Aber Jungens, nocheinmal zur Grunddiagnose...

Ich bekam den ersten Gang nicht rein, deshalb habe ich die Kupplung beherzt mit Schmackes getreten, und Zonk das Ding war durch...

Soweit..

Nun habe ich ein Spiel im Ausrückhebel von 15-20 mm. Ist dat normal ?

lg :)
Hallo Thorben,

für den Nachdruck des "Jetzt-helfe-ich-mir-selbst" haste Dich schon gemeldet, oder?

10-25mm Leerweg am Pedal
2-3mm direkt am Ausrückhebel

Spiel am Ausrückhebel kannste ja habe. Nur mit eingehängtem Zug sollte das Spiel nicht mehr 15-20mm betragen, da mußte dann halt die Flügelmutter weiter raufdrehen. Wenn sie dann ordentlich trennt: alles chico.

Wenn nicht: Mal an ne neue Kupplung denken, Du weißt doch bei Deinem Neuerwerb sowieso nicht, wie alt die ist. Das Ding mit Deinem Kupplungszug spricht ja dafür, daß die wohl in den letzten 10.ooo km nicht dran war.

Grüße,
Harald
Bild
Antworten