Flachmotor Kompressor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Flachmotor Kompressor

Beitrag von metalsrevenge »

wie wärs mit:
andere Nockenwelle (Kompressorseite) für passende Ventilüberschneidungen rein und gut is?
dazu noch ein Rückschlagventil in jedem Auslass vor dem Sammler.

Oder eben doch Ventile raus und Schnüffelventile in Ein- und Rückschlagklappen im Auslass. Müsste doch beides gehen. (?)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Flachmotor Kompressor

Beitrag von boggsermodoa »

Volumenstrom = 1600l/min bei 2400 Umdrehungen/min
--> also 667ccm pro Umdrehung
----> also 333ccm pro Zylinder und Umdrehung bei 450ccm Hubraum/Zylinder
-------> also sind die kompressorseitigen Zylinder "Zweitakter", sonst könnte er maximal 225ccm pro Umdrehung und Zylinder fördern.

Für 'ne neue Nockenwelle müßte der ganze Motor zerfleddert werden. Die hemdsärmelige Zündanlage und die ganze Bauweise (padamm -- pffpff) sprechen dagegen, daß man diesen Aufwand getrieben hat. Wahrscheinlich geschieht die Steuerung über Schnüffelventile an Vergaser- und Auspuffflansch, wahrscheinlich sind sogar die originalen Ventile noch drin, Stößelstangen fehlen und die Kipphebelwelle samt Hebeln ist ersetzt durch irgendwas, das die Ventile dauerhaft soweit aufdrückt, daß der Kolben in OT noch nicht kollidiert.

just a guess! :wink:


Clemens
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Flachmotor Kompressor

Beitrag von Benschpal »

jo, ähhh, was ist jetzt ein schnüffelventil???
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Flachmotor Kompressor

Beitrag von boggsermodoa »

Ein Schnüffelventil ist ein Ventil, das ohne mechanische Antriebe nur durch die Druckverhältnisse gesteuert wird. Von Zweitaktmotoren kennst du vielleicht Membranventile (die hier aber ungeeignet sind, weil sie wohl kaum 6bar Druck standhalten. In der Frühzeit des Motorenbaus wurden im Einlaßtrakt oft Schnüffelventile eingesetzt. Das waren ganz normale Kegelventile, jedoch mit sehr schwacher Ventilfeder. Der Unterdruck im Zylinder reichte aus, um sie zu öffnen. Für höhere Drehzahlen hat das allerdings nix getaugt. Jedes Rückschlagventil in pneumatischen Steuerungen arbeitet im Prinzip genauso.

Ich denke übrigens, daß beim Umbau dieses Motors zum Kompressor doch der Kopf abgenommen wurde und die Ventile rausgeflogen sind. Andernfalls würde sich der Raum in den Kanälen zum Brennraum hinzuaddieren und damit die Verdichtung herabsetzen. Die Schnüffelventile könnte man elegant in die alten Ventilsitze einsetzen und durch die Ventilführungen mit einer Schraube befestigen. Dichtung unter den Schraubenkopf, unten dichtet der Kegel und damit wären alle Spatzen gefangen.
Das würde auch den assymetrischen Aufbau mit der blödsinnigen Zündfolge nachvollziehbarer machen. Andernfalls hätten beide Köpfe runter gemußt und außerdem hätte man ein anderes Saugrohr für die Motorzylinder anfertigen müssen.
:nighty:
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Flachmotor Kompressor

Beitrag von Benschpal »

danke clemens, für die erklärung :gut:

da hilft nur eins!! toni, häng das ding an deinen bus und fahr den hänger heim und geh der sache auf den grund!! :jump:
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Toni43
Wohnt im T2!
Beiträge: 1375
Registriert: 13.06.2009 15:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 547

Re: Flachmotor Kompressor

Beitrag von Toni43 »

Benschpal hat geschrieben:danke clemens, für die erklärung :gut:

da hilft nur eins!! toni, häng das ding an deinen bus und fahr den hänger heim und geh der sache auf den grund!! :jump:
Würde ich gerne!

Ich halte auf jeden fall die Ohren offen, vielleicht wird es ja einmal ausgemustert.

Mfg Toni
*547

Bild
Bild Bild
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Flachmotor Kompressor

Beitrag von ulme*326 »

Wäre mal interessant von Porsche Austria oder in Amtsnachfolge :wink: Volkswagen Detailinformationen zu dem Ding zu erhalten.
Wäre doch was für unser aufzubauendes Technik-Archiv :steine: . Oder mal für den Buku.
In letzter Zeit tauchen ja auch immer mal wieder die sogenannten 127-er IMOs von der VEBEG auf.
Es gibt da offensichtlich eine repektable Population von Typ4-Industriemotoren draußen. Ich war bisher auch immer davon ausgegangen, daß dies immer nur Typ1-Käfermmotoren waren. Mit sogenannten Industriemotoren (IMO) für externe Anwendungen lies sich schon immer deutlich mehr Geld verdienen als mit banalen PKW-Massen-Motorisierungen - das ist bis heute so geblieben. Volkswagen hat bestimmt einen eigenen Bereich für solche OffHighway-Anwendungen. Hat da evtl. jemand Kontakte? Vielleicht liest Alexander*245 ja mit.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Antworten