Unterbodenschutz und Hohlräume

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Knusperbus 2.0
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 19.01.2010 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterbodenschutz und Hohlräume

Beitrag von Knusperbus 2.0 »

Moin Björn,

ich kann leider nur vom T3 und von BMW der 80 und 90 Jahre sprechen. Bei meinem T2 bekomme ich die vergessene Konservierung gerade massiv zu spüren :abgelehnt: Die Karre ist mir bis zum Beginn der Restauration unterm Hintern weggerostet.
Das Fluid Film Zeug soll sich mit dem Wachs ganz gut vertragen und es "auffrischen". Meine Wahl für die Vorbehandlung mit Fluid Film Liq A fiel damals vor allem aufgrund des total versprödeten und rissigen Bitumen Unterbodenschutzes am T3. Ich wollte dass FF den Unterbodenschutz replastifiziert und auch in die Risse und Hohlräume unter dem Bitumenzeugs kriecht. Danach hab ich länger gewartet bis das FF nicht mehr so schmiert, da ich denke dass die Haftung vom Fett auf einer schmierigen Ölschicht eben eher schlecht ist. Wie lange das Zeug aus der Dose braucht um dünn zu werden weiß ich nicht, schätze es dauert schon länger als das Liq A.
Da es ja so zu sein scheint, dass FF und Wachs ganz gut miteinander können und das Fett auch mit einer dünnen! Schicht FF ganz gut kann, müßte deine Behandlung ok gehen. Ist ja ähnlich wie bei mir. Hoffen wir das beste. Bisher is es prima bei mir.

Schau mal da: http://www.korrosionsschutz-depot.de/de ... chutz.html da werden die Kombinationen "aufgedröselt".
Grüßle Michi

Mein kleiner Blog: http://touristdelivery.blogspot.com "Wer matt lackiert, der nie poliert"
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Unterbodenschutz und Hohlräume

Beitrag von B.C. »

Moin Micha,

sagt man Moin in Würzburg? Das FF aus der Sprühdose geht schon recht flott. Habe kürzlich eine Ecke hinter den Radlauf (hinten) auf Stoß
eingesetzt. 2 Tage später ist das von innen durch die minimalen Spalten nach aussen durch das aufgebrachte Zinkspray gekrochen.

Genau das ist meine Frage, haftet Fett auf FF? Bzw. auf durch FF gelösten Wachs?

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
Knusperbus 2.0
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 19.01.2010 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterbodenschutz und Hohlräume

Beitrag von Knusperbus 2.0 »

Sersn Björn,

nö, Würzburg ist ja in Bayern. Eher gebräuchlich, zumindest bei mir, wäre "moinsen". Abgeleitet aus "moin + servus + sersn" oder so. :stupid: :)

Ich würde in beiden Fällen sagen ja, das geht. Denn es funktioniert bei mir und das KSD schreibt
Ebenso ist es möglich und hat sich besonders gut bewährt Mike Sander Korrosionsschutzfett auf Liq.A aufzutragen
. Wobei ich immer der Meinung bin, dass das FF seine "Endschichtdicke" erreicht haben sollte. Bei Liq A sollen es etwa 30µm sein beim Zeug aus der Dose etwa 40µm. Klar ist die Schichtdicke kurz nach dem Auftragen um ein vielfaches höher.
Grüßle Michi

Mein kleiner Blog: http://touristdelivery.blogspot.com "Wer matt lackiert, der nie poliert"
Benutzeravatar
MagicBusMan
T2-Meister
Beiträge: 142
Registriert: 02.08.2008 20:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 107

Re: Unterbodenschutz und Hohlräume

Beitrag von MagicBusMan »

Für Stellen, an denen das Fluid Film aus der Dose zu dünnflüssig sein mag oder die Schichtdicke zu dünn sein sollte, gibt es noch Fluid Film Gel :schlaumeier:
Das Gel ist bei Zimmertemperatur fester (etwa wie weiche Butter) und kann mit dem Pinsel aufgetragen werden. Lässt sich zur leichteren Verarbeitung vorher auch im Wasserbad erwärmt werden. Die Kriechwirkung ist aber nicht so hoch wie bei den flüssigeren FF-Produkten, hält aber dafür wohl länger.
Ist alles beim K-Depot beschrieben. Ich empfehle zusätzlich bei einer Bestellung den kostenlosen Katalog mitzubestellen. Da stehen viele Tips und Beschreibungen drin, die teils im Netz nicht auftauchen.
Grüße!
Holger *107
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Unterbodenschutz und Hohlräume

Beitrag von B.C. »

Moinsen Micha,

war auch ein Scherz. Bin z.T. in Bad Mergentheim aufgewachsen - müsste so 35km von Würzburg weg sein.

Zurück zum Thema: guter Hinweis, das hatte ich bei KSD überlesen.

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
Der_Schweizer
T2-Süchtiger
Beiträge: 708
Registriert: 07.06.2009 22:46

Re: Unterbodenschutz und Hohlräume

Beitrag von Der_Schweizer »

Knusperbus 2.0 hat geschrieben:Ich mach das immer so, dass ich die Pistole mit dem Heißluft Föhn richtig schön heiß mache um nicht beim einfüllen des heißen Fetts schon eine Abkühlung zu haben. Die meiner Meinung nach optimalste und sauberste Lösung zum Fett heiß machen ist eine Friteuse. :stupid: Ich hab mit mal bei irgend nem Discounter eine Singlefriteuse (passt wirklich nur eine Portion Pommes rein) für ein paar Euro mitgenommen. Die Schmelze ist optimal, das Zeug bleibt konstant auf Temperatur solnge man will und wenn man Feierabend macht, schaltet man das Ding einfach aus, macht den Deckel zu und ab ins Regal. Ich hab mir die optimale Fetttemperatur an den Drehregler gemalt. Irgendwo zwischen Fisch und Kroketten. :thumb:

Achso, bisher hab ich etwa 5 Liter Fluid Film, 4 Dosen und ca. 8 kg Fett verarbeitet.
Ich mag Fisch und Kroketten. Coole Idee mit der Discount Friteuse :gut: .
Zum Glück haben die bei der Schweizer Armee ne super Hohlraumversigelung gemacht. Die ist heute noch elastisch und ich kann mit noch etwas Zeit lassen.
Bild
Bei meinem Manta hatte ich nix drunter. Einfach nur den Unterboden 3x überlakiert und gut ist. Die Aktion hatte ich 1995 durchgeführt, und nun kommt etwas rost wieder durch. Dort muss ich wohl vor dem T2 was tun :( . Weil er aber auch 7 Jahre Älter ist, darf er das auch.
so long
Olli
under construction Bild - _ - Bild - _ - Bild Bild et loooft ...
Antworten