Lenkgetriebe T2a

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe T2a

Beitrag von boggsermodoa »

Phil 78 hat geschrieben:Wenn ich die Madenschraube
reindrehe, verändere ich doch höchstens die axiale Lage der Welle, ...
Genow!
Damit drückst du den Finger tiefer in den Schneckengang, der ja einen trapezförmigen Querschnitt (also konische Wände) hat. So verringerst du das Spiel zwischen dem Finger und der Schnecke. Wenn du immer noch Spiel in der Lenkung hast, obwohl das Getriebe schon schwergängig ist, dann muß dieses Spiel von sonstwo herrühren. Im schlimmsten Fall ist die Lagerung der Lenkhebelwelle verschlissen - und das Lenkgetriebe damit tot. :|
Guck dir aber zunächst mal alle sonstigen Lager und Gelenke an. Die häufigste Ursache für übermäßiges Lenkspiel ist immer noch ein ausgeschlagener Mittelbolzen.
Diese Getriebebauart heißt übrigens Ross-Lenkung und stammt noch vom T1. Ab Modelljahr '73 war dann eine Weiterentwicklung, die Gemmer-Lenkung verbaut, die etwas weniger verschleißanfällig ist (Rollreibung statt Gleitreibung).
Benutzeravatar
Phil 78
T2-Süchtiger
Beiträge: 226
Registriert: 14.11.2009 19:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe T2a

Beitrag von Phil 78 »

Hallo,

@ boggsermodoa
ja, okay, das Spiel des Fingers in der Schnecke wird dadurch natürlich kleiner. War es denn Wichtig, dass der Wagen beim Madenschraubendrehen hochgebockt ist?
Was ist denn jetzt schon wieder ein Mittelbolzen??
Tja, die Hardyscheibe sieht etwas rissig aus, vielleicht sollte ich die mal noch tauschen.
Hatte ich das richtig verstanden, dass man die von oben tauschen kann, also Lenksäule raus. Das Lenkgetriebe ausbauen dürfte nämlich schwieriger sein...

@ hobbes
Klar, sollten wir unbedingt machen.
"Volkswagen Does It Again"

Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe T2a

Beitrag von boggsermodoa »

Phil 78 hat geschrieben:War es denn Wichtig, dass der Wagen beim Madenschraubendrehen hochgebockt ist?
Um das Spiel festzustellen und zu suchen, steht der Wagen am besten auf den Rädern. Um das Laufspiel am Lenkgetriebe einzustellen wäre es am besten, das Getriebe läge auf dem Tisch, sodaß nix dran ist, was noch mitgeschleppt werden muß. Dann - und nur dann - weißt du, daß die Kraft, die notwendig ist, um es zu drehen, ausschließlich aus der inneren Reibung resultiert. In der Praxis wird aus diesem Grund vor dem Einstellen wirklich die Lenkschubstange abgedrückt.
Phil 78 hat geschrieben:Was ist denn jetzt schon wieder ein Mittelbolzen??
Mit bürgerlichem Namen heißt er Lenkhebelwelle.
Phil 78 hat geschrieben:Tja, die Hardyscheibe sieht etwas rissig aus, vielleicht sollte ich die mal noch tauschen.
Hatte ich das richtig verstanden, dass man die von oben tauschen kann, also Lenksäule raus. Das Lenkgetriebe ausbauen dürfte nämlich schwieriger sein...
Yup, sollte gehen. Habe ich aber selbst noch nie gemacht.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Phil 78
T2-Süchtiger
Beiträge: 226
Registriert: 14.11.2009 19:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe T2a

Beitrag von Phil 78 »

Vielen Dank (Guru) Clemens. :thumb:

Ich werde mal langsam weiter forschen und versuchen.
Zunächst werde ich wohl mal die Hardyscheibe tauschen... http://der-shop.heiterweiter.com/produc ... le-T2.html
Und ein wenig Öl (nur welches, tuts auch Motoröl?) nachfüllen.
Wenn ich repräsentative Ergebnissse erziele werde ich auch einen workshopthread zum Thema erstellen!

