Anlasser bleibt still - Zündschloss? Massepunkte? Wo suchen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7557
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Anlasser bleibt still - Zündschloss? Massepunkte? Wo suchen?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Gregor,
unimog2010 hat geschrieben: 30.05.2017 06:52 Geplantes Vorgehen nach Urlaub: irgendwie an die blöde drite Schraube rankommen...
Vorgehensweise gem. Reparaturanleitung auf Seite 351 soweit bekannt?:
http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf
unimog2010 hat geschrieben: 30.05.2017 06:52 Zündanlassschalter ausbauen, Kontakte prüfen, reinigen und / oder Schalter erstezen.
Einfach ersetzen, kostet ja nicht die Welt, Reparaturversuche sind verschwendete Zeit.... und ich weiß wovon ich rede. :D
Auch noch darüber befinden, ein "Hot Start-Relais" zur Schonung des neuen Schalters nachzurüsten.
Optional sich die Möglichkeit verschaffen, vom Motorraum mittels Taster den Motor starten zu können, wenn man ohnehin schon die Verkabelung in den Händen hat.
Händlerbeispiel: https://www.westfalia.de/shops/agrishop ... ckschalter
... den Taster kann man sich behelfsweise schon einmal vorher spendieren, um die "krude Konstruktion" etwas aufzupimpen. :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
unimog2010
T2-Meister
Beiträge: 117
Registriert: 29.01.2017 23:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anlasser bleibt still - Zündschloss? Massepunkte? Wo suchen?

Beitrag von unimog2010 »

Moin Norbert,

danke für den Link. Nein, diese bebilderte Anleitung kannte ich nicht. Bin blind vorgegangen bzw. nach Recherche hier im Forum. Ich muss mich nochmal mit Ruhe daran wagen.

Hot Start Relais? Könnte das am Anlasser sitzen? Da habe ich nämlich so ein merkwürdiges Gerät gefunden, was ich so nicht zuordnen konnte aus meiner Erfahrung mit Anlassern bei Benz und Lanz. Von der eben ergoogelten Belegung her könnte das passen. Vorteil sit was genau?

Bin grad am Ausbau des defekten Radios gescheitert. Durch die Aussparung ging es nicht nach außen, weil 1,5mm zu dick. Dann hoffte ich es über das Handschuhfach herauszubekommen, aber nichtmal das Handschuhfach habe ich herausbekommen. Leistung des Abends: Ein verbogener Handschuhfachrahmen mit abgerissen Laschen. :motz:

Frustrierter Gruß

gregor
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7557
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Anlasser bleibt still - Zündschloss? Massepunkte? Wo suchen?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Gregor,
unimog2010 hat geschrieben: 30.05.2017 22:29 Hot Start Relais? Könnte das am Anlasser sitzen? Da habe ich nämlich so ein merkwürdiges Gerät gefunden, was ich so nicht zuordnen konnte aus meiner Erfahrung mit Anlassern bei Benz und Lanz. Von der eben ergoogelten Belegung her könnte das passen. Vorteil ist was genau?
Oh, so viele Fragen. Wo die Amis das wie auch immer verbaut hatten, entzieht sich leider meiner Kenntnis. :? ... bin ja nicht Jesus, weiß der Geier wo die das auch immer hingepflanzt haben. :D
Normalerweise kommt ein rot / schwarzes Kabel mit der Bezeichnung "Kabel 50" vom Anlasserschalter direkt auf die Klemme 50 vom Magnetschalter. Das bezeichnet man dann als "Steuerkreis für den Magnetschalter". Da über diesen Stromkreis recht viel Strom (35 A) fließt (und der Anlassschalter auch mächtig belastet wird), haben sich schlaue Leute ausgedacht, diesen Steuerkreis zu entlasten und über eine Relaisschaltung einen zweiten Steuerkreis einzufügen. Ich hoffe, dass das jetzt nicht allzu toll verwirrt. Um es klar werden zu lassen: Das Kabel 50 vom Anlassschalter gibt man auf ein Relais mit dem Steuerkontakt 85 oder 86, wobei der jeweils andere Kontakt vom Steuerkreis des HOT-START auf Masse geschaltet ist (wenn 50 auf 86 gesteckt ist, so muss 85 auf Masse geschaltet sein, ist 50 auf 85 gesteckt ist, so muss 86 auf Masse geschaltet sein). ... Ich hoffe, Du kannst noch folgen... :D
Der Schaltkreis vom HOT START geht mit dem Kontakt 30 auf die Batt (bzw. Klemme 30 am Anlasser-Schalter) und der andere Kontakt (87) kommt dann auf Klemme 50 vom Magnetschalter.
Ich hoffe nun inständig, dass sich der Nebel gelichtet hat, falls jemals vorhanden.
Bei den Amis wurde gern das "F 496" verbaut, vielleicht kannst Du das als solches identifizieren:
http://www.cabby-info.com/Files/Install ... tRelay.pdf
unimog2010 hat geschrieben: 30.05.2017 22:29 Vorteil ist was genau?
Meine Hinweise bitte genau lesen (und auch versuchen zu verstehen):
T2NJ72 hat geschrieben: 30.05.2017 12:41 ... ein "Hot Start-Relais" zur Schonung des neuen Schalters nachzurüsten.
unimog2010 hat geschrieben: 30.05.2017 22:29 Bin grad am Ausbau des defekten Radios gescheitert. Durch die Aussparung ging es nicht nach außen, weil 1,5mm zu dick.
Sollte eigentlich gehen, es sei denn, da hat einer "gefrickelt". :?
unimog2010 hat geschrieben: 30.05.2017 22:29 Dann hoffte ich es über das Handschuhfach herauszubekommen, aber nichtmal das Handschuhfach habe ich herausbekommen. Leistung des Abends: Ein verbogener Handschuhfachrahmen mit abgerissen Laschen.
... erst den Deckel abschrauben und abnehmen. Dann unten in der Mitte die Kreuzschlitzschraube für das Spannband lösen. Danach das Handschuhfach herausfädeln.
... das kann doch nicht so schwer sein. :mrgreen:
... hab ich gerade heute Abend am Bus einer Forumskollegin durchgezogen.

Ach ja, mein HOT START habe ich an der Schottwand "Tank" im Motorraum angebaut. Ist ja dann auch gut geschützt gegen Feuchtigkeit.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
unimog2010
T2-Meister
Beiträge: 117
Registriert: 29.01.2017 23:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anlasser bleibt still - Zündschloss? Massepunkte? Wo suchen?

Beitrag von unimog2010 »

Hallo Norbert,

danke für die ausführliche Erläuterung des Hot Start Relais. Nach Deiner Erläuterung bin ich mir fast sicher, dass das Dingen, was ich da beim Anlasser gefunden hab so eine Funktio hat. Ich werde demnächst mal die Belegeung prüfen.

Das mit dem Radioschacht ist verhext. Das Radio, das ich einbauen wollte, war auch zu dick (aber ich habe ja das alte erst garnicht herausbekommen).

Handschuhfach: Bei mir ist der Klemmrahmen oben - d. h. mittig zwischen den beiden Anschlägen des Deckels - mit einer kleinen Schraube fixiert. Dazu noch Blechlaschen am Rahmen, die um das Metall des Armaturenbrettunterbau gebogen werden. Ich habe diesen schwarzen Rahmen herausbekommen, aber das Handschufach war immer noch zu groß um es aus seinem Loch zu bergen. Der Rahmen ist jetzt natürlich leicht verbogen. EInige der plünnigen Laschen sind ab.

