Das mit dem Umschweißen ist vom Aufwand her fast das selbe wie Rasterplatten.
Grobe Schritte wie ich es gemacht habe ohne Gewähr :
erstmal Achse komplett raus , dann alle Traghebel weg, (dann Federstäbe raus), dann die Presspunkte der Hülse aufbohren, dann je nachdem ob die Federstäbe drin oder draußen sind,
entweder mit GENAU in die Hülse passendem Kantstahl die Hülse knacken (Vorsicht nix vernudeln, ist die Hülse beschädigt gehen die Federstäbe nicht mehr rein), oder wenn Federstäbe drin (meiner Meinung nach eher schlecht, weil man ja die Federkraft mit aufbringen muß)über Traghebel dickes langes Rohr als Hebel und die Hülse knacken.
wenn geknackt alles wieder zusammenbauen, Achse einbauen, am Fahrzeug Räder dran und auf der Hebebühne soweit ablassen wie die Höhe sein soll. Einen Schweißpunkt in zugänglichem Bohrloch setzen, oder sonstwie kennzeichnen, alles wieder ausbauen, darauf achten, dass sich nix mehr verstellt und dann richtig verschweissen und verschleifen.
Achja, ein Presspunkt ist unter dem Lenkbock, manche machen ihn weg, manche nicht, muß jeder selbst entscheiden.
Bei der Höhe nicht vergessen die ca. 3-5 cm mit einzukalkulieren, die das Auto weiter runtergeht, wenn zwei Personen drinsitzen.
Zusammenbauen, fetten usw.
Soll nur eine grobe Anleitung sein um den Aufwand erkennen zu können, jeder der es machen will sollte sich eine Schnittzeichnung der VA ansehen und sich über die ganze Funktion und den Aufbau der VA im klaren sein.
ca. Zeitaufwand 2 geübte Schrauber bzw. auch Schweißer ein Tag also ca. 8 Std harte Arbeit...

Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...