wieder mal T2 Tankgeber Austausch...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: wieder mal T2 Tankgeber Austausch...

Beitrag von bigbug »

boggsermodoa hat geschrieben:

Beim Diesel gibbs nähmich koine Vergosers nech! :thumb:
Gibts jetzt nen Einspritzpumpen-Workshop? :jump:
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: wieder mal T2 Tankgeber Austausch...

Beitrag von Knopf »

bigbug hat geschrieben:
boggsermodoa hat geschrieben: Beim Diesel gibbs nähmich koine Vergosers nech! :thumb:
Gibts jetzt nen Einspritzpumpen-Workshop? :jump:


auja! ich musste meine verreckten dinger bis jetzt immer zu bosch hintun!
im zuge der wirtschaftskrise macht der blick über´n tellerrand wieder sinn, so mit diesel (ohne wiesel) und so.

harald, ich hab noch 3 pumpen rumliegen, kannst was haben davon für´n schnittmodell + workshop,
kriegste das bis cux hin? :roll:

ausserdem hat der buddelschiffklopper auch nur 3 finger, kann wohl keine frankenkrank(en)heit sein! :zunge2:

btw: im neuen enduro-heft (8/09) iss´n toller reisebericht über die hassberge und über die ureinwohner an sich,
wirklich perfekt getroffen!
das is wieder wasser auf deine mühlen, harald! :wink:
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: wieder mal T2 Tankgeber Austausch...

Beitrag von BulliUli »

Ich habe eben, in gestoppten 30 Minuten (ohne Stress :!: ), den Geber ausgetauscht.
Man braucht dazu nur einen Kreuz- und einen kräftigen Schlitzschraubendreher.
Beschreibung passt natürlich nur zum Typ4 mit Revisionsklappe !
- Hilfreich ist ein voller Tank, gibt zwar etwas planscherei, aber man erkennt sofort ob der neue Geber mit Dichtung auch dicht ist !!! :!: Benzin drückt sich nämlich direkt an der Dichtung vorbei, wenn sie nicht sitzt.
1. Luftfilterkasten komplett abbauen
2. Kreuzschlitzschrauben rausdrehen (die unteren müssen nicht unbedingt los)
3. Der Regler am Schottblech kann dran bleiben
4. Mit den Schlitzdreher das Schottblech links oben (Bild) mit Gewalt nach unten knippen :cry:
5. Das Blech dann weiter nach rechts rausreissen(zeihen).
6. Der Geber ist jetzt zugänglich, das Schottblech kann nicht komplett rausgenommen werden !
7. Mit einer 1/4 Umdrehung nach links den Geber lösen und rausfummeln.
8. Einbau in umgekehrter Reihenfolge
- Dichtung sollte erneuert werden

Lediglich ein paar Kratzer im Lack erinnern an den Austausch.
Mir fällt auf das der neueTankanzeiger, trotz vollem Tank, nicht ganz auf voll zeigt ?
Wodran liegt das denn ?
Bilder in umgekehrter Reihenfolge gucken!
Dateianhänge
Leider nur bis dahin !
Leider nur bis dahin !
Der Neue, auf dichtigkeit prüfen !
Der Neue, auf dichtigkeit prüfen !
Geber mit der Hand nach links 1/4 Umdr. rausdrehen.
Geber mit der Hand nach links 1/4 Umdr. rausdrehen.
die oben abgezogene Schottwand, mehr brauchts nicht
die oben abgezogene Schottwand, mehr brauchts nicht
Linke Ecke mit Schraubendreher brutal rausknippen und weiter n.re. ziehen
Linke Ecke mit Schraubendreher brutal rausknippen und weiter n.re. ziehen
Benutzeravatar
Gastonlagaffe
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 05.05.2009 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: wieder mal T2 Tankgeber Austausch...

Beitrag von Gastonlagaffe »

So habe ich es auch gemacht, leider ohne neue Dichtung.

Jetzt suppt es bei vollem Tank raus :motz: , aber Dichtung ist unterwegs :jump:
Verstand beginnt dort wo die Logik endet
Benutzeravatar
alexos
T2-Süchtiger
Beiträge: 319
Registriert: 16.06.2009 19:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: wieder mal T2 Tankgeber Austausch...

Beitrag von alexos »

BulliUli hat geschrieben:Ich habe eben, in gestoppten 30 Minuten (ohne Stress :!: ), den Geber ausgetauscht.
Man braucht dazu nur einen Kreuz- und einen kräftigen Schlitzschraubendreher.
Beschreibung passt natürlich nur zum Typ4 mit Revisionsklappe !
- Hilfreich ist ein voller Tank, gibt zwar etwas planscherei, aber man erkennt sofort ob der neue Geber mit Dichtung auch dicht ist !!! :!: Benzin drückt sich nämlich direkt an der Dichtung vorbei, wenn sie nicht sitzt.
1. Luftfilterkasten komplett abbauen
2. Kreuzschlitzschrauben rausdrehen (die unteren müssen nicht unbedingt los)
3. Der Regler am Schottblech kann dran bleiben
4. Mit den Schlitzdreher das Schottblech links oben (Bild) mit Gewalt nach unten knippen :cry:
5. Das Blech dann weiter nach rechts rausreissen(zeihen).
6. Der Geber ist jetzt zugänglich, das Schottblech kann nicht komplett rausgenommen werden !
7. Mit einer 1/4 Umdrehung nach links den Geber lösen und rausfummeln.
8. Einbau in umgekehrter Reihenfolge
- Dichtung sollte erneuert werden

