Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a

Beitrag von Polle »

SilkeB hat geschrieben:Hallo Norbert,
versteh ich das richtig, das die Kühlluftklappen zu verschmerzen sind? Da muss ich mich nicht um Ersatz kümmern?
Die Klappen hab ich auch rausgeschmissen. Wenn du im Winter fahren willst, würd ich sie rein machen. Als Sommerfahrer brauchst du sie nicht zwingend.
Was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen. So einfach seh ich das.
SilkeB hat geschrieben: Den Drehstrommotor hat der Verkäufer angebaut. Hätte nicht gedacht, das das Begeisterung hervorruft :wink:
Die Drehstromlima liefert einfach mehr Bums. Mit meinen gleichstromgenerierten 38Ah stoß ich regelmäßig an Grenzen. Aber die is original, also bleib ich dabei.
Trotzdem ist mehr Dampf auf der Leitung was feines.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Silke,
ja, die fehlenden Kühlluftklappen kann man verschmerzen. Vom Thermostat wird sich der Vorbesitzer wohl ebenfalls getrennt haben (denn dieser steuert letztlich die Klappen). Wenn man den Bus als Schönwetterfahrzeug und nur bei warmen Temperaturen einsetzt, kann man das durchaus hinnehmen. Das schmucke Teil wird ja wohl nicht im Winter und für viel Kurzstrecken eingesetzt werden. Sehen wir es positiv, dann kann an dieser Mimik (weil nicht vorhanden) nie mehr etwas klemmen und letztlich zur Überhitzung des Motors beitragen.
Jetzt bei näherer Betrachtung habe ich auch gesehen, dass das Röhrchen wirklich sauber im Ansaugtrakt sitzt und ist vermutlich auf gleicher Höhe wie bei Polles und meinem Fahrzeug, nur eben auf der anderen Seite. Das letzte Mal habe ich einen T2a vor mehr als 40 Jahren gesehen, da verschwimmt die Erinnerung doch etwas. Aber ich kann zufrieden sein, manche in meinem Alter wissen gar nicht mehr was gestern war. :)
Wenn Dein Motorblech die Öffnung für das blecherne Vorwärmrohr besitzt, dann brauchst Du halt nur dieses geschwungene Rohr und eben hauptsächlich den "Luftfilter, Ölbad, für Bus und Kastenwagen, mit Unterdruck- und thermostatisch geregelter Vorwärmung, für Vorwärmrohr-Æ 50 mm (original 8/71- ca. ’72)" (gemäß Ralf's Text).
An Kleinmaterial kommt halt noch die entsprechende Länge 4,5 mm Benzinleitung als Unterdruckleitung dazu und (zumindest eine) Dichtung für den Pappschlauch an der Blechdurchführung für einen sauberen Anschluss (dünne Ausführung 113119585B, dicke Ausführung 113119585A).
Wenn Dir das mit dem neueren Kühlluftgebläse erst einmal nicht so zusagt, ist das auch nicht so wild. Ich hätte es halt von mir nicht nett gefunden wenn ich Dich nicht darauf hingewiesen hätte. :D
Eines solltest Du aber nicht aus den Augen verlieren wenn es dann soweit ist dass der Motor läuft. Überprüfe bitte ob der 3. Zylinder um 3° später zündet als die anderen. Da hat man seinerzeit zur temperaturmäßigen Entlastung zu diesem Trick gegriffen, denn bei dem alten Gehäuse sitzt der Ölkühler genau im Luftstrom davor.
Sollte diese "Spätzündung" nicht vorhanden sein, müsste überprüft werden, ob der richtige dazu passende Verteiler verbaut ist. Ich denke aber, dass wir das Thema erst dann angehen sollten wenn es soweit ist.
Als "fauler Fuchs" darf ich noch das Anschlussbildchen beifügen :wink: :
Y_AS_LF.jpg
PS: Da bei Dir die Tankentlüftung sicherlich anders organisiert ist, kannst Du den (am baujahrbedingten) Anschluss am Luftfilter mit einem Stopfen versehen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
SilkeB
T2-Fan
Beiträge: 33
Registriert: 26.08.2014 11:03

Re: Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a

Beitrag von SilkeB »

Ok. dann werd ich mich mal kümmern und mir besagte Teile besorgen.

Eine Frage hätt ich dann aber noch. Die Benzinleitung als Unterdruckleitung geht wohin? Auf dem Bild die linke Leitung zum Hirschgeweih vermute ich mal und die auf der rechten Seite? Als Tankentlüftung gibts bei mir hinter der Wand zum Tank ein Metallrohr. Vom Tank in Richtung Tankstutzen laufend. Ich nehme den Stopfen. :)

Und hier das versprochene Bild vom aufgehübschten Motor. Das Abschlussblech fehlt. Ich muss es erst noch sandstrahlen und lackieren. Und ja, eine Schelle am linken Luftschlauch fehlt auch :wink:
Dateianhänge
IMG_2052.JPG
Benutzeravatar
büsle
T2-Süchtiger
Beiträge: 1138
Registriert: 20.11.2012 07:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 712

Re: Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a

Beitrag von büsle »

Passt zwar nicht zum Thema....
oder doch :wink:
:birthday: :birthday: :birthday:
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a

Beitrag von Polle »

