Löschsystem Bulli

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Löschsystem Bulli

Beitrag von MichaB »

Diese Version finde ich nicht schlecht: http://www.qpic.ws/images/09052011084.jpg Stelle ich mal zur Diskussion.
Das Problem sehe ich darin das der Tank selbst geändert werden müsste.
Es müsste ein Flansch mit Schraubgewinde eingeschweist werden.
Das wäre mir zu aufwendig und ich seh schon die Graukittel um die Konstruktion rumschleichen.

Ich denke das ein Rückschlagventil direkt in Tanknähe reichen würde.
Zumindest bei der mechanischen Benzinpumpe sollte das keine Komplikationen hervor rufen.

Wenn es brennt, dann weiter hinten und dann muß es halt schnell gehen mit dem Löschen.

Ich bau jetzt ein Raspberry Pi in den Bus. Dran angeschlossen ein oder zwei billige Webcams.
Auf dem Raspberry läuft dann ein Webserver mit einer Seite welche die Bilder der Webcam ausliefert.
So ist der Plan.
Die Konstruktion ist per Wlan über Handy oder Tablett erreichbar.
Die Teile werden kaum 100€ kosten und solange man auf den Bildern nix sieht ist alles Gut.
Wenns hell wird ist Alarm.
Als Abfallprodukt ist evtl. noch ne Rückfahrkammera drin :-)

Für die Ohren finde ich die Magnetlösung gut.

Und in der Bereitstellung des Schaumlöschers finde ich mich auch bestärkt.
Was die Profis nehmen sollte gut genug sein.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
Robin
T2-Süchtiger
Beiträge: 664
Registriert: 23.01.2005 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Löschsystem Bulli

Beitrag von Robin »

Diejenigen, die sich Abdeckkappen für die Lufteinlässe basteln wollen; hier evtl. eine Vorlage, wie es sie als orig. Zubehör gab.
Luftige Grüße Robin
Benutzeravatar
hubsi
T2-Meister
Beiträge: 133
Registriert: 29.05.2011 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Löschsystem Bulli

Beitrag von hubsi »

Hallo Michael,
ich hab meine Schlauchschellen hierher:
http://www.daimex.de/gx2/index.php?cat= ... -Mini.html
Versand lief problemlos, auch die Schläuche sind von guter Qualität.
Gruss
Marcus
Bild
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Löschsystem Bulli

Beitrag von WestiWest »

Polle hat geschrieben:Meine spontane Idee wäre ein Limagesteuerter Trennschalter
Das würde bedeuten, der Kraftstoff würde erst freigegeben, wenn der Motor läuft und die Ladekontrollleuchte erloschen ist. Klappt nur beim Vergaser, wenn in der Schwimmerkammer noch Benzin ist.
Warum nicht einfach auf Klemme 15 (Zündung) legen?

BulliUli hat geschrieben:Kleinlich finde ich Eure Überlegungen zum Thema : wie befestige ich die Klappen wenn es brennt ohne den Lack zu zerkratzen ?
Hey Uli, ich möchte die Klappen auch zur Vogel- und Laubabwehr benutzen - regelmäßig - oft! Mein Bus steht viel draußen.
T2Arizona hat geschrieben:wo gibts eigentlich vernünftige Schlauchschellen?
So kleine für die Benzinschläuche zu findne ist immer schwer.
hubsi hat geschrieben:Ich hab meine Schlauchschellen hierher:
http://www.daimex.de/gx2/index.php?cat= ... -Mini.html
Versand lief problemlos, auch die Schläuche sind von guter Qualität.
Solche Schellen verwende ich auch. Sind Top. Man braucht halt viele verschiedene (genau passende!) Größen. Im Tankraum und an Stellen, die man eigentlich nie öffnet verwende ich gerne Einohrschellen mit Einlagering.
Zu diesen Schläuchen kann ich nichts sagen. Ich verwende einen Schlauch von VW (NR N0202811). Der ist angeblich E10 tauglich. Mein ältestes Stück ist von 06/2012 und noch schön elastisch.
MichaB hat geschrieben:Zitat:
Diese Version finde ich nicht schlecht: http://www.qpic.ws/images/09052011084.jpg Stelle ich mal zur Diskussion.


