Mit zusätzlichem Loch ist dieser Blindstopfen gemeint?? Könntest du mir nochmal genauer sagen wo sich der befinden soll??
Wo ist der beste Platz für Öltemperaturgeber beim Typ1
-
- T2-Meister
- Beiträge: 110
- Registriert: 18.11.2021 11:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 384
Re: Wo ist der beste Platz für Öltemperaturgeber beim Typ1
Moin Clas,
Grüße aus Spandau von Felix
Re: Wo ist der beste Platz für Öltemperaturgeber beim Typ1
Mit zusätzlichem Loch ist eine Bohrung gemeint, die beim Gehäuse in die Ölgalerie gebohrt wird.
Nur bei zerlegtem Motor möglich.
Gruß
Clas
Nur bei zerlegtem Motor möglich.
Gruß
Clas
-
- T2-Meister
- Beiträge: 110
- Registriert: 18.11.2021 11:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 384
Re: Wo ist der beste Platz für Öltemperaturgeber beim Typ1
Das der nicht von VDO ist spielt keine Rolle?? Habe mal gelesen, das der "Geber" und Zusatzinstrument vom gleichen Fabrikat sein sollen!?Norbert*848b hat geschrieben: ↑21.02.2022 17:02
Anderes Händlerbeispiel: https://www.wagenteile.de/shop_de/91907 ... geber.html
Grüße aus Spandau von Felix
-
- T2-Meister
- Beiträge: 110
- Registriert: 18.11.2021 11:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 384
Re: Wo ist der beste Platz für Öltemperaturgeber beim Typ1
Oki, dann fällt die Variante bei mir wohl erstmal aus......
Grüße aus Spandau von Felix
Re: Wo ist der beste Platz für Öltemperaturgeber beim Typ1
Oder um auf der sicheren Seite zu sein den "VDO 360-081-030-002x“, löst den Warnkontakt bei 0,5 (+/- 0.15) Bar aus.Norbert*848b hat geschrieben: ↑21.02.2022 17:02 Der geeignete Geber sollte wohl "VDO 360-081-030-001C" sein, hab diesen auch eingesetzt und keine Probleme.
Hab den verbaut und war schon mal froh darum, als ich mal unwissend (man kann auch sagen leichsinnig) mit etwas knapper Ölmenge unterwegs war.
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7559
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Wo ist der beste Platz für Öltemperaturgeber beim Typ1
Ich meine in Erinnerung zu haben, dass Wagenteile nur das VDO-Produkt anbietet. Da sollte man einmal nachfragen, um sich das bestätigen zu lassen.
Mir sind Leute bekannt, da ging der Öldruck im Stand (natürlich nur bei betriebswarmen Motor) auf etwa 0,5 bar zurück
und die waren halt genervt von der blinkenden ÖK-Warnlampe, obwohl ja eigentlich noch alles in Ordnung war.
Na gut, muss jeder selbst wissen, wofür man sich entscheidet und welchem Rat man folgen möchte.
Falls Du aber ein Universal-Motorengehäuse haben solltest, könntest Du die Lösung wählen, die im 2. Beitrag erste Seite dieses Threads zu sehen ist.NeverStopPlaying hat geschrieben: ↑21.02.2022 17:44 Oki, dann fällt die Variante bei mir wohl erstmal aus......

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Wo ist der beste Platz für Öltemperaturgeber beim Typ1
Hallo Norbert

Und danach nie mehr blinkende/leuchtende Öldruck-Warnlampe mehr gehabt, auch vor der Motorrevision nicht.
Sagen wir es mal so… ich bin seinerzeit deinem Rat aus dem Jahre 2016 gefolgt…Norbert*848b hat geschrieben: ↑21.02.2022 19:31Mir sind Leute bekannt, da ging der Öldruck im Stand (natürlich nur bei betriebswarmen Motor) auf etwa 0,5 bar zurück
und die waren halt genervt von der blinkenden ÖK-Warnlampe, obwohl ja eigentlich noch alles in Ordnung war.
Na gut, muss jeder selbst wissen, wofür man sich entscheidet und welchem Rat man folgen möchte.
… und wie schon erwähnt, bin ich schon mal sehr froh um diesen gewesen, sonst wär womöglich Ende Maus für den Wecker gewesenNorbert*848b hat geschrieben: ↑03.08.2016 14:58 Hab seinerzeit den mit Warnkontakt 0,5 Bar genommen, erschien mir irgendwie sicherer.

Und danach nie mehr blinkende/leuchtende Öldruck-Warnlampe mehr gehabt, auch vor der Motorrevision nicht.
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
- Frank_Hopfner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 795
- Registriert: 20.11.2012 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Wo ist der beste Platz für Öltemperaturgeber beim Typ1
Grad per Zufall gute Bilder zu dem Geber und der Bearbeitung gefunden:Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑17.02.2019 16:35 (nahe Ölpumpe, Beifahrerseite, unterhalb des Ölmessstabes, normalerweise nur Blinddeckel).
(bei mir seit vielen Jahren am AD Typ 1 Moped des Karmann-Ghias)
https://www.typ1motor.de/product_info.p ... geber.html