Ich fahr Samstag mit dem Bus von Kiel nach Göttingen. Vielleicht sollte ich mal bei Dir anhalten. :)

Gruß
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7557
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Anlasser bleibt still - Zündschloss? Massepunkte? Wo suchen?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Gregor,
unimog2010 hat geschrieben: 31.05.2017 07:07 aber das Handschufach war immer noch zu groß um es aus seinem Loch zu bergen.
Das Handschuhfach wird aber nach unten herausgefädelt und nicht durch die Öffnung in der Schalttafel nach vorne heraus gequält.
... wird wohl so sein, dass wegen der Klimaanlage so Einiges zugebaut ist.
unimog2010 hat geschrieben: 31.05.2017 07:07 Das mit dem Radioschacht ist verhext. Das Radio, das ich einbauen wollte, war auch zu dick (aber ich habe ja das alte erst garnicht herausbekommen).
Die Abmessungen des Radioschachtes sind standardmäßig nach der "alten" DIN (45 mm x 180 mm). Die Abmessungen beim zeitgenössischen Radio sind dann jeweils so 2 - 3 mm weniger.
Normalerweise sollte sich das Radio auch nach vorne durch die Öffnung heraus nehmen lassen. Je nach Modelljahr und Hersteller hat es da verschieden "Patente" gegeben.
Meistens ist die Blende immer abzunehmen, der Rest sollte dann nahezu selbst erklärend sein. Bei den späteren Modelljahren sind auch Blenden eingesetzt worden, die nur "draufgeclipst" werden, da gilt es dann die Verriegelung jeweils nach außen zu ziehen. Also Knöpfe abziehen und schauen wie die Blende fixiert ist.
unimog2010 hat geschrieben: 31.05.2017 07:07 Ich fahr Samstag mit dem Bus von Kiel nach Göttingen. Vielleicht sollte ich mal bei Dir anhalten.
Hab da noch nichts weiter vor, schreib mir bitte einmal eine PN mit Terminvorstellung.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Nico495
T2-Süchtiger
Beiträge: 184
Registriert: 18.02.2017 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anlasser bleibt still - Zündschloss? Massepunkte? Wo suchen?

Beitrag von Nico495 »

T2NJ72 hat geschrieben: 30.05.2017 12:41
Vorgehensweise gem. Reparaturanleitung auf Seite 351 soweit bekannt?:
http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf
Hallo Norbert,

ich habe nun heute dein Hot-Start-Relais eingebaut und das Alte ausgebaut... Voller Freude nach der vollbrachten Tat lief ich um den Bus, Schlüssel rein, rumdrehen. NICHTS.

Danach habe ich gemessen. Undzwar am Knotenpunkt 50 am Anlasser = 0 V. Dann bin ich nach vorne durch gegangen. Stecker T8 unter dem Armaturenbrett 0V. Dann bin ich direkt von unten an der Abdeckung vorbei an das Zündschloss.. 0V. Egal bei welcher Schlüsselstellung. Damit ist das Problem (hoffe ich) gefunden.
Natürlich wollte ich dann das Zündschloss direkt ausbauen um mir ein neues zu bestellen/einzubauen aber nun zu meiner Frage/Problem.
Ich habe keinerlei Schraube zum Befestigen der Kunststoffabdeckung am Lenkrad direkt gesehen. Die Abreißschraube konnte ich lokalisieren, aber wie zum Henker ist denn die Abdeckung daran fest.. :wall:
Ich habe die Metallbefestigung gesehen, aber eben nicht die Abdeckung...

Wie soll ich denn jetzt vorgehen? Soll ich den Schalter reinigen oder direkt ein neues holen? Ist der Ausbau unkompliziert?

