Genow!Phil 78 hat geschrieben:Wenn ich die Madenschraube
reindrehe, verändere ich doch höchstens die axiale Lage der Welle, ...
Damit drückst du den Finger tiefer in den Schneckengang, der ja einen trapezförmigen Querschnitt (also konische Wände) hat. So verringerst du das Spiel zwischen dem Finger und der Schnecke. Wenn du immer noch Spiel in der Lenkung hast, obwohl das Getriebe schon schwergängig ist, dann muß dieses Spiel von sonstwo herrühren. Im schlimmsten Fall ist die Lagerung der Lenkhebelwelle verschlissen - und das Lenkgetriebe damit tot.

Guck dir aber zunächst mal alle sonstigen Lager und Gelenke an. Die häufigste Ursache für übermäßiges Lenkspiel ist immer noch ein ausgeschlagener Mittelbolzen.
Diese Getriebebauart heißt übrigens Ross-Lenkung und stammt noch vom T1. Ab Modelljahr '73 war dann eine Weiterentwicklung, die Gemmer-Lenkung verbaut, die etwas weniger verschleißanfällig ist (Rollreibung statt Gleitreibung).