Markisenhalterungen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Markisenhalterungen

Beitrag von BulliUli »

Harald hat geschrieben:OK, Teil ist dran, sitzt, wackelt und hat Luft.

Jetzt ne ernstgemeinte Frage: wie macht man die Omnistor denn richtig auf? Ich habe mir da vielleicht einen abgebrochen! Erst ganz rausziehen und dann Füsse raus? Oder erstmal Füße raus? Und muß man die ganz rausziehen?

Grüße
Harald
Ey Harald, du machst mir Sorgen. :versteck:
Wo ist das Problem ? Das kann man/frau ganz alleine !
1. Markise ganz rausziehen bis die Federnüppel einrasten
2. Mit einer Hand in der Mitte festhalten, mit der anderen die Füße ausklinken und nach unten sausen lassen
3. Markisen-Füße mit einer Hand fixieren (die Klemme umlegen)
4. Markise kurz anheben damit die Füße senkrecht hängen, dann runter lassen
5. Bier aufmachen
6. Fertig

Übrigens, der Einbau geht genau andersrum :grinseval:
Soll ich nen Workshop draus machen : Kroatien Juli 2012
Uli
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Markisenhalterungen

Beitrag von Harald »

Aha! Also ganz raus. Das hat mich verunsichert. Hatte nicht mehr auf Sendung, wie tief das Ding ist.

Schön'n Dank auch,
Harald
Bild
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Markisenhalterungen

Beitrag von BulliUli »

Harald hat geschrieben:Aha! Also ganz raus. Das hat mich verunsichert. Hatte nicht mehr auf Sendung, wie tief das Ding ist.

Schön'n Dank auch,
Harald
:bier: :knuddel:
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Markisenhalterungen

Beitrag von bigbug »

Harald hat geschrieben:Aha! Also ganz raus. Das hat mich verunsichert. Hatte nicht mehr auf Sendung, wie tief das Ding ist.

Schön'n Dank auch,
Harald
Kannst auch wie beim Womo, da sind die Dinger erfahrungsgemäß etwas länger, die Markise zu nem viertel rausdrehen,die Füße rausschwenken, mit entsprechend "Wegvorschuß" auf den Boden lassen und dann weiter kurbeln, das reduziert die Last an den Gelenken.

Und für Gringos Blechbus gibt die Variante: Dachträger, Dreirad und Colacooler drauf und keiner schaut mehr nach Markise. ;-)
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Markisenhalterungen

Beitrag von Gringo »

bigbug hat geschrieben: Und für Gringos Blechbus gibt die Variante: Dachträger, Dreirad und Colacooler drauf und keiner schaut mehr nach Markise. ;-)
Ach, das Zeug war gestern. Heutzutage schnallt man sich eher rostige Ölfässer (mit halb rauslaufendem Inhalt), Treibstofftanks vom Militärflieger oder tote Coyoten aufs Dach.

:grinseval:

Ich habs mir gestern überlegt, ich bleib bei der StoffindieRegenrinnefummellösung. Is auch kultiger. :wink:
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Markisenhalterungen

Beitrag von Harald »

Kleiner Zwischenstand: ich bin begeistert!

Habe das Ding ja (vielleicht etwas teuer) gebraucht gekauft und mit Eurer Hilfe erstmal rangebaut, um mir einen Eindruck zu verschaffen. Jetzt ist das Ding wieder ab, die Träger neu lackiert und der Kasten hübsch geputzt. Werde das jetzt nen Abend wieder dran bauen und dann hier - ob´s Gringo gefällt oder nicht habe ich aus seinem Beitrag nicht ergründen können - noch ein wenig was einstellen.

Sicher ist schonmal, daß die T3-Halter passen und auch halten - nur eben in anderer Reihenfolge. Das dünne Ding kommt an die B-Säule, dann die beiden breiteren hinter die Schiebetür und vor die Ohren.

Weiter bin ich extrem von der Optik angetan. An nem Westy mit seinem Dach sieht das Ding spitzenmäßig aus!

Und letztendlich: die Technik ist idiotensicher, wenn man sich erstmal überwunden hat, die Markise ganz raus zu ziehen. Nochmal Uli: Danke, brauchte Deinen Hinweis.

