Seite 5 von 8

Re: Ventilspiel einstellen mit schärferer Nockenwelle Typ4

Verfasst: 10.12.2020 09:42
von schrauberger
Steve hat geschrieben: 10.12.2020 06:30 und er hat dich beim Kauf nicht drauf hingewiesen? Das muss man sich ja auch erst mal trauen!
Nein, leider kein Hinweis.
Das wäre natürlich hilfreich gewesen.

Ralph

Re: Ventilspiel einstellen mit schärferer Nockenwelle Typ4

Verfasst: 10.12.2020 14:41
von schrauberger
Norbert*848b hat geschrieben: 09.12.2020 12:04
Steve hat geschrieben: 09.12.2020 11:50 Gibt es überhaupt Typ4 Nockenwellenlager für Untermaßnockenwellen? Habe ich noch nie gesehen...
Ja, "021 198 543", 1 Satz Nockenwellenlager, 27,5 Untergr. 0,25 mm
Quelle, Pos. (27): https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 9-6000/#27
Kleine Ergänzung, habe gerade auf das Beiblatt vom Nowak geschaut, da hatte ich die Maße meiner Welle eingetragen.
Grundkreis: 25,85
Nockenhub: 7,66
Lagerzapfen: 24,75

Ralph

Re: Ventilspiel einstellen mit schärferer Nockenwelle Typ4

Verfasst: 15.12.2020 14:40
von T2Tom
Sytronic1987 hat geschrieben: 09.12.2020 12:53 ........, dann sehen wir weiter :).
.... siehst Du schon weiter?

Grüße aus der Pfalz
Tom

Re: Ventilspiel einstellen mit schärferer Nockenwelle Typ4

Verfasst: 16.12.2020 12:26
von Sytronic1987
Moin Tom,

leider nicht und das wird auch noch etwas dauern. Der Bus sollte noch vor Weihnachten die Vollabnahme bekommen inklusive Eintragung der Weber Vergaser und allem was im Motor verändert wurde. Leider ist auf der Prüfstelle Corona ausgebrochen und sie wurde geschlossen. Mein Bus ist nun mitsamt Prüfer für 4 Wochen in "Quarantäne". Er steht aber warm und trocken. Blöd nur, dass ich jetzt über Weihnachten nichts zu schrauben habe. :wall:


Grüße
Marvin

Re: Ventilspiel einstellen mit schärferer Nockenwelle Typ4

Verfasst: 16.12.2020 13:40
von T2Tom
Leider ist auf der Prüfstelle Corona ausgebrochen und sie wurde geschlossen.
Mein Bus ist nun mitsamt Prüfer für 4 Wochen in "Quarantäne". Er steht aber warm und trocken.
Blöd nur, dass ich jetzt über Weihnachten nichts zu schrauben habe. :wall:
:shock: .... Worst Case :!:

Dann heißt es Daumen drücken für nächstes Jahr :gut:

Grüße aus der Pfalz
Tom

Re: Ventilspiel einstellen mit schärferer Nockenwelle Typ4

Verfasst: 14.01.2021 13:10
von bulli76
Hab gerade euere Beiträge gelesen.
Ich hab auch eine nockenwelle von nowak drin.
Der motor läuft jetzt seit ein paar wochen. Hab ihn aber nur im stand und ner kurzen probefahrt laufen lassen,
finde den Motor auch sehr laut. Hof ich hab nicht auch so eine Welle mit untermaß erwischt. Nowak schrieb mir, das der motor 20min auf 2000 upm laufen soll.
Das hab ich gemacht, ist aber immer noch laut.
Wird der Ventiltrieb mit der zeit leißer?

Re: Ventilspiel einstellen mit schärferer Nockenwelle Typ4

Verfasst: 14.01.2021 13:32
von schrauberger
Hallo .....?
kontrollier mal das Ventilspiel, ev. hat sich alles schon mal etwas eingeschubbelt :D

Ralph

Re: Ventilspiel einstellen mit schärferer Nockenwelle Typ4

Verfasst: 18.01.2021 10:11
von Sytronic1987
Moin in die Runde,

mein Bus ist nun zurück bei mir und ich konnte gestern den Motor begutachten. Dabei gab es gleich zwei Erkenntnisse.

Nachdem ich die Kipphebelbrücken, Stößelschutzrohre und -Stangen ausgebaut hatte, bin ich mit den Fingern in die Bohrungen der Stößel vom 1. und 3. Zylinder gegangen und konnte die Nockenwelle in ihren Lagern anfangs mit etwas kraft, bis sie sich vom Öl gelöst hat, dann sehr einfach hin und her bewegen. Es ist also tatsächlich eine Nockenwelle auf 1. Untermaß und ich muss den Motor wieder komplett zerlegen, um den Mist da wieder raus zu bekommen.

