Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 570
Registriert: 08.12.2015 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!

Beitrag von Avispa66 »

Norbert, Wolfgang, besten Dank für eure Hinweise.

Damit es klar ist, ich will die bestehende Konstruktion überhaupt nicht in Frage stellen, sondern erstmal verstehen wie es die Konstrukteure vorgesehen hatten.
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: 23.01.2018 02:09 ... Die Konstruktion sieht ohnehin ein Fest- und ein Loslager vor, die Passungen sind ja entsprechend ausgeführt (wenn sie nicht ausgeleiert sind) und die Wellscheibe ist aus gutem Grund vorgesehen.
Leider ist bei der vorliegenden LiMa wohl auch das Festlager zu einem Loslager mutiert, deshalb auch meine Verwirrung.
Aber es dämmert langsam, nicht zuletzt wegen der Wellscheibe, die hat wohl ein Berechtigungsdasein :D .
Also sollte das hintere als Loslager, das vordere als Festlager fungieren (verstehe ich jetzt richtig?).

Stelle später noch Fotos vom hinteren, (unregelmässig) eingelaufenen Lagersitz ein.

Vielleicht ist diese LiMa einfach nur reif für die Tonne :cry: Wär zwar schade, hänge immer so sehr an alten Originalteile...
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2004 09:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,
Avispa66 hat geschrieben: 23.01.2018 07:42 Also sollte das hintere als Loslager, das vordere als Festlager fungieren (verstehe ich jetzt richtig?).
So isses.
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: 23.01.2018 02:09 Vielleicht ist diese LiMa einfach nur reif für die Tonne
Jau. Wenn die Lagersitze fertig sind, lohnt sich der Aufwand nicht. Und, wie schon erwähnt, ist diese Lagerung nicht nur für eine vernünftige Stromerzeugung wichtig, sondern auch für die Kühlung.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 570
Registriert: 08.12.2015 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!

Beitrag von Avispa66 »

hier noch die Bilder vom Lagersitz des hinteren Lagerschilds...
Diese Seite minimale Einlaufstelle
Diese Seite minimale Einlaufstelle
Diese Seite deutliche Einlaufstelle
Diese Seite deutliche Einlaufstelle
Die Einlaufspuren sind gefühlt ca. 1/10 mm.

In Anbetracht des schlechten Lagerschildzustandes, Auflösungserscheinung bei den Feldspulen, starke Einlaufspuren beim Kollektor wird diese LiMa für tot erklärt (*sniff*)...
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4246
Registriert: 10.03.2005 19:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

würde ich so auch nicht mehr unbedingt montieren. Da die Spuren hinten nicht gleichmäßig über die ganze Innenfläche gehen, sieht das für mich so aus, als ob das Lager im Sitz "getaumelt" hat, also schon größeres Spiel hatte. Wenn du wissen willst was man so für schöne Probleme mit einem ausgeschlagenen Lagersitz an der Gleichstromlichtmaschine haben kann, kannst du ja mal nach Polles LiMa-Problem suchen.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2004 09:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

... so leid's mir tut: ab in die Tonne, denn ich habe fertig! :(
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7202
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!

Beitrag von Norbert*848b »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: 24.01.2018 16:11 ... so leid's mir tut: ab in die Tonne, denn ich habe fertig!
Ja, dann hat man nicht mehr soviel in der Werkstatt herumliegen. :D

Man kann das aber auch einem "Aufbereiter" zukommen lassen, so hab ich das zumindest getan.
Auf Oldtimertreffen finden sich oftmals Händler, die wiederaufbereitete, halt überholte Teile anbieten.
Einem hab ich dann die "Klamotte" zum Ausschlachten übergeben ... so hatte ich dann auch kein schlechtes Gewissen mehr. :mrgreen:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2004 09:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

... jepp, das ist eindeutig die klügere Alternative. :thumb:
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 570
Registriert: 08.12.2015 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!

Beitrag von Avispa66 »

hab wiedermal Unklarheiten...

1. Brauche früher oder später ein neuen Auspuff (an ein AD-Motor 231***) und könnt diesen NOS "VW 211 251 051 F" erwerben:
VW211251051F.jpg
Frage: Ist das Röhrchen (siehe Pfeil) im Ausgang für das Endrohr normal?

2. Hab ein kleines Video der Riemenscheiben bei laufenden Motor meiner aktuell verbauten Motor-Combo gemacht.
Mangels Referenz die Frage in die Forumsrunde: Eiern/schwabbeln die Riemenscheiben (vor allem bei der KW) nicht etwas zu heftig hin und her?

Thx + Gruss
avispa
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6352
Registriert: 12.05.2008 07:50
Kontaktdaten:

Re: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Avispa66 hat geschrieben: 01.02.2018 16:28Eiern/schwabbeln die Riemenscheiben (vor allem bei der KW) nicht etwas zu heftig hin und her?
Das schwabbelt bei Dir wirklich extrem. Da stimmt was nicht.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4246
Registriert: 10.03.2005 19:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

vermutlich hat mal jemand die Riemenscheibe mit einem falschen Abzieher demontiert und dabei verbogen.
Die Verblechung sieht interessant aus. Ist die vom Kübel? Kannst du den Motor ankurbeln?

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Antworten