Die Diätform ist mit dem Bus den Goldenen Oktober vorbereiten! Da hast Du auf den ganzen Schottersträßchen auf 2500 m Seehöhe (mit Wasserrinnen!) so viele Eindrücke und eine so große nervliche Anspannung (ich will meinen Bus ja auch nicht kaputtmachen), daß Du das Essen völlig vergißt.
Aber ich glaube, daß ich nicht so viel abnehmen kann, daß der Camper vorne wieder hochsteht. Dafür ist das Campinggeraffel einfach zu schwer und zu ungünstig verteilt...
Ich habe übrigens schon die Drehstäbe rumgedreht, hat nix gebracht. Ist wirklich das Gewicht auf der Vorderachse. Als Ausgleich hatte ich seinerzeit erstmal eine AHK montiert, nachdem ich auf der ersten Fahrt mit dem Camper das freigewordene Ersatzradfach mit dem Reisewerkzeug gefüllt hatte (böser Fehler, nach 50km unter die Schlafbank umgeladen).
Die tiefe Schnauze hat lediglich zwei Vorteile:
1. Es steigert die Windschlüpferigkeit.
2. Der Kurze hat einen wunderschönen Ausblick auf das Geschehen vor ihm. Der Papa sieht allerdings nix von der Landschaft...
Der Kurze wächst aber so schnell, und Scheiß auf die Windschlüpfrigkeit, das Ding muß HÖHER!!!
Soviel zum Unterschied!
Gruß Torsten,
der sich echt schon mehrmals beim vollgeladenen Kastenbus die Birne an der Dachrinne gestoßen hat, weil Busse für gewöhnlich nicht so tief sind...
Aber bei den 15-Zöllern bin ich dabei!
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...