campingbusrecords hat geschrieben:
@Thomas
Das Kabel was du markiert hast geht wirklich an das Ventil, wurde aber von uns wieder gekappt (siehe oben, Problem mit “Modul” (oder wie auch immer das Ding heisst), von Mechaniker empfohlen Kabel zu kappen).
Ich guck' zwar manchmal etwas ungläubig (z.B. wenn irgendein Mechaniker mit so 'ner Empfehlung käme), aber deshalb heiße ich noch lange nicht Thomas!
Das "Modul" ist entweder ein Entstörwiderstand (dafür isses aber ein bisschen groß und es führen zu viele Kabel hin) oder es ist eine Verstärkerschaltung, die ein schwaches Schaltsignal für die Zündspule verwertbar macht. Wollen wir es - für Musiker verständlich - "Amp" nennen?

Normale Menschen sagen auch "Steuergerät" dazu, aber das einzige, was es i.a. steuert (wenn überhaupt) ist ein Abschalten der Zündspule, wenn das Triggersignal länger als ein paar Sekunden ausbleibt. Das tut es, damit eben die Zündspule nicht überhitzen kann.
Auf dieser Basis könnte man nun weitermachen, aber mir wäre wohler, wenn das irgendjemand vorab verifizieren könnte. Einen Blick in den Verteiler schenken wir uns, denn es gibt auch einige Transistor-Zündanlagen, die die originalen Unterbrecherkontakte weiterverwenden.
Könntest du uns mal ein Close-up dieser Wirrnis hier an der Zündspule liefern? Das grüne Kabel ist das Triggersignal vom Unterbrecher oder was auch immer an dessen Stelle sitzt. Der vordere Anschluß an der Zündspule, da wo die vielen schwarzen Kabel draufstecken, das ist die Klemme 15. Dort wird vom Zündschloß (normalerweise direkt) Spannung draufgeschaltet und durch die vielen schwarzen Kabel weitergeleitet zu den ganzen Anschlußstellen an den Vergasern und über eine fliegende Sicherung zum Schalter des Rückwärtsgangs/Rückfahrscheinwerfer am Getriebe.
Der gegenüberliegende Anschluß an der Spule heißt Klemme 1. Normalerweise geht da nur das grüne Kabel drauf und normalerweise genügt das auch, damit das Auto läuft. Evtl. hast du dort noch zusätzlich ein graues Kabel zum Diagnose-Stecker und evtl. noch ein weiteres für einen evtl. vorhandenen Drehzahlmesser.
Interessant wäre nun zu sehen, wie unser "Amp" da reingeschleift ist. Ich nehme mal an, die roten Kabel, die sowohl an Klemme 1 wie 15 zu sehen sind, führen zu unserem süßen kleinen Geheimnis.
Wie auch immer: Dieses Stelldichein schwarzer Kabel an Klemme 15 der Spule, das dient zur Weiterverteilung an all die elektrischen Geräte an den Vergasern. All diese Geräte haben ihren Sinn und ihre Aufgabe ... und wer empfiehlt, ausgerechnet die Leitung zum Abschaltventil zu entfernen,

der hat nun wirklich nicht den Hauch einer Ahnung! Damit setzt er die betroffene Zylinderbank außer Gefecht.
All diese elektrischen Würstchen brauchen aber weder die Zündanlage noch sonst irgendwas zu belasten - und tun das auch nicht, wenn sie so angeschlossen sind, wie es sich gehört. Also leite
diesen Strom nicht über irgendwelche Steuergeräte, sondern greife ihn direkt an der Spule ab - so wie von VW vorgesehen.
Gruß,
Clemens
PS: Nimm mal am (in Fahrtrichtung) linken Vergaser die Luftleitung ab und betrachte ihn dir von oben. An seiner Vorderseite (Fahrtrichtung) solltest du zwei weitere Anschlußfahnen finden, die übrigens auch gerne 12 V hätten.