Lediglich ein paar Kratzer im Lack erinnern an den Austausch.
Mir fällt auf das der neueTankanzeiger, trotz vollem Tank, nicht ganz auf voll zeigt ?
Wodran liegt das denn ?
Bilder in umgekehrter Reihenfolge gucken!

Hallo Uli,

danke für den fast-workshop!

Ich hab das gleiche Problem mit dem neuen Tankgeber - Nadel zeigt nicht mehr als 4/5 an. Lässt du den Tank an der Tankstelle automatisch befüllen (d.h. wenn der Tankstellenschlauch abriegelt nur noch den Euro aufrunden und gut ists) oder wartest du ein paar Minuten, bis sich die Flüssigkeit in allen Ecken verstaut hat?

Ich hab nämlich meinen Tank mal nur so voll bekommen - zwischen dem Abschnappen des Tankstellenschlauchs und dem Rausplätschern lagen da mindestens 2-3l Sprit...

Alex
Bild
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: wieder mal T2 Tankgeber Austausch...

Beitrag von Quis »

BulliUli hat geschrieben: Mir fällt auf das der neueTankanzeiger, trotz vollem Tank, nicht ganz auf voll zeigt ?
Das ist mir auch schon aufgefallen, bei vollem Tank zeigt die Anzeige nicht ganz voll, dafür ist bei lt. Anzeige leerem Tank noch einiges im Tank drinnen. Hab mir schon überlegt, das ganze mit einem parallel geschaltenem Widerstand auszugleichen

Ich hab nämlich meinen Tank mal nur so voll bekommen - zwischen dem Abschnappen des Tankstellenschlauchs und dem Rausplätschern lagen da mindestens 2-3l Sprit...
Ich würde ihn gar nicht so voll füllen bis Sprit rausplätschert, dann stehen der Gummi beim Tankstutzen und der Verbindungsschlauch zwischen Tank und Stutzen sowie die Tankbelüftung dauernd unter Benzin und ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gut ist.
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: wieder mal T2 Tankgeber Austausch...

Beitrag von Peter E. »

unglaublich, das geht ja wirklich :shock:

nur musste ich zusätzlich den Tankentlüftungsklimbim abschrauben, um mit meinen Drachentöterhänden da reinzukommen. :twisted:
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
René
T2-Süchtiger
Beiträge: 797
Registriert: 01.01.2009 20:52

Re: wieder mal T2 Tankgeber Austausch...

Beitrag von René »

Dann scheint es ja "normal" oder sagen wir nicht ungewöhnlich zu sein, dass die Tanknadel 4/5 anzeigt. Ich dachte schon meine Anzeige hätte ´ne Macke. Wieviel Liter fasst der Tank eigentlich? Ich tanke immer im roten Bereich so ca. 38 Ltr.

Mein Vorbesitzer bzw. der meines Busses war auch so`n Lochschneider. Sah ganz wild aus, so als ob der sich ohne Werkzeug durchs Blech gearbeitet hat. Ich habe dann den Schaden begrenzt und noch eine schön praktische Tankgeber-Montageöffnungsabdeckung gebastelt. Schick oder?
Dateianhänge
Tankgeber-Montageöffnungsabdeckung
Tankgeber-Montageöffnungsabdeckung
Zuletzt geändert von René am 26.08.2009 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien
Bild
www.caferacer-forum.de
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: wieder mal T2 Tankgeber Austausch...

Beitrag von Harald »

Moin René
René hat geschrieben:Ich tanke immer im roten Bereich so ca. 38 Ltr.
dann halte Dich mal fest: Da sind dann in dem Bereich noch 18 Liter (in Worten: achtzehn!) drin. Insgesamt passen nämlich 56 Liter da rein :D

Grüße,
Harald
der sich bei seiner Sche*#-Tankanzeige schonmal gefragt hat, ob man da nicht durch biegen des Schwimmerarmes was retten können müßte.
Bild
Benutzeravatar
Robin
T2-Süchtiger
Beiträge: 664
Registriert: 23.01.2005 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: wieder mal T2 Tankgeber Austausch...

Beitrag von Robin »

Seltsam, bei mir zeigt die Tanknadel nach dem Tausch exakt wie die originale die volle Bandbreite an.
Es passen übrigens auch 57,5 Liter rein, wenn man mit dem letzten Tropfen an der Tanke ankommt und bis Unterkante Einfüllstutzen vollmacht :-) (vorausgesetzt die österreichischen Zapfsäulen zählen richtig :roll: )
Luftige Grüße Robin
Antworten