Abgesehen davon, denke ich, dass man die "toten" Getriebe auch wieder aufarbeiten kann.
Auf so eine eingefurchte Schnecke könnte man zB durch Laserschweißen wieder Material auftragen und dann nachschleifen, machen wir im Werkzeugbau schonmal ...

Gute Nacht an alle Busfahrer :shock:
"Volkswagen Does It Again"

Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe T2a

Beitrag von boggsermodoa »

Phil 78 hat geschrieben: Abgesehen davon, denke ich, dass man die "toten" Getriebe auch wieder aufarbeiten kann.
Auf so eine eingefurchte Schnecke könnte man zB durch Laserschweißen wieder Material auftragen und dann nachschleifen, machen wir im Werkzeugbau schonmal ...
:gut:

... und das Gehäuse ausspindeln und 'ne Büchse drehen. :thumb:
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Lenkgetriebe T2a

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Jau, und wer das dann für uns alle machen will, ist reich...

Hallo erstmal, und jetzt zur Sache:
2. Quelle des Spiels ist das Längsspiel, welches mit Beilagscheiben zum Deckel hin eingestellt wird. Hier ist Spiel wesentlich häufiger, jedoch auch schwieriger zu beheben. Meist wird dann die Madenschraube weiter angezogen und damit das Lenkgetriebe grundsätzlich zerstört.
Lenkspiel ist bei der Ross-Lenkung konstruktionsbedingt vorhanden, nur halt im Idealfall minimal. Auch Knackgeräusche sind konstruktionsbedingt und tolerabel.
Ins Lenkgetriebe (der Ross-Lenkung) gehört Hypoidöl SAE90, da die Anlaufflächen auf Scherung hin belastet sind! Und das ist diskussionsfrei!!! Aber auch einfach; Es ist das gleiche Öl, daß ins Getriebe gehört. (Nicht, daß da einer normales Getriebeöl reingießt...)

Und ansonsten gilt: Wiki-Clemens hat immer recht!
Insbesondere sei damit der sicherheitstechnische Aspekt gemeint. Ich habe manchmal Angst, wer hier mit welcher Sach- und Fachkenntnis an sicherheitsrelevanten Bauteilen rumschraubt. Bitte nicht böse von mir (mein persönlicher Eindruck kann mich ja auch täuschen), aber mal drüber denken.

Viel Erfolg!
Torsten

PS.: Vielfach wird an den falschen Stellen zuerst rumgeschraubt. Bitte erst alle spielrelevanten Teile der restlichen Lenkanlage (incl. Reifenluftdruck!) überprüfen, bevor ein solch sensibles Teil wie das Lenkgetriebe geöffnet wird!!!
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe T2a

Beitrag von Roman »

Genau!
Das größte Spiel entsteht bei ausgeschlagenen Köpfen von Spurstangen und besonders von der Lenkschubstange.

Roman
Bild
Benutzeravatar
Emma
T2-Süchtiger
Beiträge: 193
Registriert: 04.08.2010 19:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe T2a

Beitrag von Emma »

Hi,
Ich bin im Moment auch dabei mein Lenkgetriebe zu tauschen.

Wie sieht das denn mit dem Ölpegel aus? Wie viel muss ich denn da auffüllen? Gibts da ne Makierung? Oder einfach reichlich draufgießen? :D
Im RLF hab ich nix gefunden.

Emma
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe T2a

Beitrag von Roman »

Laut RLF bis Unterkante Einfüllöffnung - also bis dir (in eingebautem Zustand) die Suppe wieder entgegenkommt...

Roman
Bild
Benutzeravatar
Emma
T2-Süchtiger
Beiträge: 193
Registriert: 04.08.2010 19:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe T2a

Beitrag von Emma »

OK, soweit alles klar.
Jetzt hab ich mal nach Öl geschaut, aber nicht wirklich was gefunden das passt. Die Bezeichnung SAE 90 scheint nicht ausreichend.

Ich finde viel mit SAE 75W90 oder so...

http://cgi.ebay.de/MOTUL-90PA-Getriebeo ... 20aea7fe9d

http://www.amazon.de/Liqui-Moly-Getrieb ... 407&sr=8-6

http://cgi.ebay.de/1L-ADDINOL-Getriebeo ... 19baf256a8


Ich kenn mich mit Ölen nicht so genau aus.
Bild
Antworten