Gruß Nico
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7557
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Anlasser bleibt still - Zündschloss? Massepunkte? Wo suchen?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Nico,
damit der Anlassschalter in der Anlassstellung überhaupt eine Spannung an Klemme 50 abgeben kann, muss natürlich auf der Zuführung Kabel 30 (Dauerplus) Spannung anliegen.
Dieses rote 4² Kabel kommt von Si 8 unterer Kontakt. Wenn bei Zündung ein das Licht funktioniert und auch an Klemme 15 Spannung ankommt, kann man davon ausgehen, dass die Spannungszuführung über Kabel 30 in Ordnung ist. Dann sollte wirklich nur der Anlassschalter defekt sein.
Nico495 hat geschrieben: 18.06.2017 19:55 Ich habe keinerlei Schraube zum Befestigen der Kunststoffabdeckung am Lenkrad direkt gesehen. Die Abreißschraube konnte ich lokalisieren, aber wie zum Henker ist denn die Abdeckung daran fest
Bist Du nach der Anweisung laut Seite 351 Reparaturanleitung (Amescador) vorgegangen? Da gibt es noch eine versteckte Kreuzschlitzschraube. Mehr weiß ich leider auch nicht, da bei meinem Bus noch die alte Ausführung des Schalters verbaut ist.
Nico495 hat geschrieben: 18.06.2017 19:55 Soll ich den Schalter reinigen oder direkt ein neues holen?
Erfahrungsgemäß ist der Schalter schlichtweg abgenutzt (wenn die o.a. Hinweise stimmig sind). Sicherheit erreicht man, wenn man den Schalter mit dem Ohmmeter durchmisst. Da sollte von Klemme 30 nach 50 Durchgang sein bei Position "anlassen". Diese Messung ist aber eigentlich überflüssig, denn die erstgenannte Spannungsmessung (Überprüfung ob Licht geht) gibt ja eigentlich schon den entscheidenden Hinweis.
Gutes Gelingen!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Nico495
T2-Süchtiger
Beiträge: 184
Registriert: 18.02.2017 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anlasser bleibt still - Zündschloss? Massepunkte? Wo suchen?

Beitrag von Nico495 »

T2NJ72 hat geschrieben: 18.06.2017 20:30 Hallo Nico,
damit der Anlassschalter in der Anlassstellung überhaupt eine Spannung an Klemme 50 abgeben kann, muss natürlich auf der Zuführung Kabel 30 (Dauerplus) Spannung anliegen.
Dieses rote 4² Kabel kommt von Si 8 unterer Kontakt. Wenn bei Zündung ein das Licht funktioniert und auch an Klemme 15 Spannung ankommt, kann man davon ausgehen, dass die Spannungszuführung über Kabel 30 in Ordnung ist. Dann sollte wirklich nur der Anlassschalter defekt sein.
Hallo Norbert,
ich habe auch direkt an Klemme 50 am Anlassschalter gemessen. 12V nur egal welche Schlüsselstellung an Klemme 50 war 0V..
An Sicherung 8 habe ich auch gemessen, da waren auch 12V.

Hat denn jemand sonst schon Erfahrung mit dem Wechsel der Anlassschalter, bzw. kann welche empfehlen?

Gruß Nico
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7557
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Anlasser bleibt still - Zündschloss? Massepunkte? Wo suchen?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Nico,
Nico495 hat geschrieben: 18.06.2017 21:21 Hat denn jemand sonst schon Erfahrung mit dem Wechsel der Anlassschalter...
Das Thema hatten wir hier im Forum schon öfter, fragt sich nur, ob die Betreffenden jetzt gerad Deinen Beitrag lesen. :?
Nico495 hat geschrieben: 18.06.2017 21:21 bzw. kann welche empfehlen?

Hier ein Händlerbeispiel wo mir bekannt ist, dass da bislang keine Klagen bezüglich der Schalterqualität geäußert wurden:
http://www.wagenteile.de/shop_de/905865 ... 5865l.html
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Nico495
T2-Süchtiger
Beiträge: 184
Registriert: 18.02.2017 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anlasser bleibt still - Zündschloss? Massepunkte? Wo suchen?

Beitrag von Nico495 »

Hallo Norbert,

den Schalter habe ich auch schon gefunden. Doch ich bin der Meinung, dass dort am Anlassschalter nicht so viele Kabel ankamen, wie hier Steckverbindungen sind..

in folgendem Shop habe ich zwei Varianten gefunden:
https://www.csp-shop.de/elektrik/schalt ... dschalter/

wobei die, die du auch gefunden hast (und ich auch bei sämtlichen (bus-ok etc)) eher zu den anderen Modellen (Käfer, Karmann) etc. passt. Ich werde heute also nochmal zum Bus fahren müssen, um zu schauen, wie viele Kabel denn dort ankommen..
Blöd sowas...

Gruß Nico
Bild
Antworten