Neue Türdichtungen sehr stramm
Re: Neue Türdichtungen sehr stramm
Hi zusammen,
es werden ja fast bei allen gängigen Teilehändlern " Top Dichtungen aus deutscher Produktion" angeboten.
Die Preise liegen alle bei ca. 50-80 Euro
Es wäre mal Interessant ob die alle vom selben Produzenten stammen und welcher das ist.
Habt Ihr eure Händler auf das Problem angesprochen. Wie haben die reagiert?
Ich werde am Montag anrufen.
Lg Dirk
es werden ja fast bei allen gängigen Teilehändlern " Top Dichtungen aus deutscher Produktion" angeboten.
Die Preise liegen alle bei ca. 50-80 Euro
Es wäre mal Interessant ob die alle vom selben Produzenten stammen und welcher das ist.
Habt Ihr eure Händler auf das Problem angesprochen. Wie haben die reagiert?
Ich werde am Montag anrufen.
Lg Dirk
Re: Neue Türdichtungen sehr stramm
hallo,
soweit ich das weiss, gibt es in deutschland den hersteller vewib.de. Die sollen auf original werkzeugen die dichtungen produzieren. Werde ab dem frühjahr alle dichtungen neu brauchen, deshalb sind die erfahrungen mit den einzelnen lieferanten echt interessant. Vorallem hört man ja öffter, das sich die dichtungen nach dem einbau sich erst noch setzen müssen. Die erfahrungen dazu finde ich auch sehr interessant.
Gruss aus dem bergischen
Ralf
soweit ich das weiss, gibt es in deutschland den hersteller vewib.de. Die sollen auf original werkzeugen die dichtungen produzieren. Werde ab dem frühjahr alle dichtungen neu brauchen, deshalb sind die erfahrungen mit den einzelnen lieferanten echt interessant. Vorallem hört man ja öffter, das sich die dichtungen nach dem einbau sich erst noch setzen müssen. Die erfahrungen dazu finde ich auch sehr interessant.
Gruss aus dem bergischen
Ralf
Re: Neue Türdichtungen sehr stramm
Also hestut hat sich bei mir garnix, die tür klemmt schon wenn ich se dreiviertel zu machnund ich muss die türen zu knallen, dann hab ich aber immer noch gut 5 mm was die tür vor steht und natürlich klemmt dann das schloss auch bisschen..
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Neue Türdichtungen sehr stramm
Kann man die Dichtungen nicht irgendwie bearbeiten? Abschneiden, schleifen?
Re: Neue Türdichtungen sehr stramm
Hallo zusammen,
habs selber noch nicht gemacht, aber mir hat mal einer erzählt: wenn man Dichtungen einfriert, dann man sie gut schleifen.
Nach dem auftauen sieht man keine Verfärbung oder so.
Grüße Daniel
habs selber noch nicht gemacht, aber mir hat mal einer erzählt: wenn man Dichtungen einfriert, dann man sie gut schleifen.
Nach dem auftauen sieht man keine Verfärbung oder so.
Grüße Daniel
Re: Neue Türdichtungen sehr stramm
Hallo zusammen,
habe beim Lieferanten nachgefragt. Antwort : die Dichtung setzt sich noch, aber das kann etwas
dauern. Aber der Zeitraum liegt unter einem Jahr, d.h. so über Winter dann passt das. Ich muß zugeben
bei Schiebetür und Heckklappe war es auch stramm und ist jetzt gut. Dauer hier ca. 2-3 Monate.
Ich werde es beobachten und berichten. Daran rumschnippeln werde ich vorerst nicht.
habe beim Lieferanten nachgefragt. Antwort : die Dichtung setzt sich noch, aber das kann etwas
dauern. Aber der Zeitraum liegt unter einem Jahr, d.h. so über Winter dann passt das. Ich muß zugeben
bei Schiebetür und Heckklappe war es auch stramm und ist jetzt gut. Dauer hier ca. 2-3 Monate.
Ich werde es beobachten und berichten. Daran rumschnippeln werde ich vorerst nicht.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6535
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Neue Türdichtungen sehr stramm
Naja, meine könnte sich auch nach 4 Jahren ruhig noch weiter setzenDirk A. hat geschrieben:...die Dichtung setzt sich noch, aber das kann etwas dauern. Aber der Zeitraum liegt unter einem Jahr...

