Hochdach

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Hochdach

Beitrag von clipperfreak »

Bullifreund1987 hat geschrieben:
Die Luken bei dem teca Dach eignen sich super für Schießscharten ;)
:D :gut:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hochdach

Beitrag von boggsermodoa »

Bullifreund1987 hat geschrieben:So halte ich vor allem nach dem 1 Ausschau.
Dann komm aber nicht auf die Idee, da anschließend irgendeine Wohneinrichtung reinzubauen, sonst kriegst du hier von den üblichen Verdächtigen sofort ein "Frickel-Camper" um die Ohren gehauen. Für Camping-Zwecke ist das VW-Hochdach übrigens wirklich das ungeeignetste. Oben schlafen geht damit nicht bzw. nur seeehr eingeschränkt. Die Frickler wußten damals eben schon, weswegen sie sich lieber was gefrickelt haben.
Was sich ebenfalls überhaupt nicht reimt, das wäre eine Standard-Westfalia-Einrichtung zusammen mit diesem Dach. Das könntest du dann nur für Schränke nutzen, was jedoch zum Fahren nix taugt. Wenn also ein Camper mit diesem Dach geplant ist, dann mit einer eigenen Einrichtung, bei der das Bett in Höhe Unterkante Fenster liegt. ---> Frickel-Camper!
(Daß diese Anordnung die mit Abstand Beste unter der Sahara-Sonne ist, brauchst du den älteren Herren hier ja nicht unter die Nase zu binden.) :P
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Hochdach

Beitrag von clipperfreak »

boggsermodoa hat geschrieben:
Bullifreund1987 hat geschrieben:So halte ich vor allem nach dem 1 Ausschau.
Dann komm aber nicht auf die Idee, da anschließend irgendeine Wohneinrichtung reinzubauen, sonst kriegst du hier von den üblichen Verdächtigen sofort ein "Frickel-Camper" um die Ohren gehauen. Für Camping-Zwecke ist das VW-Hochdach übrigens wirklich das ungeeignetste.

weit gefehlt, von mir als üblichem Verdächtigen kriegst du nix um die Ohren gehauen, was du innen reinfrickeln würdest ist überhaupt kein Problem nur aussen sollte er nicht verschandelt werden :dafür:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Bullifreund1987
T2-Süchtiger
Beiträge: 180
Registriert: 24.04.2014 20:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hochdach

Beitrag von Bullifreund1987 »

boggsermodoa hat geschrieben:
Bullifreund1987 hat geschrieben:So halte ich vor allem nach dem 1 Ausschau.
Dann komm aber nicht auf die Idee, da anschließend irgendeine Wohneinrichtung reinzubauen, sonst kriegst du hier von den üblichen Verdächtigen sofort ein "Frickel-Camper" um die Ohren gehauen. Für Camping-Zwecke ist das VW-Hochdach übrigens wirklich das ungeeignetste. Oben schlafen geht damit nicht bzw. nur seeehr eingeschränkt. Die Frickler wußten damals eben schon, weswegen sie sich lieber was gefrickelt haben.
Was sich ebenfalls überhaupt nicht reimt, das wäre eine Standard-Westfalia-Einrichtung zusammen mit diesem Dach. Das könntest du dann nur für Schränke nutzen, was jedoch zum Fahren nix taugt. Wenn also ein Camper mit diesem Dach geplant ist, dann mit einer eigenen Einrichtung, bei der das Bett in Höhe Unterkante Fenster liegt. ---> Frickel-Camper!
(Daß diese Anordnung die mit Abstand Beste unter der Sahara-Sonne ist, brauchst du den älteren Herren hier ja nicht unter die Nase zu binden.) :P
Dann war dein avatarbus innen gefrickelt? Oder hattest nur ein Bett? Schränke brauche ich nicht unbedingt
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Hochdach

Beitrag von clipperfreak »

Bullifreund1987 hat geschrieben:
boggsermodoa hat geschrieben:
Bullifreund1987 hat geschrieben:So halte ich vor allem nach dem 1 Ausschau.
Dann komm aber nicht auf die Idee, da anschließend irgendeine Wohneinrichtung reinzubauen, sonst kriegst du hier von den üblichen Verdächtigen sofort ein "Frickel-Camper" um die Ohren gehauen. Für Camping-Zwecke ist das VW-Hochdach übrigens wirklich das ungeeignetste. Oben schlafen geht damit nicht bzw. nur seeehr eingeschränkt. Die Frickler wußten damals eben schon, weswegen sie sich lieber was gefrickelt haben.
Was sich ebenfalls überhaupt nicht reimt, das wäre eine Standard-Westfalia-Einrichtung zusammen mit diesem Dach. Das könntest du dann nur für Schränke nutzen, was jedoch zum Fahren nix taugt. Wenn also ein Camper mit diesem Dach geplant ist, dann mit einer eigenen Einrichtung, bei der das Bett in Höhe Unterkante Fenster liegt. ---> Frickel-Camper!
(Daß diese Anordnung die mit Abstand Beste unter der Sahara-Sonne ist, brauchst du den älteren Herren hier ja nicht unter die Nase zu binden.) :P
Dann war dein avatarbus innen gefrickelt? Oder hattest nur ein Bett? Schränke brauche ich nicht unbedingt
ich würde mal sagen nicht nur innen :wink: :versteck:

