Motor zieht nur bis bestimmten Moment

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
campingbusrecords
T2-Kenner
Beiträge: 29
Registriert: 05.08.2011 20:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor zieht nur bis bestimmten Moment

Beitrag von campingbusrecords »

Hallo Harald,

also auf dem Modul steht nix drauf. Das dicke Kabel, das vom Modul kommt, splittet sich auf, und geht zum einen zum Verteiler und zwei andere Kabel gehen an zwei unterschiedliche Pole der Zünspule (siehe in Skizze Kabel “A”).

Bild
Bild

Haben beim fotographieren des linken Vergasers von oben nochmals die Kabel angeschaut. Das zweite Kabel (Kabel “F” in Skizze), das du evtl. im Foto gesehen hast, geht vom Ventil an ein Teil (Nr. 6 in Skizze), wir wissen nicht was es ist.
Das Kabel (Kabel “D” in Skizze) kam also von der Zündspule und wurde an der Starterdose zum Ventil gebrückt (Kabel “E” in Skizze), und vom Ventil zu diesem Teil (Nr. 6) gebrückt (Kabel “F” in Skizze).

Bild

Als wir das Auto kauften war der Kontakt des Kabel an der Starterdose unterbrochen. Allerdings war das Ventil und Teil Nr 6 noch an der Zündspule angeschlossen.
Nachdem wir das Kabel an der Starterdose angelötet hatten, daraufhin aber wieder kappen sollten, wurde Kabel D und E getrennt, wodurch momentan weder am Teil Nr 6 noch am Ventil Strom ankommt. Das Kabel wurde von jemand anderem getrennt, und haben diese “Reihenschaltung” erst heute entdeckt und beachtet. Um “Fachkenntnisse gegen Null” nicht mit Dummheit zu verwechseln.

Hoffe du verstehst unsere Skizzen.

So sah der Stromkreis aus, als wir das Auto gekauft haben (achte auf die bestehende Verbindung zwischen Zündspule, Ventil und Teil Nr. 6)
Bild

Was die Sache mit den 12V betrifft, schließen wir den “+” oder “-” Pol an das kabel an?

Würden jetzt die Zündspule mit Ventil und Teil Nr 6 verbinden (wie beim Kauftag), lassen allerdings die Startedose erst mal aus dem Stromkreis.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor zieht nur bis bestimmten Moment

Beitrag von boggsermodoa »

campingbusrecords hat geschrieben: @Thomas

Das Kabel was du markiert hast geht wirklich an das Ventil, wurde aber von uns wieder gekappt (siehe oben, Problem mit “Modul” (oder wie auch immer das Ding heisst), von Mechaniker empfohlen Kabel zu kappen).
Ich guck' zwar manchmal etwas ungläubig (z.B. wenn irgendein Mechaniker mit so 'ner Empfehlung käme), aber deshalb heiße ich noch lange nicht Thomas!
Das "Modul" ist entweder ein Entstörwiderstand (dafür isses aber ein bisschen groß und es führen zu viele Kabel hin) oder es ist eine Verstärkerschaltung, die ein schwaches Schaltsignal für die Zündspule verwertbar macht. Wollen wir es - für Musiker verständlich - "Amp" nennen? 8) Normale Menschen sagen auch "Steuergerät" dazu, aber das einzige, was es i.a. steuert (wenn überhaupt) ist ein Abschalten der Zündspule, wenn das Triggersignal länger als ein paar Sekunden ausbleibt. Das tut es, damit eben die Zündspule nicht überhitzen kann.
Auf dieser Basis könnte man nun weitermachen, aber mir wäre wohler, wenn das irgendjemand vorab verifizieren könnte. Einen Blick in den Verteiler schenken wir uns, denn es gibt auch einige Transistor-Zündanlagen, die die originalen Unterbrecherkontakte weiterverwenden.
spule.jpg
Könntest du uns mal ein Close-up dieser Wirrnis hier an der Zündspule liefern? Das grüne Kabel ist das Triggersignal vom Unterbrecher oder was auch immer an dessen Stelle sitzt. Der vordere Anschluß an der Zündspule, da wo die vielen schwarzen Kabel draufstecken, das ist die Klemme 15. Dort wird vom Zündschloß (normalerweise direkt) Spannung draufgeschaltet und durch die vielen schwarzen Kabel weitergeleitet zu den ganzen Anschlußstellen an den Vergasern und über eine fliegende Sicherung zum Schalter des Rückwärtsgangs/Rückfahrscheinwerfer am Getriebe.
Der gegenüberliegende Anschluß an der Spule heißt Klemme 1. Normalerweise geht da nur das grüne Kabel drauf und normalerweise genügt das auch, damit das Auto läuft. Evtl. hast du dort noch zusätzlich ein graues Kabel zum Diagnose-Stecker und evtl. noch ein weiteres für einen evtl. vorhandenen Drehzahlmesser.
Interessant wäre nun zu sehen, wie unser "Amp" da reingeschleift ist. Ich nehme mal an, die roten Kabel, die sowohl an Klemme 1 wie 15 zu sehen sind, führen zu unserem süßen kleinen Geheimnis.

