Tankgeber Keine Anzeige

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Tankgeber Keine Anzeige

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Andreas,
Andreas t2a hat geschrieben:Aus den Antworten entnehme ich, dass dies ein bisher wenig bekanntes Phänomen ist. Vom Lieferanten des Ersatzteiles habe ich gehört, dass er von einem weiteren Fall weiss.
Ich glaube auch, dass wir in Zukunft hin und wieder mit diesbezüglichen Ausfällen zu rechnen haben (mein Bus eingeschlossen). Nun ist aber der Erfahrungsschatz Dank Deines Problems bereichert und wir wissen beim nächsten Mal gleich worauf zu achten ist. :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
pazi
T2-Süchtiger
Beiträge: 173
Registriert: 19.09.2008 09:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 68

Re: Tankgeber Keine Anzeige

Beitrag von pazi »

Hallo an Euch alle!
Ich habe nun auch ganz plötzlich ein Problem mit meiner Tankanzeige. Wenn ich voll tanke zeigt die Anzeige an und sobald man 100 km fährt geht die Anzeige einfach runter. In Rechtskurven kommt Sie dann wieder hoch um auch gleich wieder zu verschwinden. Ich denke der Tankeber ist hin. Wie gut sind die Tankgeber von BUS OK ?? Könnte auch einen neuen original Tankegeber bekommen aber 113 euronen sind mir denn doch zu viel . Bei Bus ok meinte ich gesehen zu haben welche für 27 euro zu erhalten.
Hat jemand die schon mal von Bus ok verbaut und gute Erfahrung damit gemacht?
Zudem muss der Muss der Motor raus um den Tankgeber zu erneuern?
Mein Ziel wäre es die Schrauben vom Motorträger hinten zur Stoßstange außen abzunemen und den Motor etwas unterstützt mit einem Wagenheber abzusenken, dann den Luftfilterkasten komplett raus danach die Schottwand ausbauen oder runter klappen sollte dann ja bei etwas abgesenkten Motor doch einfach raus zu bekommen sein die Schottwand und kommt man nicht dann auch gut an den Tankgeber ran um diesen dann zu tauschen?? Sollte doch klappen oder was meint Ihr. Wer hat das hinter sich gebracht ohne den Motor auszubauen. Zudem möchte ich kein Service loch in meinen schönen Bus basteln.
Ich fahre einen VW T2b aus 1978 mit Typ 4 2.0 Motor
Bin mal gespannnt auf Eure Antworten.
Kann mir eventuell jemand auch noch was erklären? Wenn ich den Luftfilte abnehme den linken Vergaser ausbaue und in den linken Vergaser sehe dann sehe ich ruß oben auf der Drosselklappe glaube ich . Jedenfals ist das alles schwarz. Die Vergaser wurden Synchroniesiert 2 mal . Zudem wurde die Zündung , Verteiler alles überholt und auf eine Kontaktlose Zündung umgebaut. Was meint Ihr dazu ?
LG Andreas :D
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6542
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Tankgeber Keine Anzeige

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Andreas,

Achte bei den Repro Tankgebern darauf, dass sie nach oben bei den Anschlüssen wirklich dicht sind.
Notfalls zusätzlich abdichten. Ich glaub das war der größte Mangel daran.

Grüße,
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Tankgeber Keine Anzeige

Beitrag von Norbert*848b »

pazi hat geschrieben:Mein Ziel wäre es die Schrauben vom Motorträger hinten zur Stoßstange außen abzunemen und den Motor etwas unterstützt mit einem Wagenheber abzusenken ...
... und bitte auch an den Getriebeträger (oben die "Ohren" am Getriebe) denken, sonst geht das nämlich nicht so wirklich. (und auch nicht die Schaltstange verbiegen!)
Auch darauf achten, dass die Widerstandswerte beim Reprogeber so halbwegs passen.
Vgl. bitte: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... Konstanter
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
pazi
T2-Süchtiger
Beiträge: 173
Registriert: 19.09.2008 09:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 68

Re: Tankgeber Keine Anzeige

Beitrag von pazi »

