Hallo Gregor,
unimog2010 hat geschrieben: ↑30.05.2017 22:29
Hot Start Relais? Könnte das am Anlasser sitzen? Da habe ich nämlich so ein merkwürdiges Gerät gefunden, was ich so nicht zuordnen konnte aus meiner Erfahrung mit Anlassern bei Benz und Lanz. Von der eben ergoogelten Belegung her könnte das passen. Vorteil ist was genau?
Oh, so viele Fragen. Wo die Amis das wie auch immer verbaut hatten, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

... bin ja nicht Jesus, weiß der Geier wo die das auch immer hingepflanzt haben.
Normalerweise kommt ein rot / schwarzes Kabel mit der Bezeichnung "Kabel 50" vom Anlasserschalter direkt auf die Klemme 50 vom Magnetschalter. Das bezeichnet man dann als "Steuerkreis für den Magnetschalter". Da über diesen Stromkreis recht viel Strom (35 A) fließt (und der Anlassschalter auch mächtig belastet wird), haben sich schlaue Leute ausgedacht, diesen Steuerkreis zu entlasten und über eine Relaisschaltung einen zweiten Steuerkreis einzufügen. Ich hoffe, dass das jetzt nicht allzu toll verwirrt. Um es klar werden zu lassen: Das Kabel 50 vom Anlassschalter gibt man auf ein Relais mit dem Steuerkontakt 85 oder 86, wobei der jeweils andere Kontakt vom Steuerkreis des HOT-START auf Masse geschaltet ist (wenn 50 auf 86 gesteckt ist, so muss 85 auf Masse geschaltet sein, ist 50 auf 85 gesteckt ist, so muss 86 auf Masse geschaltet sein). ... Ich hoffe, Du kannst noch folgen...
Der Schaltkreis vom HOT START geht mit dem Kontakt 30 auf die Batt (bzw. Klemme 30 am Anlasser-Schalter) und der andere Kontakt (87) kommt dann auf Klemme 50 vom Magnetschalter.
Ich hoffe nun inständig, dass sich der Nebel gelichtet hat, falls jemals vorhanden.
Bei den Amis wurde gern das "F 496" verbaut, vielleicht kannst Du das als solches identifizieren:
http://www.cabby-info.com/Files/Install ... tRelay.pdf
unimog2010 hat geschrieben: ↑30.05.2017 22:29
Vorteil ist was genau?
Meine Hinweise bitte genau lesen (und auch versuchen zu verstehen):
T2NJ72 hat geschrieben: ↑30.05.2017 12:41
... ein "Hot Start-Relais" zur Schonung des neuen Schalters nachzurüsten.
unimog2010 hat geschrieben: ↑30.05.2017 22:29
Bin grad am Ausbau des defekten Radios gescheitert. Durch die Aussparung ging es nicht nach außen, weil 1,5mm zu dick.
Sollte eigentlich gehen, es sei denn, da hat einer "gefrickelt".
unimog2010 hat geschrieben: ↑30.05.2017 22:29
Dann hoffte ich es über das Handschuhfach herauszubekommen, aber nichtmal das Handschuhfach habe ich herausbekommen. Leistung des Abends: Ein verbogener Handschuhfachrahmen mit abgerissen Laschen.
... erst den Deckel abschrauben und abnehmen. Dann unten in der Mitte die Kreuzschlitzschraube für das Spannband lösen. Danach das Handschuhfach herausfädeln.
... das kann doch nicht so schwer sein.
... hab ich gerade heute Abend am Bus einer Forumskollegin durchgezogen.
Ach ja, mein HOT START habe ich an der Schottwand "Tank" im Motorraum angebaut. Ist ja dann auch gut geschützt gegen Feuchtigkeit.