Seite 13 von 16

Re: Alternative Leuchtmittel: LED

Verfasst: 22.09.2023 23:12
von Norbert*848b
@Rolf-Stephan Badura
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: 22.09.2023 20:25 Siehe Stromlaufpläne (heißen nicht "Schaltpläne", dass ist was anderes)
Sorry, jetzt etwas OT. Was anderes sind denn "Schaltpläne"?
... das hat mich schon immer neugierig gemacht, wo denn der Unterschied sein sollte,
denn als gelernter Radio- und Fernsehtechniker standen diese beiden Begrifflichkeiten für mich gleichberechtigt nebeneinander.
(... und mein Meister hatte mir auch nicht die Ohren langgezogen, wenn ich den einen oder den anderen Begriff benutzt hatte. :D )

Die Trennung scheint bei VW auch nicht so deutlich zu sein:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... dex.htm#E1
... und über jedem Stromlaufplan steht der Begriff "Schaltpläne E1.2" :stupid:

Re: Alternative Leuchtmittel: LED

Verfasst: 23.09.2023 06:34
von TaigagruenerHans
Hallo Stefan,

Ich habe noch ein Fzg italienischer Bauart und da geht der geschaltete Strom für die Beleuchtung dauerhaft ohne Relais über den Lichtschalter und das Zündschloss. (Haben viele 70er Jahre Fzge so) Die eh schon fragile Schaltung reagiert auf Leistungserhöhung empfindlich 😏
Hier hab ich auch eine Relaisschaltung nachgerüstet

Ich hab im Stromlaufplan geschaut: VW scheint das besser gelöst zu haben mit einer KL30 Versorgung bis zum Hebel fürs Fernlicht.
Wenn 60W schon damals ab Werk gefahren wurde, scheint es ja erprobt zu sein.

Schönes Wochenende
Hans

PS: Super Website von dir 🤗

Re: Alternative Leuchtmittel: LED

Verfasst: 23.09.2023 08:17
von Rolf-Stephan Badura
Norbert*848b hat geschrieben: 22.09.2023 23:12Was anderes sind denn "Schaltpläne"?
Ja, die Begriffe können verschwimmen - und sind auch nicht 100%ig abgegrenzt.
Beim Stromlaufplan geht es um die Kabel zwischen den Bauteilen: Kabelquerschnitte, Kabelfarben, Zwischenstecker - und eher nur zum Verständnis im groben um die Schaltung und Zusammenhänge.
Beim Schaltplan um die elektrische Funktion und Widerstände - wenn ich berechnen kann wie groß welche Ströme sind an einer Position z.B. für Erweiterungen oder bei Fehlern - in den VW Plänen für Kunden nur teilweise dargestellt (vieles nur als Blackbox).
Ein Plan kann beides sein - bei frühen VWs ist die Komplexität mangels Elektronik auch noch darstellbar und da passt das noch teilweise.
Bei beiden sind aber Position (ansatzweise auch nur in den VW Plänen vor Aug 1972) und Layout (z.B. Kabellängen, genaue Position im Auto) nicht inbegriffen. Da hatte sicher auch damals VW noch weitere Pläne für Fertigung und Zulieferer.

Da bei modernen Autos schon lange nicht mehr auf ein Blatt passt, nutzt man da aufgeteilte "Stromlaufpläne in aufgelöster Darstellung" mit nummerierten Wirkzusammenhängen. Keiner zeigt da Endkunden den Schaltplan der Steuergeräte und Sensorik (zumal die in Chargen von Zulieferungen auch unterschiedlich und austauschbar sein können).

Grüße,

Re: Alternative Leuchtmittel: LED

Verfasst: 14.11.2023 10:16
von T2a/b Camper
Ich hätte da mal eine Frage an diejenigen die Ihren Bulli auf LED umgerüstet haben.
Die Hella Scheinwerfer sind ja für den T2b ausgelegt. Der T2a und T2a/b hat ja eine andere Befestigung mit nur einer Schraube.
Hat einer von Euch vielleicht schon mal die Befestigung auf b umgebaut oder eventuell einen "Adapterring" gebastelt so das die b Scheinwerfer in die a-a/b eingebaut werden können?

Re: Alternative Leuchtmittel: LED

Verfasst: 14.11.2023 10:21
von Bullischorsch
schau mal weiter oben viewtopic.php?p=318353#p318353

Re: Alternative Leuchtmittel: LED

Verfasst: 14.11.2023 10:48
von Bulli-Tom
Hi,

der Umbau auf T2a hat funktioniert (war nur Fummelei bis ich die richtige Position der Scheinwerfer hatte. Müssen a) einstellbar sein und b) noch schön mittig sitzen)
Also einfach die drei Laschen mittels Schrauben, Schweißpunkt oder Poppniete setzen

Der TÜV hat bei der letzten HU das gute Licht sogar lobend erwähnt :-)

Gruß

Tom

Re: Alternative Leuchtmittel: LED

Verfasst: 14.11.2023 11:17
von Roland *19
T2a/b Camper hat geschrieben: 14.11.2023 10:16 Ich hätte da mal eine Frage an diejenigen die Ihren Bulli auf LED umgerüstet haben.
Die Hella Scheinwerfer sind ja für den T2b ausgelegt. Der T2a und T2a/b hat ja eine andere Befestigung mit nur einer Schraube.
Hat einer von Euch vielleicht schon mal die Befestigung auf b umgebaut oder eventuell einen "Adapterring" gebastelt so das die b Scheinwerfer in die a-a/b eingebaut werden können?
Dazu gibt es einen Umbausatz im neuen Shop ab Dezember - wird um die 70,- € kosten.

Re: Alternative Leuchtmittel: LED

Verfasst: 14.11.2023 13:52
von T2a/b Camper
Hallo Roland,
dass liest sich ja richtig gut. Sobald der Umbausatz gelistet ist werde ich den Bestellknopf drücken denn ein hoffendlich einfacher Einbau ist mir die 70,- €uronen echt wert.

Re: Alternative Leuchtmittel: LED

Verfasst: 14.11.2023 16:14
von Roland *19
Das Set enhält alles, was man zum Einbau benötigt: Schablone, die entsprechenden Teile, die eingeschweißt oder genietet werden müssen und eine entsprechende Anleitung.

Und die richtigen Scheinwerfer und sowohl OSRAM als auch PHILIPS Leuchtmittel gibt es ebenfals im Shop. Der Shop wird ja momentan komplett neu gestaltet, dahinter steckt allerdings viel mehr als man sieht.

Wir geben uns Mühe, dass man im Dezember wieder bestellen kann.

Re: Alternative Leuchtmittel: LED

Verfasst: 08.12.2023 23:27
von T2a/b Camper
Auch auf die Gefahr hin zu nerven, aber sind die "Einbau Set's" für T2b Scheinwerfer in T2a Fronten schon käuflich zu erwerben?