Wie auch immer: Dieses Stelldichein schwarzer Kabel an Klemme 15 der Spule, das dient zur Weiterverteilung an all die elektrischen Geräte an den Vergasern. All diese Geräte haben ihren Sinn und ihre Aufgabe ... und wer empfiehlt, ausgerechnet die Leitung zum Abschaltventil zu entfernen, :roll: der hat nun wirklich nicht den Hauch einer Ahnung! Damit setzt er die betroffene Zylinderbank außer Gefecht. :|
All diese elektrischen Würstchen brauchen aber weder die Zündanlage noch sonst irgendwas zu belasten - und tun das auch nicht, wenn sie so angeschlossen sind, wie es sich gehört. Also leite diesen Strom nicht über irgendwelche Steuergeräte, sondern greife ihn direkt an der Spule ab - so wie von VW vorgesehen.


Gruß,

Clemens

PS: Nimm mal am (in Fahrtrichtung) linken Vergaser die Luftleitung ab und betrachte ihn dir von oben. An seiner Vorderseite (Fahrtrichtung) solltest du zwei weitere Anschlußfahnen finden, die übrigens auch gerne 12 V hätten. :wink:
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Motor zieht nur bis bestimmten Moment

Beitrag von Harald »

Hallo Andreas,
von Nr. 6 haben wir noch kein Bild, oder?
Mach es so, wie Du vorgeschlagen hast. Zunächst erstmal zur Probe. Du kannst dabei ja die Zündspule im Auge behalten.
Das Modul scheint mir fremd. VW hat eigentlich überall seinen Namen drauf geschrieben.
Der Unterschied zwischen Deinen Zeichnungen liegt darin, dass Du die Starterdose raus lässt - vielleicht hatte da ja der Kontakt Masse und damit die Zündspule n Kurzen.
Auf dem Bild des Vergasers kann man sehen, dass hinten am linken Vergaser ein Umluftabschaltventil sitzt. Das, das Leerlaufabschaltventil und die Starterdose kriegen von dem +Kabel an der Zündspule zusammen mit dem Ventil und der Dose des rechten Vergasers serienmässig "+ Strom".
Wenn Du ne Email hast kann ich Dir Morgen mal zwei oder drei Workshops mailen, die Dir vielleicht weiter helfen. Aber Dein Bus müsste jetzt eigentlich schon auf allen Töpfen laufen.
Grüsse
Harald
Edit: Clemens ist ja auch noch wach! Du Clemens, ich glaube das sind keine 32/34 -2/-3. Andreas, guck mal, ob da an dem linken Anschlüsse sind, wie Clemens meint. Wenn nicht: keine Panik ;-)
Ich selber würde ja derzeit dazu neigen, das Moduldingens da raus zu schmeissen. Ich weis aber zu wenig über den Verteiler und die Zündspule und Nr. 6!
Bild
campingbusrecords
T2-Kenner
Beiträge: 29
Registriert: 05.08.2011 20:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor zieht nur bis bestimmten Moment

Beitrag von campingbusrecords »

Hey CLEMENS (keine Ahnung wo das Thomas herkam),

hier erstmal ein CloseUp von dem Tohuwabohu an der Zündspule (A1 und A2 kommen vom Amp, ein drittes Kabel des Amps scheint zum Verteiler zu gehen).