Geht aber wohl allen so, die halbwegs brauchbare neue Dichtungen eingebaut haben

Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- burning_bully
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 257
- Registriert: 24.10.2012 14:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Neue Türdichtungen sehr stramm
...da bin ich ja froh das ich nur 17,90€ pro Dichtung ausgegeben habe...klar, passen tut die auch nicht 

Instagram westi.ad.van.tures
Re: Neue Türdichtungen sehr stramm
Hi zusammen,
Zwischenbericht, die Dichtungen sind jetzt ca.10 Tage verbaut, allerdings nicht fest verklebt
nur mit Klebeband fixiert.
Nachdem ich die Türen und Schlösser etwas nachgestellt habe sieht es ganz gut aus.
Die Türen stehen nur noch minimal etwas über. Druck ist natürlich noch vorhanden und die Türen springen beim Öffnen etwas auf. Aber es wird besser.
Ich denke wenn ich demnächst die Dichtung richtig verklebe wird es sich auch noch positiv verändern. Mahl sehen wie sich die Sache noch entwickelt. Werde berichten....
Gruß Dirk
Zwischenbericht, die Dichtungen sind jetzt ca.10 Tage verbaut, allerdings nicht fest verklebt
nur mit Klebeband fixiert.
Nachdem ich die Türen und Schlösser etwas nachgestellt habe sieht es ganz gut aus.
Die Türen stehen nur noch minimal etwas über. Druck ist natürlich noch vorhanden und die Türen springen beim Öffnen etwas auf. Aber es wird besser.
Ich denke wenn ich demnächst die Dichtung richtig verklebe wird es sich auch noch positiv verändern. Mahl sehen wie sich die Sache noch entwickelt. Werde berichten....
Gruß Dirk
Re: Neue Türdichtungen sehr stramm
Hallo zusammen,
habe gestern die Türdichtung an die Fahrertür geklebt, vorher etwas bearbeitet. Ringsum das Türfangband habe
ich den Gummi flacher gemacht. Hat aber nicht viel gebracht. Die Dichtungen hatte ich jetzt 2,5 Monate eingebaut, ohne Verklebung aber mit Klebeband fixiert. Die Dichtungen empfinde ich, wie hier schon erwähnt, einfach zu dick.
Meine Türen gehen bis auf ca.7 cm Öffnungsspalt zu. Ab dann muss ich drücken. Ist die Tür fest zugeschlagen steht nicht viel über aber es nervt. Macht man die Tür von innen auf springt diese natürlich auf. Ich muss zugeben das ist bis jetzt
die beschiss....te Arbeit die der Bus mir geboten hat. Alles andere konnte man lösen. Das aber nicht.
Heckklappe und Schiebetürdichtung passen gut und haben sich auch gesetzt. Irgend wie bin ich jetzt ratlos. Jetzt hab ich nen schönen Bully aber die Türen schließen bescheiden.....
Kennt jemand die Bezugsquellen der amerikanischen Dichtungen? Was ist mit den Brasildichtungen? Passen die besser?
LG Dirk
habe gestern die Türdichtung an die Fahrertür geklebt, vorher etwas bearbeitet. Ringsum das Türfangband habe
ich den Gummi flacher gemacht. Hat aber nicht viel gebracht. Die Dichtungen hatte ich jetzt 2,5 Monate eingebaut, ohne Verklebung aber mit Klebeband fixiert. Die Dichtungen empfinde ich, wie hier schon erwähnt, einfach zu dick.
Meine Türen gehen bis auf ca.7 cm Öffnungsspalt zu. Ab dann muss ich drücken. Ist die Tür fest zugeschlagen steht nicht viel über aber es nervt. Macht man die Tür von innen auf springt diese natürlich auf. Ich muss zugeben das ist bis jetzt
die beschiss....te Arbeit die der Bus mir geboten hat. Alles andere konnte man lösen. Das aber nicht.
Heckklappe und Schiebetürdichtung passen gut und haben sich auch gesetzt. Irgend wie bin ich jetzt ratlos. Jetzt hab ich nen schönen Bully aber die Türen schließen bescheiden.....



Kennt jemand die Bezugsquellen der amerikanischen Dichtungen? Was ist mit den Brasildichtungen? Passen die besser?
LG Dirk