Hallo Stefan
Das hört sich dann ja nicht so gut an, wenn ich höre die Repro Tankgeber könnten vom Widerstandswert nicht passen, aber wozu verkauft dann Bus ok die ?? Die würden sich doch nicht wirklich einen guten Namen machen wenn die Teile nichts taugen und sprit auslaufen könnte? Hinsichtlich der Sicherheit Fahrzeugbrand etc.
Hat denn jemand die von Bus ok schon mal verbaut ?? oder soll ich doch besser 120 euronen ivestieren und den originalen Tankgeber nehmen? Achso Stefan noch was!
Wenn ich voll tanke geht die Tankanzeige super bis auf halb voll oder halb leer :mrgreen: dann sinkt sie wieder runter auf null.
Zu Nobert!
Ich hatte ja schon mal die Tankentlüftung neu gemacht und musste die Schottwand dafür ausbauen. Auch hier habe ich den Motor hinten nur gelöst und ein paar Zentimeter runter gleassen
Das ging problemlos ohne die Schaltstange zu verbiegen und sonst was zu demolieren. Meine einzige Frage ist kommt man dann
gut an den Tankgeber ran? Kann mich nicht mehr so recht erinnern.
Und hat noch jemand eine Antwort wegen des Ruß auf einem Vergaser? Motor läuft eigentlich sehr gut.
Was mache ich nur mit der Tankanzeige
Wäre doch mal gut zus wisen, ob jemand die von Bus OK schon verwendet hat und mir von eventuellen Problemen berichten kann. Stefan ! Wie soll ich denn die Anschlüsse vom Reproteil abdichten? Karosserriedichtmasse um die Anschlüsse?
Und was meintest Du noch mit abdichten. Meinst Du die original Dichtung die rundum läuft taugt nichts und es könnte sprit nach oben rauskommen oder was meintest Du damit?
Sollte man sich den Tankgeber von Bus ok gönnen und eine original Runddichtung kaufen und mit dem Repro kombinieren?
LG Andreas
Benutzeravatar
pazi
T2-Süchtiger
Beiträge: 173
Registriert: 19.09.2008 09:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 68

Re: Tankgeber Keine Anzeige

Beitrag von pazi »

Hallo Norbert
Wie würde sich ein defekter Spannungskonstanzer auswirken?
Wie erwähnt, wenn ich voll tanke geht die Tankanzeige einwandfrei bis fast zur hälfte um dann ganz nach unten abzusinken.
LG Andreas
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Tankgeber Keine Anzeige

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Andreas,
pazi hat geschrieben:Wie würde sich ein defekter Spannungskonstanzer auswirken?
Da möchte ich eigentlich kein Pauschalurteil fällen. Die Dinger sterben nach meinen (wenigen) Erfahrungen recht unterschiedlich und ist letztlich auch davon abhängig welche Art verbaut ist.
Ich an Deiner Stelle würde es jetzt mit Ersatzwiderständen prüfen wollen um den Fehler konkret einzugrenzen.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 0/332.html
Womöglich ist auch dieser Beitrag hilfreich:
http://www.type2.com/library/misc/vwggauge.htm
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
pazi
T2-Süchtiger
Beiträge: 173
Registriert: 19.09.2008 09:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 68

Re: Tankgeber Keine Anzeige

Beitrag von pazi »

Danke Norbert
Danke für die Inforamtiven Link`s

Vorausgesetzt man hat die 3 Widerstände :D
Muss man wohl bei Conrad bestellen.
Da wäre es wohl leichter erst mal den Spannungskonstanter zu messen.
Muss man zum Messen für R1 R2 R3 das Amaturenbrett rausnehmen oder kann man die Meßpunkte auch anderswo abgreifen?
Zum Konstanter messen muss definitiv wohl die Amatur raus oder ?
LG Andreas
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Tankgeber Keine Anzeige

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Andreas,
pazi hat geschrieben:Muss man wohl bei Conrad bestellen.
Nun ja, eigentlich bei allen einschlägig Verdächtigen die elektronische Bauteile vertreiben wie z. B. auch Reichelt. Womöglich wird man auch bei der örtlichen Fernsehwerkstatt fündig. :wink:
pazi hat geschrieben:Muss man zum Messen für R1 R2 R3 das Amaturenbrett rausnehmen ...
Im 2. Link von type 2 wird geschrieben, dass man das nicht unbedingt heraus nehmen muss. Natürlich muss man sich dann darauf gefasst machen, dass man sich möglicherweise die Figur verbiegt. :mrgreen:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
mooo
T2-Meister
Beiträge: 125
Registriert: 04.09.2011 13:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 771

Re: Tankgeber Keine Anzeige

Beitrag von mooo »

Ich habe den Zubehör-Tankgeber schon mal verbaut bei mir. Hat leider keine tollen werte angezeigt. Ich habe dann irgendwann einen gebrauchten VDO geschenkt bekommen und habe den dann zu testzwecken vorne am Instrument angeschlossen. Masse an die Karosserie und das zweite Kabel habe ich dann die Zuleitung zum Geber vom Instrument weggemacht und dann direkt ein anderes Kabel auf meinen Geber gesteckt. Jetzt konnte ich genau überprüfen ob es bei voll, voll anzeigt und bei leer leer. Habe dann den gebrauchten Geber noch bisschen zurecht gebogen und dann habe ich ihn eingebaut. Habe damals eh motor und getriebe nochmal draußen gehabt und war ja schon in Übung. Heute nach 3 oder 4 mal Tank rein/raus würde ich sofort das Loch machen. Dann kann man auch mal den billigen Repro Geber testen und dann wieder in 5min rausmachen. Überlege mal in welchem Verhältnis der Aufwand steht den Motor auszubauen zu diesem loch. Da kann man sich 10h zeit lassen für das Loch und ist immernoch schneller wie wenn man den Tank ausbaut. Man muss nicht mal das Benzin ablassen. :)

Im Zweifel immer Originalteile nehmen.

Viele Grüße
Moritz
Antworten