Legga Modoa

Anbei nochmal ne kleine Erläuterung. Ich hoffe, du wirst draus schlau.
uploadfromtaptalk1423829631033.png
uploadfromtaptalk1423829482094.jpg
gesendet mit jehtdajarnüschtan
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
SilkeB
T2-Fan
Beiträge: 33
Registriert: 26.08.2014 11:03

Re: Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a

Beitrag von SilkeB »

büsle hat geschrieben:Passt zwar nicht zum Thema....
oder doch :wink:
:birthday: :birthday: :birthday:
:D Ich danke recht herzlich.
Benutzeravatar
SilkeB
T2-Fan
Beiträge: 33
Registriert: 26.08.2014 11:03

Re: Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a

Beitrag von SilkeB »

Polle hat geschrieben:Legga Modoa

Anbei nochmal ne kleine Erläuterung. Ich hoffe, du wirst draus schlau.
Ich versuch mein Bestes. Danke :)
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Silke,
hab ich das so richtig mitbekommen? ... also auch von meiner Seite :birthday:
(Ich darf mich auch als Wassermann outen. :knuddel: )
SilkeB hat geschrieben:Eine Frage hätt ich dann aber noch. Die Benzinleitung als Unterdruckleitung geht wohin? Auf dem Bild die linke Leitung zum Hirschgeweih vermute ich mal und die auf der rechten Seite?
Genauuuu :D
SilkeB hat geschrieben:Als Tankentlüftung gibts bei mir hinter der Wand zum Tank ein Metallrohr. Vom Tank in Richtung Tankstutzen laufend. Ich nehme den Stopfen.
Ist sinnvoll das so zu machen, man könnte aber auch upgraden und den Schlauch bis zum bezeichneten Anschluss vom Luftfilter führen. Dann muss man aber die Leitung in einem Bogen in Höhe des Einfüllstutzens verlegen.
Polle hat es gut gemeint mit dem angefügten Microfiche 021-10, aber Dein Tankaufbau sieht ja anders aus.
Also extra für Polle vom faulen Fuchs :D :
Y_TankT2a.jpg
SilkeB hat geschrieben: Und hier das versprochene Bild vom aufgehübschten Motor.
Sieht ja gut aus, ich bin entzückt, da gibt's ja kaum was zu "möckern". :wink:

Einige Anmerkungen seien aber bitte gestattet. Die Muttern für die Befestigung des Auspuffs sowie Heizbirnen sollten in verkupferter Ausführung genommen werden, die verzinkten fressen bald fest. Wenn dann der Topf mal zu wechseln ist, reißt man schnell die Stehbolzen ab (ich kann etliche Lieder davon singen). Manche nehmen die VA-Ausführung, die muss man aber hin und wieder auf festen Sitz prüfen weil sie sich lösen können. Der Motorblock ist in der Ausführung Universalmotor was aber nichts schlechtes sein muss. Er passt eben universell in Busse, Käfer und Typ 3, dann aber als Flachmotor aufgebaut. Man kann aber nichts vom typischen B-Motor mehr erkennen und es stellt sich auch die Frage welcher Zündverteiler vorhanden ist. Soweit mir bekannt, ist beim B-Motor der Zündzeitpunkt original 0°(und nicht 7,5°vor) oberer Totpunkt mit hinterher hinken des um 3°später zündenden 3. Zylinders. Falls sich da nun Unsicherheiten bezüglich des korrekten Zündzeitpunktes ergeben sollten, dann bitte einmal nachfragen unter Angabe der Verteiler-Teilenummer (Bosch sowie VW). Da dürfte sich sicherlich etwas in Erfahrung bringen lassen und es wäre ewig Schade wenn Du Dir den Motor deshalb ruinieren würdest (was aber erst spät auffallen würde). Bei dem Kabel meine ich eine aufgequetschte Steckhülse erkannt zu haben. Hier im Forum wurde soetwas schon öfter kontrovers diskutiert und ich kann auch nur dringendst anraten, nur die blanken Steckhülsen in Crimpausführung zu nutzen (wegen der Langzeitstabilität). Die Schelle für die Lichtmaschine wird normalerweise anders herum montiert, dann schaut auch das Gewinde nicht so frech hoch. Aber das tut dem ja weiter kein Abbruch und es geht ja hauptsächlich nur um Funktionalität. :mrgreen:
Einen hab ich dann noch und wundere mich, dass Polle nicht schon darauf angesprungen ist.
Da brauche ich aber nicht mehr die Tasten (und mich) zu quälen, da gibt es schon etwas Passendes hier im Forum und darf darauf verweisen.
viewtopic.php?f=7&t=17999&p=182078&hili ... 78#p182078
PS: Ich hoffe Du bekommst die Motorhalterung noch gut angeschraubt. Bei meinem Fahrzeug muss ich das nämlich immer vorher machen bevor der Auspuff dran ist weil die Schrauben doch recht lang ausgefallen sind.
PS2: Die vergniessgnaddelte Mutter für die Riemenscheibe auch schon bestellt, oder ist das eine optische Täuschung :?:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a

Beitrag von Polle »

Das altgotisch geformte Röhrchen. Ich hätts sehen müssen. Verdammich.


gesendet mit jehtdajarnüschtan
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Vorwärme Luftfilter/Vergaser T2a

Beitrag von Norbert*848b »

Polle hat geschrieben:Das altgotisch geformte Röhrchen. Ich hätts sehen müssen. Verdammich.
... und ob! :motz:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten