mensch harald, hab mir schon sorgen gemachtHarald*393 hat geschrieben:
wegen deinem späten statement!

mensch harald, hab mir schon sorgen gemachtHarald*393 hat geschrieben:
Sorry Knopf,Knopf hat geschrieben:mensch harald, hab mir schon sorgen gemacht
wegen deinem späten statement!
wenn du geld wie heu hast, dann kannst du niro-schrauben nehmen!Tweety hat geschrieben:Ebenfalls in Harald's Beitrag erwähnt: die Schrauben der Motorbleche. Gibt es eine Empfehlung welche Schrauben ich hier verwenden sollte, die Alten sind hinüber.
Ich hab alle Schrauben in Edelstahlschrauben getauscht. Innensechskant, da an manchen Stellen das so eine frickelei war.Benschpal hat geschrieben:hallo,
zum zelegen des gebläsekastens kann ich nix sagen, ich hab den 1600er...
wenn du geld wie heu hast, dann kannst du niro-schrauben nehmen!Tweety hat geschrieben:Ebenfalls in Harald's Beitrag erwähnt: die Schrauben der Motorbleche. Gibt es eine Empfehlung welche Schrauben ich hier verwenden sollte, die Alten sind hinüber.![]()
aber ich glaube eher, er meint schrauben mit einem sechskant-kopf, denn die schlitzschrauben oder kreuzschlitzschrauben sind ziemlich schnell abgenudelt!
bensch
... habe bei Ralf Kurschewitz Schraubensätze zur Auswahl gefunden (Schlitz, Kreuzschlitz oder Sechskant).Tweety hat geschrieben:...die Schrauben der Motorbleche. Gibt es eine Empfehlung welche Schrauben ich hier verwenden sollte...
Ok, vorsichtig bin ich und ich bekomme die Hälften auch überall mit der Hand einen Spalt auseinander gezogen - halt bis auf den Bereich um den Ölpeilstab.Eva hat geschrieben:Ich habe auch Kreuzschlitz Schrauben genommen. Mit dem Gebläse kasten musst du vorsichtig beide Hälften ausernander knöppen, ich hab nen großen Schraubendreher genommen.
Ersteres - das Röhrchen ist verpresst - kann mich nur gerade nicht erinnern, in welcher Hälfte. Ich haber immer ringsrum mit dem Holzgriff einer ziemlich großen Schraubendrehers geklopft, dann löste sich das irgendwann.Tweety hat geschrieben:D.h. ich müßte entweder die eine Gebläsekastenhälfte genau in dem Winkel des Röhrchens von der anderen ziehen, oder das Röhrchen vorher durch den Gebläsekasten treiben.