Zweite Batterie anschließen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
BO80
T2-Süchtiger
Beiträge: 174
Registriert: 17.05.2009 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Zweite Batterie anschließen

Beitrag von BO80 »

Hallo zusammen,
Mich würde mal interessieren wo genau ihr eure 2. Batterie platziert und wie befestigt habt?
Wär schön wenn's ein paar Bilder gibt!

Gruß Benjamin
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Zweite Batterie anschließen

Beitrag von burger »

Mein Ex THW scheint eine zweite Batterie ab Werk zu haben, ist zumindest sehr professionell gemacht alles.
Bei Bedarf kann ich Fotos machen bzw. sogar die benötigten Teile zur Verfügung stellen.
EX-THW
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
bugsam
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 23.07.2008 20:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Zweite Batterie anschließen

Beitrag von bugsam »

Originale Batterie ist rechts....Zweitbatterie links in der hinteren Ecke....die war komplett frei! Befestigung mit Metallbügeln, durchs Bodenblech gesteckt und verschraubt.
7/79er T2b Fensterbus...was brauch man sonst?!
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5017
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Zweite Batterie anschließen

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

BO80 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Mich würde mal interessieren wo genau ihr eure 2. Batterie platziert und wie befestigt habt?
Wär schön wenn's ein paar Bilder gibt!

Gruß Benjamin
Hi,

es gibt ja zei Batterieböden wenn man so will.
Leider sind auf den Zubehörteilen keine vorgefertigten Befestigungen da.
Von daher hab ich mir die Selber gebogen und fest gepunktet.
Als Muster hab ich die rechte Seite genommen.

Hier mal ein Bild:
2. Batterie-Boden auf der Fahrerseite
2. Batterie-Boden auf der Fahrerseite
Auf dem original "Westfalia" Batterieboden waren die Befestigungen verschraubt.
Leider war das so angegammelt, dass ich die auch nicht mehr runter bekommen habe.
Original Battboden mit Westfalia(?) Haltern.
Original Battboden mit Westfalia(?) Haltern.
Aber da ich ein Schweißgerät in deinem Avatar sehe, sollte die Befestigung für dich ja kein großes Problem darstellen :D

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2584
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Zweite Batterie anschließen

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Benjamin,

ich hab' auch mit dem linken Batterieboden geliebäugelt, der ist irgendwie naheliegend, mich dann aber doch dafür entschieden, beide rechts einzubauen. So habe ich das ganze Geraffel an einer Stelle konzentriert und vor allem sind die dicken Kabel nur sehr kurz. Die Batterien stehen auf einer Unterkonstruktion und sind um 90° gedreht. Die in Fahrtrichtung vordere ist in der Länge (und Kapazität) begrenzt, weil irgendwann der Luftfilterarm im Wege steht, die hintere kann fast beliebig lang sein. Zur Zeit habe ich 120 Ah drin (55 und 66).

Detailbilder hab' ich leider nur von der Unterkontruktion.

Schöne Grüße

Wolfgang
Batterien_2a.jpg
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Zweite Batterie anschließen

Beitrag von bigbug »

Toffi hat geschrieben: Kann ich auch direkt an D+ an die Lichtmaschiene?

Beste Grüße

Christoph
Wenn D+ das mit dem blauen Kabel ist (sorry für die unprofessionelle Beschreibung, gab gerade keine Lima im Wohnzimmer), dann ja, da hängt bei mir auch das Realis für den Kühlschrank dran.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Toffi
T2-Süchtiger
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2008 20:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zweite Batterie anschließen

Beitrag von Toffi »

Sehr gut, dann mach ich das.
Besten Dank!
--
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
Benutzeravatar
wool
T2-Süchtiger
Beiträge: 198
Registriert: 05.08.2008 14:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zweite Batterie anschließen

Beitrag von wool »

Moin,
ich habe auch noch mal eine Frage zum Thema 2. Batterie.
Ich habe eine 2.Batterie im Bus, mit Trennrelais von der Starterbatterie getrennt. dazu habe ich ein Ladegerät eingebaut, welches die 2. Batterie läd, wenn an der Außensteckdose 220V anliegt.
Nun möchte ich aber, wenn ich auf dem Campingplatz stehe und einen 220V Anschluss habe gerne beide Batterien laden.
Meine Frage: kann ich das Trennrelais dazu bringen, die Batterien zu verbinden, wenn das Ladegerät aktiv ist? also könnte ich einfach den Pluspol des Ladegeräts an D+ anschließen(am Trennrelais)? habe bedenken dass dadurch die Lima oder das Trennrelais schaden nehmen könnte?!
wer kann mir da weiterhelfen?
Benutzeravatar
littleblue
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 28.04.2008 07:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zweite Batterie anschließen

Beitrag von littleblue »

Hallo wool,

suche mal nach "Zweit-Akkulader für Bleiakkus 6-24V, Modul" im i-net.

Kostet ca. 10 Euro und ist wohl die bessere Wahl für das Laden per Ladegerät.

Viele Grüße

Frank
wool hat geschrieben:Moin,
ich habe auch noch mal eine Frage zum Thema 2. Batterie.
Ich habe eine 2.Batterie im Bus, mit Trennrelais von der Starterbatterie getrennt. dazu habe ich ein Ladegerät eingebaut, welches die 2. Batterie läd, wenn an der Außensteckdose 220V anliegt.
Nun möchte ich aber, wenn ich auf dem Campingplatz stehe und einen 220V Anschluss habe gerne beide Batterien laden.
Meine Frage: kann ich das Trennrelais dazu bringen, die Batterien zu verbinden, wenn das Ladegerät aktiv ist? also könnte ich einfach den Pluspol des Ladegeräts an D+ anschließen(am Trennrelais)? habe bedenken dass dadurch die Lima oder das Trennrelais schaden nehmen könnte?!
wer kann mir da weiterhelfen?
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Zweite Batterie anschließen

Beitrag von burger »

So sieht das übrigens original aus, zweite Batterie ab Werk (THW).
Wer das Geraffel da braucht bitte bescheid sagen...
Dateianhänge
P1030077_1386x1040.jpg
P1030076_1386x1040.jpg
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Antworten