Wer schon weiter stöbern möchte: Homepage von Omnistor - dort bemerkenswert der detailierte Ersatzteilplan. Ich meine, daß wir hier von der Omnistor 2000 reden. Da kosten die Teile zwar Geld, aber das, was wirklich mal verschleißen kann, gibt es als Ersatz und ist auch ohne Kleinkredit finanzierbar, finde ich gut.

Besonderer Hinweis dann auf die Montageanleitung und dort die letzte Seite, da findet sich die Bedienungsanweisung. Entspricht auch - bis auf "Bier aufmachen" - dem Uli seiner Beschreibung. Interessant, daß man eben nicht ganz ausziehen muß, wenn man zuvor die Gelenke arretiert (Zeichnung G3). Ich persönlich würde dann aber so vorgehen, daß ich erstmal ganz ausziehe und die Füße aufstelle, um dann wieder vorsichtig die Markise bis zur gewünschten Position einzufahren. Auch interessant die Möglichkeit, sich Halter an den Bus zu schrauben, wo dann die Füße eingeklickst werden können. Da könnte man ja mal drüber nachdenken, ob man sich die mit wieder lösbarem Montagekleber ranbappt. Bei mr muß das allerdings erstmal nicht.

Ich bin also ziemlich angetan. Das einzige, was ich irgendwie ätzend finde, ist der Farbton der Plane. Das ist bei mir deutlich zu Achtziger/Neunziger/T3-mäßig. Aber das sieht man ja nur bei schönem Wetter, wenn sie ausgezogen ist und da läßt sich bestimmt was machen oder nähen oder so. Scheint fast LKW-Plane zu sein, das Zeug.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Markisenhalterungen

Beitrag von winniwinter »

Freut mich das sie dir gefällt und danke für den Hinweis mit den Ersatzteilen. Bei mir fehlen tatsächlich schon einige Teile. Sie funktioniert aber trotzdem noch. 8)
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Markisenhalterungen

Beitrag von Harald »

Gringo, weggucken, Photos!

Also, Markise ist wieder dran. Das beliebte Ausschnittsbild:
image1a.jpg
Ich finde, daß die Markise einem Westy wirklich gut steht. Der weiße Markisenkasten passt (im Gegensatz zum Reserveradkasten, der aber leider ja original ist) sehr gut zum Aufstelldach:
image5a.jpg
Die Technik ist - wie ja oben schon dargestellt - sehr überschaubar. Das Ding ist wirklich schnell aufgebaut, da kommt bestimmt kein Sonnensegel für die Rinne mit ;-). Ich habe das gestern ausprobiert: die Markise muß auch nicht ganz raus. Da sind zwei Klemmen in den beiden Trägern, man kann die auch früher, beispielsweise auf halber Streckke, arretieren.

Das Einzige, was mich nicht 100% glücklich macht:
image6.jpeg
So´n schönes Streifenmuster oder uni - mir würde es besser gefallen. Das ist aber auch eine richtig feste Plane aus Kunststoff. Die müßte vollständig regenfest sein. Und kann nicht schimmeln, weil feucht eingerollt.

Ich bin also sehr zufrieden und die beste Beifahrerin glücklich,

Harald
Zuletzt geändert von Harald am 19.04.2012 14:15, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Markisenhalterungen

Beitrag von bigbug »

bigbug hat geschrieben:
Harald hat geschrieben:Aha! Also ganz raus. Das hat mich verunsichert. Hatte nicht mehr auf Sendung, wie tief das Ding ist.

Schön'n Dank auch,
Harald
Kannst auch wie beim Womo, da sind die Dinger erfahrungsgemäß etwas länger, die Markise zu nem viertel rausdrehen,die Füße rausschwenken, mit entsprechend "Wegvorschuß" auf den Boden lassen und dann weiter kurbeln, das reduziert die Last an den Gelenken.
Hab gerade gesehen, daß Ihr es von der "kleine" Markise habt... und ich wunder mich noch, weshalb ihr die rauszieht und nicht kurbelt. Da kann es tatsächlich ohne frühzeitigem Beinablassen klappen.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
René
T2-Süchtiger
Beiträge: 797
Registriert: 01.01.2009 20:52

Re: Markisenhalterungen

Beitrag von René »

Macht doch `n schlanken Fuß, an dem weißen Dach. Kann man mit leben, ma sogn.

:gut:
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien
Bild
www.caferacer-forum.de
Antworten