Schwergängigkeit Bremse

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 376
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schwergängigkeit Bremse

Beitrag von GuentherKrass »

Hallo zusammen,

leider musste ich nach einer ausgiebigen Testfahrt feststellen, dass das Problem doch wieder zurück ist. Dank der Reinigung/Überholung der Mechanik lässt es sich jetzt auch etwas besser beschreiben:

Es fühlt sich so an, als würde der Bremskraftverstärker erst dann mithelfen, wenn ich das Pedal etwas gedrückt habe. Diese anfänglichen 3-4cm Pedalweg fühlen sich an, als hätte ich keine BKV-Unterstützung. Über diesen Punkt hinaus ist die BKV-Unterstützung aber voll da. Wenn ich eher häufig bremse (kurvige Landstraße, Pass, etc.), dann tritt das Problem gar nicht auf. Der Bus bremst absolut gleichmäßig, Pedalweg an sich ist okay.

Da alle Bremskomponenten bis auf den BKV neu sind, vermute ich, dass das Problem dort zu finden ist. Der HBZ ist zwar nur der günstige von Autoteile Ehring, aber das Problem ist bereits sporadisch vor dem HBZ-Wechsel aufgetreten.

Also BKV tauschen, oder was meint ihr?

Zudem habe ich von Ralph noch einen Satz Unterdruckleitungen in der Werkstatt liegen, die ich dann wohl auch mal einbauen sollte :roll:

Vielen Dank und eine leichte Zeit
Timo
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 801
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: Schwergängigkeit Bremse

Beitrag von sören *186 »

Hi Timo,
Du schreibst, dass der BKV noch der originale BKV ist.
Also geschätzt 47 Jahre Salz, Wasser und Dreck ausgesetzt.
Und Du siehst den nur von außen ...

Es gibt von ATE herrlich gute und neue BKVs ...

Gruß von Sören
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 376
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schwergängigkeit Bremse

Beitrag von GuentherKrass »

sören *186 hat geschrieben: 19.04.2022 21:21 Es gibt von ATE herrlich gute und neue BKVs
Hi Sören,

Danke für den Tipp, aber hast Du mir da eine Bezugsquelle? Ich finde nur die relativ teuren WolfbürgWest-Repros (die aber wohl gut sein sollen).

Leichte Zeit
Timo
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 376
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schwergängigkeit Bremse

Beitrag von GuentherKrass »

Hallo zusammen,
um das Thema abzuschließen:

Ich habe jetzt alle Unterdruckleitungen gegen Ralfs Nachfertigungen getauscht (inkl. neuer Dichtungen und einem neuen Rückschlagventil). Danke @schrauberger für die tollen Teile, haben perfekt gepasst! Das hat den Fehler aber nicht behoben, obwohl das alte Rückschlagventil nicht mehr dicht gemacht hat.

Dann habe ich einen neuen WolfsbürgWest BKV und einen neuen ATE HBZ verbaut. Betätigungsstange habe ich in dem Zug auch getauscht, da das Bolzenauge schon leicht oval war.

Und damit bremst der Bus wieder wie ein Neuwagen :D

Leichte Zeit
Timo
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2031
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schwergängigkeit Bremse

Beitrag von bulli71 »

Hallo,

ich habe seit kurzem auch genau dieses Phänomen. Nach langen Fahrten ohne Bremsvorgang kommt es manchmal (sehr selten) vor, dass ich mit mehr Druck auf die Bremse treten muss. Beim letzten mal habe ich, als ich merkte dass es wieder auftritt, sofort den Fuß vom Pedal genommen und dann noch mal gebremst, hier war dann alles ganz normal.

@GuentherKrass was sind denn deine Langzeiterfahrungen? War der Tausch des BKV tatsächlich die Lösung? Gab es irgendwas negatives mit dem Teil von WB-West?

Hat jemand eine Idee was genau im BKV denn dieses Verhalten auslösen könnte?

Kaufempfehlung neuer BKV? Bus-OK hat diverse im Programm, preislich von-bis. Ist die Frage ob teuer auch immer besser ist.

Bin für alle Tipps dankbar.

Gruß
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Schwergängigkeit Bremse

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Thorsten,

da könnte dein ovaler Bolzen an der Druckstange zum BKV die Ursache sein.
Der kostet ja fast nichts und man kann damit ja mal anfangen.
Bremskraftverstärker von ATE sind am Markt nicht mehr verfügbar,, nicht mal die T3 Variante, die man wohl anpassen konnte.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 376
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schwergängigkeit Bremse

Beitrag von GuentherKrass »

Hey Thorsten,
bulli71 hat geschrieben: 18.07.2024 20:21 […] was sind denn deine Langzeiterfahrungen? War der Tausch des BKV tatsächlich die Lösung? Gab es irgendwas negatives mit dem Teil von WB-West? […]
Tatsächlich ist das Problem letztes Jahr nach ca. 2000km wieder aufgetreten :(

Ich habe dann dieses Frühjahr die Brems-Schläuche nochmals getauscht, diesmal Stahlflex und den Bremskraftregler gegen einen gereinigten und mit neuer Papier-Dichtung versehenen getauscht.
Das Problem war damit weg und ich war mit dem Bus 5000km unterwegs und habe in vier Wochen Montenegro in den Bergen viel gebremst :D

Bisher alles gut, ich hoffe das bleibt so…

Ich denke, dass die vorherigen Reparaturen zwar sinnvoll waren, aber nicht das eigentliche Problem behoben haben. Meine Vermutung ist, dass der Bremskraftregler das Problem war.
Ich habe jedes Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt, was zumindest kurzfristig eine Verbesserung gebracht hat :?

Der WBWest BKV verrichtet unauffällig seinen Dienst…

Viel Erfolg und eine leichte Zeit
Timo
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2031
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schwergängigkeit Bremse

Beitrag von bulli71 »

Ab und an tritt das Problem bei mir weiterhin auf, deswegen gehe ich es Stück für Stück an basierend auf den oben schon genannten Erkenntnissen.
Da ist der Bolzen jetzt noch nicht dabei, wobei der eigentlich auch noch gut aussieht. Kommt trotzdem noch dran...
Zunächst aber habe ich die Bremsschläuche getauscht, auch gegen Stahlflex. Die kosten nicht so viel mehr als normale, und die vorherigen waren auch schon wieder 24 Jahre alt. Wie die Zeit vergeht, gefühlt habe ich die doch gerade erst gekauft....
Ob das was gebracht hat werde ich berichten.

Aber zum eigentlichen Beitrag für heute: bei der Gelegenheit habe ich den Bkv ausgebaut um ihn mal zu prüfen. Dabei habe ich den Faltenbalg entfernt um den Zustand darunter auch zu sehen. Laut Bentley sind um die Kolbenstange ein Filzring (als Anschlag?) gelegt und ein Filter aus Schaumstoff darunter, siehe Nr 8 im Bild.
Letzterer ist schlicht nicht mehr vorhanden, es gab nur noch ein paar Krümel. Der Rest hat sich vermutlich in den Bkv saugen lassen bzw hat sich aufgelöst.
Damit kann ich mir das eigentliche Problem zwar auch noch nicht erklären, aber ich habe das alles so gut es ging gereinigt. Ersatz, so es ihn denn gäbe oder ich ihn anfertigen würde, wüsste ich nicht zu montieren da trotz Entfernung des Splintes die aufgepresste Buchse partout nicht ab ging.
Ist schon mal jemand in diese Thematik eingetaucht?
Dateianhänge
20241012_170720.jpg
20241012_170716.jpg
20241012_204313.jpg
Thorsten (ex *123)
Antworten