Polle hat geschrieben:Meine spontane Idee wäre ein Limagesteuerter Trennschalter
Das würde bedeuten, der Kraftstoff würde erst freigegeben, wenn der Motor läuft und die Ladekontrollleuchte erloschen ist. Klappt nur beim Vergaser, wenn in der Schwimmerkammer noch Benzin ist.
Warum nicht einfach auf Klemme 15 (Zündung) legen?
BulliUli hat geschrieben:Kleinlich finde ich Eure Überlegungen zum Thema : wie befestige ich die Klappen wenn es brennt ohne den Lack zu zerkratzen ?
Hey Uli, ich möchte die Klappen auch zur Vogel- und Laubabwehr benutzen - regelmäßig - oft! Mein Bus steht viel draußen.
T2Arizona hat geschrieben:wo gibts eigentlich vernünftige Schlauchschellen?
So kleine für die Benzinschläuche zu findne ist immer schwer.
Solche Schellen verwende ich auch. Sind Top. Man braucht halt viele verschiedene (genau passende!) Größen. Im Tankraum und an Stellen, die man eigentlich nie öffnet verwende ich gerne Einohrschellen mit Einlagering.
Zu diesen Schläuchen kann ich nichts sagen. Ich verwende einen Schlauch von VW (NR N0202811). Der ist angeblich E10 tauglich. Mein ältestes Stück ist von 06/2012 und noch schön elastisch.
MichaB hat geschrieben:Zitat:
Diese Version finde ich nicht schlecht:
http://www.qpic.ws/images/09052011084.jpg Stelle ich mal zur Diskussion.
Das Problem sehe ich darin das der Tank selbst geändert werden müsste.
Es müsste ein Flansch mit Schraubgewinde eingeschweist werden.
Das wäre mir zu aufwendig und ich seh schon die Graukittel um die Konstruktion rumschleichen.
Ja, ist aufwändig. Aber Kernsanierung ist erheblich aufwändiger. Die Gewindenippel könnte man auch metallisch dichtend einschrauben. Und da das M14 Gewinde Standard bei Motorradtanks zu sein scheint, kann man im Notfall einen normalen Benzinhahn einbauen - notfalls auch wenn die Graukittel meckern. Aber da ich einen US Bus habe, habe ich vor denen sowieso keine Angst. "War bei den Amis so".
MichaB hat geschrieben:Ich denke das ein Rückschlagventil direkt in Tanknähe reichen würde.
Zumindest bei der mechanischen Benzinpumpe sollte das keine Komplikationen hervor rufen.
Hi,
Erklärst Du mal, wie Du das mit dem Rückschlagventil meinst? Ich habe auch schon über sowas nachgedacht, bin aber nicht sicher, ob es funktioniert.
Robin hat geschrieben:Diejenigen, die sich Abdeckkappen für die Lufteinlässe basteln wollen; hier evtl. eine Vorlage, wie es sie als orig. Zubehör gab.
Cool, danke für den Link
Gruß, Hanno