Schaden an Kolben und Zylinder

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1636
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schaden an Kolben und Zylinder

Beitrag von schrauberger »

Hallo Clas,

man kann noch einen Unterlegring dazupacken, der Preis wäre höheres Risiko einer Undichtigkeit. Sorgfältig entfettet und mit Silikondichtmasse richtig verarbeitet kann das passen, seh ich aber als Notlösung.
Schöner wär natürlich nur 1 Ring, optimal wär kein Ring, aber das ist in Deinem Fall nicht mehr möglich.

Abgesehen von der Verdichtung wäre das schon wegen des geringen Kolbenrückstandes empfehlenswert.
1,4 oder 1,5 Rückstand wären bei Straßenmotoren eigentlich an zu streben.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 754
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: Schaden an Kolben und Zylinder

Beitrag von Theo »

Clas hat geschrieben: 02.12.2023 12:06 Moin,

so, jetzt habe ich alles nochmal nachgemessen:
Entwarnung. Die ersten Ringe haben alle 0,3 mm. Habe ich anscheinend falsch gemessen.

20231202_102542.jpg

Die Kolbenringe sind auch alle rund, kein Lichtspalt zu sehen.
Wohl aber bei den Ölabstreifringen. Bei allen in dem Stoßbereich. Und da auf einer Länge von ca. 1cm
Aber da die Öffnung ja um 180° Versetzt verbaut werden, wohl nicht so dramatisch.

Auch den Kolbenrückstand habe ich gemessen

.20231202_111455.jpg

Rechte Bank: 1,1 mm
Linke Bank: 1,2 mm
Was eine Verdichtung von 9,26:1 bzw 9,36:1 bedeutet.
Ringe von 1 mm sind bereits verbaut.
Kann ich einfach einen weiteren Satz zwischenpacken?
Das würde im Mittel dann ergeben:
Bei 1,25: 9,1:1
Bei 1,5: 8,8:1

Gruß
Clas
….. 9:1 ist doch top…🤷‍♂️
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 847
Registriert: 10.08.2019 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: Schaden an Kolben und Zylinder

Beitrag von Clas »

Moin zusammen,
Norbert*848b hat geschrieben: 03.12.2023 01:29 Ich vermute einmal, dass Du diesen Ring unter dem Zylinder meinst und Dich nur verschrieben hast.
Genau Norbert. :steine:
Norbert*848b hat geschrieben: 03.12.2023 01:29 Nunja, wir sind uns sicherlich darüber einig, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen darf.
Wann ein Motor bei welcher Verdichtungserhöhung anfängt zu klingeln, hängt wie sicherlich bekannt, auch von der Form des Brennraumes ab.

Beim Typ 1 Motor sieht das nicht so prall und man geht eher von einem schlecht gestaltetem Brennraum aus (beim modernerem Golf-Motor wird das besser aussehen) . Ab welcher Verdichtung (und NW) tatsächlich das "Klingen" eintrifft, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen. Ich stütze mich halt auf die Aussagen des Motorbaueres, der bei einer Verdichtung von 8,5 : 1 bei einem 1776er Motor und NW Engle W 90 "Super +" zwingend empfiehlt. Vielleicht möchte sich dieser gute Mann auch nur vor Regressansprüchen schützen und hat da ein "Sicherheitspolster" vorgesehen...
Ja, das sind wir. War auch eher als grober Vergleich gemeint. Ich bin da auch eher nicht so ängstlich.
Fahre auch keine HD Stangen oder verstärkte Federn wie oft empfohlen wird. Wie klug das ist werde ich irgendwann sehen, oder auch nie.
schrauberger hat geschrieben: 03.12.2023 05:14 man kann noch einen Unterlegring dazupacken, der Preis wäre höheres Risiko einer Undichtigkeit. Sorgfältig entfettet und mit Silikondichtmasse richtig verarbeitet kann das passen, seh ich aber als Notlösung.
Schöner wär natürlich nur 1 Ring, optimal wär kein Ring, aber das ist in Deinem Fall nicht mehr möglich.

Abgesehen von der Verdichtung wäre das schon wegen des geringen Kolbenrückstandes empfehlenswert.
1,4 oder 1,5 Rückstand wären bei Straßenmotoren eigentlich an zu streben.
Ja, Ralph, es gibt Ringe mit 1,5 mm. Da hätte ich dann nur einen Ring.
Entfetten und mit Silikondichtmasse abdichten ist natürlich vorausgesetzt.
Zylinder sind auch schon von der alten Dichtmasse befreit und grob entfettet sind sie auch.
Die Dichtmasse liegt auch schon bereit.
Theo hat geschrieben: 03.12.2023 09:19 ….. 9:1 ist doch top…
Danke, Theo, das würde ungefähr in der Mitte liegen.

Vielen Dank für eure Sichtweisen und Einschätzungen :respekt:

Gruß
Clas
Bild
Antworten