Wer bei eingebautem Motor bei sich testen will, ob er Spiel in der Nockenwellenlagerung hat, kann das so herausfinden:
Stelle ich im ZOT 1. Zylinder das Ventilspiel ein, stehen die Ventile gegenüber auf 3 in Überschneidung. Also drücken zwei Ventilfedern die Nockenwelle in Richtung Zylinder 1 in die Nockenwellenlagerung. So kann ich sauber auf 0,15mm einstellen. Drehe ich nun vom ZOT 1. Zyl. einen Takt weiter, steht das Auslassventil des 1. Zylinders komplett offen (Federkraft Auslassventil Zyl. 1 drückt die Nockenwelle Richtung Zyl. 3) und das Einlassventil ist komplett zu. Dann stellt sich am unbetätigten Einlassventil ein Spiel von 0,4mm ein. --> 0,15mm eingestellt + 0,25mm Untermaß der Welle + noch n bißchen vom soll Lagerspiel der Welle...
Die Nockenwelle wird also durch die Kraft der Ventilfedern zwischen den Zylindern hin und her geworfen. Statisch beim Ventilspiel einstellen, steht sie federbelastet im Lager an und man kann sauber einstellen. Erst beim weiter drehen fällt durch die neue Federkraftsituation auf, dass das vorher sauber eingestellte Ventilspiel wieder größer wird, da die Nockenwelle in eine andere Position gedrückt wird.

Zweites Thema:
Dann habe ich alle Stößel raus gezogen und sie mir auf der Lauffläche angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass einer am Rand einen ganz kleinen Ausbruch hat. In die Führung dieses Stößels bin ich dann mit dem Endoskop rein und habe von einem Helfer den Motor durchdrehen lassen, und siehe da - ich bin tatsächlich auf einem Nocken nicht auf dem Grundkreis angekommen, da der Stößel bei einem Zylinder nicht auf dem Nocken auflag, sondern auf einem Anguss des Rohlings. Die Nockenwelle wird ja auf kleinerem Grundkreis aus alten originalen NW geschliffen, wie ich heute weiß. Es wurde offensichtlich nicht bedacht, dass der Grundkreis beim Schleifen kleiner geworden ist als die daneben liegende Erhöhung des Gussrohlings. Der erwischt noch knapp am Rand den Stößel. Inzwischen hat sich die Stelle aber schon gut runter geschliffen, was erklärt, warum der Motor tatsächlich etwas leiser geworden ist.
.
Nockenwelle.PNG

Viele Grüße
Marvin

Re: Ventilspiel einstellen mit schärferer Nockenwelle Typ4

Verfasst: 18.01.2021 13:51
von schrauberger
Hallo Marvin, schön daß Du den Fehler gefunden hast.
Das mit dem Gußgrat ist natürlich ärgerlich. Die Grate fallen in der Fertigung je nach dem, wie sorgfältig der Gießer arbeitet (Akkordarbeit) immer unterschiedlich aus.
Da kann dann schon mal ein Ausreißer dabei sein der in der Serie ausreichend "frei" ist, aber bei verringertem Grundkreis ansteht.

Ich würde mal mit Hr. Nowak telefonieren und Ihm die Situation schildern.
Das dürfte Ihn weiterbringen indem er mehr darauf achtet daß der Grat "frei" ist, und wenn die NW ausgebaut ist kannst Du den Grat ja einfach runterschleifen.

Und eigentlich wäre es fair Dir einen neuen Stößel zukommen zu lassen, Du willst ja sicher den ausgebrochenen Stößel nicht wieder einbauen.

Ich habe meine NW nach Zerlegung auch auf Schlag kontrolliert, war aber O.K. 0,00 Schlag.

Wenn Du die NW mit Untermaßlagern wieder einbaust, kontrolliere über den kompletten Umfang das Spiel des NW-Rades. Das soll ja 0-0,05mm betragen.
Bei mir war nach 4tkm mit den falschen Lagern das NW-Rad unrund, also Schrott.

Ralph

Re: Ventilspiel einstellen mit schärferer Nockenwelle Typ4

Verfasst: 19.01.2021 10:44
von Sgt. Pepper
Moin,

da wurde aber ordentlich Material abgenommen bei der Nockenwelle.
Hier mal im Vergleich meine Schleicher 296, ebenfalls aus einer originalen (NOS) Welle gefräst.
Dort ist im Grundkreis deutlich mehr Material über.
20170324_201137.png
Welchen Hub hat die Nowak-Welle denn?

Grüße,
Stephan