Bild

Haben nun das Ventil incl. eines wieteres Teils, dessen Bezeichnung und Funktion wir nicht kennen, mit der Klemme 15 verbunden, und die Startedose erstmal rausgelassen (siehe letzten Post).

Bild
Bild

Vernehmen nun auch ein Klicken vom linken Vergaser beim anmachen der Zündung (hoffentlich das Ventil).
Haben daraufhin nochmal den Test gemacht, was nun passiert wenn wir die Verbindung zur Zündkerze unterbrechen bei laufenden Motor. ES PASSIERT NIX, der Motor rattert weiter.

Was nun?

Beste grüße
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor zieht nur bis bestimmten Moment

Beitrag von boggsermodoa »

So, unsere Antworten haben sich überschnitten und die meisten meiner Fragen hast du bereits beantwortet, während ich noch am Schreiben war. Der Amp ist offenbar ein Amp, wie vermutet!
campingbusrecords hat geschrieben: Was die Sache mit den 12V betrifft, schließen wir den “+” oder “-” Pol an das kabel an?

Würden jetzt die Zündspule mit Ventil und Teil Nr 6 verbinden (wie beim Kauftag), lassen allerdings die Startedose erst mal aus dem Stromkreis.
Kein ganz dummer Gedanke, aber die Starterdose ist denkbar primitiv. Schraub ruhig mal den "Spannrahmen" (3 Schrauben) ab und guck dahinter. Du findest dort eine Bimetall-Feder, die elektrisch beheizt wird. Einen Kurzschluß willst du dort nicht haben, aber wenn du die Feder nicht mehr beheizt, solltest du sie so verdrehen, daß die Starterklappe fast offen steht. (Man verdreht zum Einstellen den Deckel.) Der Motor wird dann beim Kaltstart zwar etwas rumeiern, aber danach anständig laufen.

Das Bauteil Nr.6 ist Abschaltventil des Zentralleerlaufes. Das ist sowas, wie ein dritter kleiner Vergaser, der beide Seiten zusätzlich mit Gemisch versorgt und an dem man Leerlaufdrehzahl und -gemisch einregulieren kann, ohne die beiden "Hauptvergaser" aus dem Gleichgewicht zu bringen. An der dicken Schraube nebem dem grünen Schlauch regelst du die Luftmenge und an der Regulierschraube auf der anderen Seite des grünen Schlauches die Gemischqualität. Mir scheint es aber vom Foto her so, als würde just diese Schraube fehlen - und wenn das so ist, dann läßt du besser dieses ganze System links liegen. Wenn nicht, dann guck mal zwischen deinen Anschlüssen der Kabel E und F müßtest du noch einen weiteren Anschluß finden (Leerlaufanreicherung, längliches Gebilde). Da gehört auch noch 'ne Strippe drauf.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Motor zieht nur bis bestimmten Moment

Beitrag von Harald »

Nochmal linke Zündkerze raus, eine reicht. Ist die trocken?
Hast Du die Leerlaufschraube, die seitlich am linken Vergaser sitzt, etwa ganz reingeschraubt? Dreh die mal VORSICHTIG ganz rein, merk Dir die Umdrehungen. Dann 2,5 Umdrehungen raus. Besser?
Gib mal Gas, während Du oben in den Vergaser schaust (Motor aus) - spritzt da aus einem Röhrchen Sprit? Wenn nein: Schlauch vom Vergaser ab, kommt da Sprit, wenn Einer mal den Anlasser dreht?
Irgendwie scheint die linke Seite keinen Saft zu kriegen.
Grüsse
Harald


... von meinem Handy - daher ausnahmsweise mal so kurz
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor zieht nur bis bestimmten Moment

