Hupe Funktion und Stromlauf ???

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7538
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Hupe Funktion und Stromlauf ???

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Gudrun,
Zamba hat geschrieben: 13.10.2018 12:33 Nun verhält es sich so, dass, wenn mein Schlüsselbund in Kontakt mit der Stelle am Lenkmantelrohr kommt, wo der Lack abgeschubbert ist, hupt es.
Zamba hat geschrieben: 13.10.2018 12:33 Hat vielleicht einer eine zündende Idee?
Ja, das ist so und ist bei Deinem Modell eben konstruktionsbedingt. Das Mantelrohr (incl. Zündschloss) hat immer Pluspotential, halt nach der Hupe. Deswegen ist das auch elektrisch isoliert eingebaut, oben die unterlegten Plastikscheiben und unten der Plastikring.
Vgl. bitte auch: viewtopic.php?f=7&t=17769&start=15#p246438
Tipp: Man sollte das Zündschloss ohnehin nicht so mit einem riesiges Schlüsselbund wie es ein Hausmeister hat belasten. Das Schloss wird es einem danken, ferner haben wir zudem eine schlechte Ersatzteillage, was die originale Codierung entspricht. :?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Zamba
T2-Süchtiger
Beiträge: 514
Registriert: 06.08.2006 10:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hupe Funktion und Stromlauf ???

Beitrag von Zamba »

Merci!!
Was für eine schöne Lösung, einfach nur ein bißchen den Lack ausbessern :D .
Und du hast natürlich recht mit meinem Hausmeisterschlüsselbund, werde ich sofort beenden.
Gruß
Antworten