Spass beiseite, er wurde seinerzeit den Einsatzbedingungen für Reisen in ferne Länder innen und aussen entsprechend angepasst :dafür: das war ja in den 70igern und 80igern gangundgäbe war :D
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hochdach

Beitrag von boggsermodoa »

clipperfreak hat geschrieben:ich würde mal sagen nicht nur innen :wink: :versteck:
:P :gut:
Bullifreund1987 hat geschrieben:Dann war dein avatarbus innen gefrickelt? Oder hattest nur ein Bett?
Zwei Betten! Eines fest aufgebaut unten auf Höhe des Motorraums, ein zweites seitlich hochgeklappt oben im Dach. Das Auto war für drei Leute vorbereitet (Tour zu fünft mit zwei Bussen). Das Bett oben bot Platz für einen und erstreckte sich nur über 2/3 der Breite. Zusammen mit einer riesigen Dachluke konnte man es so oben aushalten, ohne klaustrophobische Anfälle zu bekommen. Unter dem unteren Bett war Stauraum ohne Ende und davor war noch Platz für einen schmalen Schrank hinter dem Beifahrersitz, dessen wichtigste Funktion ein Tisch war, der sich bei geöffneter Schiebetür ausklappen ließ. Der wurde immer als "Clemens' Stehbierhalle" verspottet, darauf wurde abends immer gekocht, wenn die Autos Schiebetür an Schiebetür einander gegenüber standen und ein Sonnensegel dazwischen gespannt war.
Benutzeravatar
Bullifreund1987
T2-Süchtiger
Beiträge: 180
Registriert: 24.04.2014 20:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hochdach

Beitrag von Bullifreund1987 »

Gibt es Nachrüstsätze für die Dachluke oder frickelt man irgend eine Luke rein?
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hochdach

Beitrag von boggsermodoa »

Frage an mich? :shock:
"Die Dachluke"? :roll:

Für das Dach gibt es keine spezielle Luke. Meine war selbstgefrickelt und hatte ursprünglich mal als Verteilerschrank das Licht der Welt erblickt. Man konnte sie schließen, aufstellen oder komplett entnehmen. Eine Glasscheibe habe ich selber eingebaut. (Die Luke selbst war aus tiefgezogenem Kunststoff und opak.)
Wenn du irgendwas am Markt kaufst, bekommst du wohl mit den Kleinsten schon Probleme mit den Sicken im Dach. Als Mannloch, Aufstieg auf die Dachterrasse (etwa zum Beladen des Gepäckträgers) taugt das eher nicht. Beim Bus mit hoher Schiebetür hast du m.W. auch immer eine Blechverstärkung zwischen B- und C-Säulenspriegel, weswegen ein Einbau nur davor (doof) oder dahinter (auch doof, aber so hatte ich's) in Frage kommt. Bei meiner konntest du oben quasi unter freiem Himmel schlafen und sie war so groß, daß Ali Baba und die 40 Räuber alle gleichzeitig hätten reingucken können, jeder ein Messer zwischen den Zähnen. :P
Benutzeravatar
Bullifreund1987
T2-Süchtiger
Beiträge: 180
Registriert: 24.04.2014 20:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hochdach

Beitrag von Bullifreund1987 »

Ja Clemens von der Beschreibung deiner 5 Busse wurde ich inspiriert. Diese Luke würde den Bus doch um einiges erhellen und damit aufs Dach zu steigen wäre ein netter Nebeneffekt. :dafür:
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hochdach

Beitrag von boggsermodoa »

Hmm!

Ich hätte ja nie gedacht, daß ich mich mal auf die Seite der Originalos, Archivare und Substanzerhalter schlagen würde, aber wenn mir heute nochmal ein einigermaßen intakter Hochraumbus zulaufen würde ... Ich denke, ich würde an dem nicht mehr so rummetzgern wie vor 30 Jahren. Die Dinger waren damals schon recht selten. Die meisten hatte die Post - und wenn die sie abgestoßen hat, waren sie immer total ausgenudelt (Paketzustellung; jeder Kilometer auf dem Tacho stand für 5 x Anfahren und mindestens 8 x Schalten). Heute sind die Autos eine echte Rarität - und nachwachsen tun sie auch nicht mehr.

Gruß,

Clemens


viewtopic.php?p=64438#p64438
Antworten