Ausbau Motor Typ4

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ausbau Motor Typ4

Beitrag von chrashblond »

So, ein soeit erfolgreicher Tag. Morgen kommen die Kipphebel wieder rein, und dann stell ich die Ventile ein. Dann Stück für Stück wieder zusammenbauen. Auf die Bleche freue ich mich am wenigsten.

Auf dem ersten Bild ist so ne kleine Kiste, da ist die Dichtung hinüber. Wie heißt das Ding denn? War im Satz nicht dabei. Allen eine gute Nacht.
Dateianhänge
DSCF8156.JPG
DSCF8155.JPG
Bild
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Ausbau Motor Typ4

Beitrag von MichaB »

Hi, bezügl. Kopfdichtung.

Das ist in der Tat merkwürdig.
Zwischen Kopf und Zylinder gehört eine Dichtung, also insgesamt 4 Stück.

Bei Deiner Konstellation kann es sein das ein Kopf krumm gezogen wurde,
nämlich der mit nur einer Dichtung.
Wenn Du Glück hast wird das durch den Einsatz der Dichtungen kompensiert.

Am Zylinderfuß kommt i.d.R. flüssige Dichtmasse zum Einsatz.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Ausbau Motor Typ4

Beitrag von MichaB »

Also die Dichtung gibt es einzeln z.B. hier.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ausbau Motor Typ4

Beitrag von chrashblond »

Also Ihr Lieben, straft mich :unbekannt: , denn ich habe nicht genuegend Fotos gemacht. Hat Jemand ne gute Illustration von den Blechen? Haenge gerade am Geblaesekasten... Danke.
Bild
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1464
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Ausbau Motor Typ4

Beitrag von Mani »

k-DSCF2048.JPG
k-DSCF2049.JPG
k-DSCF2050.JPG
k-DSCF2051.JPG
k-DSCF2054.JPG
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1464
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Ausbau Motor Typ4

Beitrag von Mani »

k-DSCF2055.JPG
k-DSCF2056.JPG
k-DSCF2059.JPG
ich hoffe, das hilft dir :D

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 855
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ausbau Motor Typ4

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Chrashblond,

die schreibst gar nichts darüber, dass du die Köpfe geplant hast. Ist das gemacht worden??? Wenn ja, alles prima, wenn nein, kanst du die Köpfe wieder demontieren. Die sind nach langer Laufleistung immer krumm!!! Deswegen findet sich ja immer Ölkohle an dem Unteren Teil der Bohrung.

Mit den neuen Blechdichtringen bekommst du da nix mehr dicht.

Rheinische Grüße,

Andreas
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ausbau Motor Typ4

Beitrag von chrashblond »

Danke Mani, war mir eine große Hilfe beim puzzeln. Hat mir noch Jemand ne Anleitung wie ich den Simmering getriebeseitig wechsel? Den Anderen hab ich schon. Muss ich dafür Getriebeöl ablassen? Spezielles Werkzeug? Lieben Dank, Christine
Bild
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ausbau Motor Typ4

Beitrag von chrashblond »

Aber jetzt! :mrgreen: Heute möchte ich den Motor wieder einbauen. Was kann man denn alles so vergessen haben? Die Klassiker? In guter Hoffnung, Christine
Bild
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Ausbau Motor Typ4

Beitrag von PC-Doc »

Hallo Christine,
tolle arbeit :D

Nichts über geblieben?
Alle schrauben wieder fest gezogen?
Hast du schon alles wieder richtig eingestellt? Ventile lassen sich meiner meinung nach besser am ausgebauten motor einstellen.
Zündung wieder eingestellt.
Öl eingefüllt?

Du kannst den motor mit dem getriebe zusammen laufen lassen. Dann kannst du dir sicher sein, wenn er dann eingebaut ist, das alles ok ist. Dazu brauchst du ja nur die 12v an der zündspule und dem anlasser. Die vergaser sind ja bestimmt schon verkabelt. Am anlasser die klemme 50 bekommt 12v zum starten. Zum aus machen kannst du die 12v an der zündspule ab ziehen.

ABER ACHTUNG: Wenn der keilriemen montiert ist, MUSS der lichmaschinen laderegler angeschlossen sein. Beim Typ4 dann besser den keilriemen später montieren.

Ich lege einen motor mit getriebe auf eine palette, so das man drunter sehen kann, ob auch alles dicht ist.


Gruss aus dem bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Antworten