Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern?

Beitrag von Knopf »

Harald*393 hat geschrieben::D
mensch harald, hab mir schon sorgen gemacht
wegen deinem späten statement!
:gut:
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern?

Beitrag von Harald »

Knopf hat geschrieben:mensch harald, hab mir schon sorgen gemacht
wegen deinem späten statement!
Sorry Knopf,

hatte es "gelesen" - besser gesagt: entschlüsselt - und breit gegrinst. Echt super getroffen, kriegte schlagartig Lust auf gebackenen Karpfen!

Zu Hammerite aber mal ganz schnell was: Das Zeug hat seine Lebensberechtigung, im KFZ-Bereich aber nur eingeschränkt. Aus irgendwelchen Gründen ist das nicht überlackierbar (silikonhaltig?), selbst mit Hammerite nicht. Da Du bei Hammerite wohl weder taigagrün noch Dein Blau finden wirst - ich würd´s nicht nehmen. Die stehengelassenen Falze kann man ja ganz gut mit Fertan behandeln, dannn grundieren und überall schön dick Mike Sanders drauf - ich glaube, so würde ich es machen.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
Tweety
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 08.10.2008 19:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern?

Beitrag von Tweety »

Hallo,
in einem der Beiträge zu Beginn dieses Threads schreibt Harald vom "Zerlegen des Gebläsekastens" - ich bin gerade dabei, scheitere aber an der Stelle, an der das Röhrchen für den Ölpeilstab durch den Gebläsekasten läuft (CJ-Motor). Kann mir einer sagen was ich falsch mache, bzw. wie ich die beiden Hälften des Gebläsekastens auseinander bekomme?
Ebenfalls in Harald's Beitrag erwähnt: die Schrauben der Motorbleche. Gibt es eine Empfehlung welche Schrauben ich hier verwenden sollte, die Alten sind hinüber.

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern?

Beitrag von Benschpal »

hallo,
zum zelegen des gebläsekastens kann ich nix sagen, ich hab den 1600er...
Tweety hat geschrieben:Ebenfalls in Harald's Beitrag erwähnt: die Schrauben der Motorbleche. Gibt es eine Empfehlung welche Schrauben ich hier verwenden sollte, die Alten sind hinüber.
wenn du geld wie heu hast, dann kannst du niro-schrauben nehmen! :twisted:

aber ich glaube eher, er meint schrauben mit einem sechskant-kopf, denn die schlitzschrauben oder kreuzschlitzschrauben sind ziemlich schnell abgenudelt!

bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern?

Beitrag von Andi »

Benschpal hat geschrieben:hallo,
zum zelegen des gebläsekastens kann ich nix sagen, ich hab den 1600er...
Tweety hat geschrieben:Ebenfalls in Harald's Beitrag erwähnt: die Schrauben der Motorbleche. Gibt es eine Empfehlung welche Schrauben ich hier verwenden sollte, die Alten sind hinüber.
wenn du geld wie heu hast, dann kannst du niro-schrauben nehmen! :twisted:

aber ich glaube eher, er meint schrauben mit einem sechskant-kopf, denn die schlitzschrauben oder kreuzschlitzschrauben sind ziemlich schnell abgenudelt!

bensch
Ich hab alle Schrauben in Edelstahlschrauben getauscht. Innensechskant, da an manchen Stellen das so eine frickelei war.
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6525
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,
Tweety hat geschrieben:...die Schrauben der Motorbleche. Gibt es eine Empfehlung welche Schrauben ich hier verwenden sollte...
... habe bei Ralf Kurschewitz Schraubensätze zur Auswahl gefunden (Schlitz, Kreuzschlitz oder Sechskant).
Ich wollte es original - also Kreuzschlitz... komme mit ordentlichen Schraubendrehern damit auch am besten zurecht.
(habe für diese Kreuzschlitzgröße einen Schraubendreher mit Sechkantschaft - also notfalls mit Schraubenschlüssel gedreht werden kann)

Bild Bild

Grüße aus Berlin,
Benutzeravatar
Eva
T2-Meister
Beiträge: 106
Registriert: 19.07.2008 06:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern?

Beitrag von Eva »

Ich habe auch Kreuzschlitz Schrauben genommen. Mit dem Gebläse kasten musst du vorsichtig beide Hälften ausernander knöppen, ich hab nen großen Schraubendreher genommen.

Mfg Eva
Benutzeravatar
Tweety
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 08.10.2008 19:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern?

Beitrag von Tweety »

Eva hat geschrieben:Ich habe auch Kreuzschlitz Schrauben genommen. Mit dem Gebläse kasten musst du vorsichtig beide Hälften ausernander knöppen, ich hab nen großen Schraubendreher genommen.
Ok, vorsichtig bin ich und ich bekomme die Hälften auch überall mit der Hand einen Spalt auseinander gezogen - halt bis auf den Bereich um den Ölpeilstab.
Mir ist nicht klar, was ich dort zu tun habe? Ich denke das Röhrchen ist ja nicht im Gebläsekasten geteilt, sondern durchgängig. D.h. ich müßte entweder die eine Gebläsekastenhälfte genau in dem Winkel des Röhrchens von der anderen ziehen, oder das Röhrchen vorher durch den Gebläsekasten treiben.
Für beide Varianten habe ich aber bisher keine Indizien entdecken können.

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern?

Beitrag von Harald »

Tweety hat geschrieben:D.h. ich müßte entweder die eine Gebläsekastenhälfte genau in dem Winkel des Röhrchens von der anderen ziehen, oder das Röhrchen vorher durch den Gebläsekasten treiben.
Ersteres - das Röhrchen ist verpresst - kann mich nur gerade nicht erinnern, in welcher Hälfte. Ich haber immer ringsrum mit dem Holzgriff einer ziemlich großen Schraubendrehers geklopft, dann löste sich das irgendwann.

Grüße,
Harald*393
Bild
Antworten