Crimpzange, Kabelschuhe usw.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Crimpzange, Kabelschuhe usw.

Beitrag von Peter E. »

Ich muss hier mal ne Lanze für die isolierten Crimpmaterialien brechen :wink:

Mit einer richtig guten Crimpzange, die die Dinger ganz definiert quetscht, sind die genauso fest, wie die anderen, und die Guten nehmen dabei auch keinen Schaden an der Isolierung.
Wir benutzen die auf der Arbeit immer, wenn´s geht, weil sie sehr viel Zeit bei der Montage sparen.
Und Reklamationen, dass sich da mal was losgerüttelt hätte, sind mitr nicht bekannt.

Das Problem sind also nicht die Kabelschuhe und Flachsteckhülsen, sondern die Umstände, wie sie verarbeitet werden.

Privat nutze ich aber auch nur die anderen, weil sich da die Anschaffung der teuren Zange einfach nicht rechnet.

Kabelquerschnitt so übern Daumen:

nicht mehr als 10A pro mm² also z.B. 15A bei 1,5mm² dabei aber wie immer bitte nicht dauernd an die Grenzen gehen, das geht über kurz oder lang aufs Material.

Sicherungen werden also nicht nur nach dem angeschlossenen Verbraucher gewählt, sondern nach dem verlegten Kabelquerschnitt.

Die Reihenfolge ist also so:

Verbraucher steht fest, z.B. Kühlschrank mit 60W Heizelement.
Strom wird errechnet: 60W:12V=5A
Sicherung also mindestens 5A (lieber mit etwas Reserve wählen, da bei laufendem Motor der Strom durch die höhere Spannung oftmals etwas höher liegt)
Kabel mindestens 0,5 mm² bzw. ach der verbauten Sicherung. (ich würde hier 10A und 1mm² empfehlen)

Ich verlege aber eigentlich für alles immer 1,5mm², und nur für stärkere Verbracher (ab ca. 12A) was dickeres.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Crimpzange, Kabelschuhe usw.

Beitrag von Harald »

Peter E. hat geschrieben: Mit einer richtig guten Crimpzange, die die Dinger ganz definiert quetscht, sind die genauso fest, wie die anderen, und die Guten nehmen dabei auch keinen Schaden an der Isolierung.
Echt?
Aus Deinem Munde/der Finger Text nehme ich das ernst. Habe ich nur noch nie gesehen. Kannste mal ´n Bildchen von den gut verpressten Dingern einstellen?

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Crimpzange, Kabelschuhe usw.

Beitrag von Peter E. »

Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Crimpzange, Kabelschuhe usw.

Beitrag von Dani*8 »

Üüüüüübrigens stehen im Schaltplan die Kabelstärken drin. Und Kabel Schmidt hat sie ALLE 8)
Benutzeravatar
bugsam
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 23.07.2008 20:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Crimpzange, Kabelschuhe usw.

Beitrag von bugsam »

Hallo,
ich kann noch die Crimpzangen von http://www.pollin.de empfehlen. GÜnstig und seit einigen Kabelbäumen erfolgreich im Einsatz!
7/79er T2b Fensterbus...was brauch man sonst?!
Benutzeravatar
Toffi
T2-Süchtiger
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2008 20:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Crimpzange, Kabelschuhe usw.

Beitrag von Toffi »

Hab mich soeben (wie empfohlen) bei Conrad eingedeckt. Besten Dank für die vielen Antworten. :yau:
Es kann nicht lange dauern bis zur nächsten Frage...

Grüße Chris
--
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
Antworten