Beitrag von boggsermodoa »

campingbusrecords hat geschrieben: ... hier erstmal ein CloseUp von dem Tohuwabohu an der Zündspule (A1 und A2 kommen vom Amp, ein drittes Kabel des Amps scheint zum Verteiler zu gehen).
Korrekt wäre wohl:
- Über A2 (und die fliegende Sicherung) bekommt der Amp Saft, um das Signal, das er über das grüne Kabel vom Verteiler bekommt, zu verstärken und über A1 an Klemme 1 der Spule abzuliefern.
Die macht dann schöne Funken draus.
campingbusrecords hat geschrieben:Vernehmen nun auch ein Klicken vom linken Vergaser beim anmachen der Zündung (hoffentlich das Ventil).
Haben daraufhin nochmal den Test gemacht, was nun passiert wenn wir die Verbindung zur Zündkerze unterbrechen bei laufenden Motor. ES PASSIERT NIX, der Motor rattert weiter.

Was nun?
:?:

Pardon, den Satz habe ich nicht verstanden.
Vorher war es so, daß du einen Drehzahlabfall festgestellt hast, wenn du rechts einen Kerzenstecker gezogen hast. Links kam es nicht zu einem Drehzahlabfall, woraus wir die Diagnose abgeleitet haben, daß die beiden linken Zylinder nicht arbeiten.
Wie ist es nun? Hat sich was geändert?

Gruß,

Clemens
campingbusrecords
T2-Kenner
Beiträge: 29
Registriert: 05.08.2011 20:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor zieht nur bis bestimmten Moment

Beitrag von campingbusrecords »

Kleine Schraube für die Mischqualität ist noch vorhanden. Habe geschaut wo zwischen Kabel "E" und "F" noch ein weiteres Kabel/strippe drankommen könnte.
Hier ein Foto, kann es an einem der beiden Stellen sein? Wüsste nur nicht wie?

Bild
Vorher war es so, daß du einen Drehzahlabfall festgestellt hast, wenn du rechts einen Kerzenstecker gezogen hast. Links kam es nicht zu einem Drehzahlabfall, woraus wir die Diagnose abgeleitet haben, daß die beiden linken Zylinder nicht arbeiten.
Wie ist es nun? Hat sich was geändert?
Vorher haben wir bei laufendem Motor eine Zündkerze nach der anderen herausgenommen (natürlich immer nur eine). Bei den beiden rechten zündkerzen ist der motor ausgegangen. bei den beiden linken lief der motor weiter und es gab keinen unterschied.
an diesem verhalten hat sich nichts geändert, auch nicht mit scheinbar funktionierendem ventil des linken vergasers.

Harald, lauf einer skizze im handbuch des t2 (internet) haben wir 2 schrauben, eine für den leerlauf (denke mal standgas) und die andere ist die CO schraube. am linken vergaser haben wir allerdings nur die CO schraube. meintest du diese????
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor zieht nur bis bestimmten Moment

Beitrag von boggsermodoa »

Harald hat geschrieben: Der Unterschied zwischen Deinen Zeichnungen liegt darin, dass Du die Starterdose raus lässt - vielleicht hatte da ja der Kontakt Masse und damit die Zündspule n Kurzen.
:?:
Definiere "Kurzschluß"! Wie wär's mit "Massekontakt eines spannungführenden Kabels ohne nennenswerten Widerstand"?
Eine Spule, sofern sie noch heil ist, hat immer einen nennenswerten Widerstand. Wenn er da oben einen Kurzschluß baut, dann wird die gesamte Strippe vom Zündschloß bis zum Vergaser heiß, aber nicht die Spule!
Harald hat geschrieben:Du Clemens, ich glaube das sind keine 32/34 -2/-3.
Du siehst doch das Umluft-Abschaltventil.
Das gips nur bei Sondrall-Leerlauf! :dogeyes:
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor zieht nur bis bestimmten Moment

Beitrag von boggsermodoa »

campingbusrecords hat geschrieben: Habe geschaut wo zwischen Kabel "E" und "F" noch ein weiteres Kabel/strippe drankommen könnte.
DSC03752.jpg
Antworten