Mach weiter so!

Na dann wollen wir uns als Nächstes mal über den Himmel hermachen.

T2NJ72 hat geschrieben:Oh Dirk, was sind wir stolz auf dich.
Mach weiter so!
Na dann wollen wir uns als Nächstes mal über den Himmel hermachen.
Hallo,T2NJ72 hat geschrieben: Wichtig: Wenn du Auflagepunkte am "Motorraum" als Winkelgebilde o.ä. anzuschrauben gedenkst, bitte nicht vergessen, dass sich dahinter der Tank befindet!
Skizze braucht es eigentlich nicht, wenn Du beim Vorbohren eine Anschlagbegrenzung (5 mm reichen ja wohl) benutzt, kann da nichts schiefgehen. Ich hatte seinerzeit den Sicherheitshinweis auch nur als reinen Selbstschutz eingebaut, nicht dass da jemand mit einem ellenlangen Bohrer hantiert und sich nachher beschwert. Löcher also klein vorbohren, dann etwas stechen (dann halten die schrauben besser im Blech wenn da eine "kegeliges" Loch entsteht. Dann herkömmliche 4,8 x 16 (Senk-)Blechschrauben (so wie das Westfalia auch nur gemacht hat) reindrehen und gut ist es.mircomat hat geschrieben:Hat jemand eine Skizze von dem Tankraum? Oder Erfahrungen?
Hallo Norbert,T2NJ72 hat geschrieben:Löcher also klein vorbohren, dann etwas stechen (dann halten die schrauben besser im Blech wenn da eine "kegeliges" Loch entsteht. Dann herkömmliche 4,8 x 16 (Senk-)Blechschrauben (so wie das Westfalia auch nur gemacht hat) reindrehen und gut ist es.
Wie wär's damit beim Jahrestreffen? ... beim nächsten oder so.mircomat hat geschrieben: Mir fällt gerade ein, dass ich Dir wohl noch eine Kiste Bier schulde!
mircomat hat geschrieben:Ich habe, wie immer, doch noch eine Frage: Welchen Durchmesser soll ich bohren und welchen Stanzen ...