Das Problem sehe ich darin das der Tank selbst geändert werden müsste.
Es müsste ein Flansch mit Schraubgewinde eingeschweist werden.
Das wäre mir zu aufwendig und ich seh schon die Graukittel um die Konstruktion rumschleichen.
Ja, ist aufwändig. Aber Kernsanierung ist erheblich aufwändiger. Die Gewindenippel könnte man auch metallisch dichtend einschrauben. Und da das M14 Gewinde Standard bei Motorradtanks zu sein scheint, kann man im Notfall einen normalen Benzinhahn einbauen - notfalls auch wenn die Graukittel meckern. Aber da ich einen US Bus habe, habe ich vor denen sowieso keine Angst. "War bei den Amis so".
MichaB hat geschrieben:Ich denke das ein Rückschlagventil direkt in Tanknähe reichen würde.
Zumindest bei der mechanischen Benzinpumpe sollte das keine Komplikationen hervor rufen.
Hi,
Erklärst Du mal, wie Du das mit dem Rückschlagventil meinst? Ich habe auch schon über sowas nachgedacht, bin aber nicht sicher, ob es funktioniert.
Robin hat geschrieben:Diejenigen, die sich Abdeckkappen für die Lufteinlässe basteln wollen; hier evtl. eine Vorlage, wie es sie als orig. Zubehör gab.
Cool, danke für den Link

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: Löschsystem Bulli

Beitrag von Polle »

WestiWest hat geschrieben:
Polle hat geschrieben:Meine spontane Idee wäre ein Limagesteuerter Trennschalter
Das würde bedeuten, der Kraftstoff würde erst freigegeben, wenn der Motor läuft und die Ladekontrollleuchte erloschen ist. Klappt nur beim Vergaser, wenn in der Schwimmerkammer noch Benzin ist.
Warum nicht einfach auf Klemme 15 (Zündung) legen?
War eben ne spontane Idee. Man kanns auch mit Klemme 15 machen. Haste recht. Wäre sogar einfacher.
Es fällt mir manchmal wirklich schwer, einfach zu denken.
WestiWest hat geschrieben:Die Gewindenippel könnte man auch metallisch dichtend einschrauben. Und da das M14 Gewinde Standard bei Motorradtanks zu sein scheint, kann man im Notfall einen normalen Benzinhahn einbauen - notfalls auch wenn die Graukittel meckern.
Was spricht dagegen n Ventil zu benutzen, das man irgendwo nur auf Masse schraubt und wie n Filter in den Schlauch einsetzt. Ich denke, die paar cm Schlauch kann man vernachlässigen. Weil ohne nachfließenden Brennstoff nie ein solch gewaltiges Feuer entstehen würde, daß der Tankausgang direkt betroffens sein würde.
Und mal ehrlich. Ich hab noch nie erlebt, daß n Graukittel den Tankschlauch begutachtet hätte.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW: Löschsystem Bulli

Beitrag von WestiWest »

Polle hat geschrieben:Was spricht dagegen n Ventil zu benutzen, das man irgendwo nur auf Masse schraubt und wie n Filter in den Schlauch einsetzt. Ich denke, die paar cm Schlauch kann man vernachlässigen. Weil ohne nachfließenden Brennstoff nie ein solch gewaltiges Feuer entstehen würde, daß der Tankausgang direkt betroffens sein würde.
Und mal ehrlich. Ich hab noch nie erlebt, daß n Graukittel den Tankschlauch begutachtet hätte.
Hi Polle,
ich habe mal versucht das im Bild festzuhalten:
SDIM1209.jpg
SDIM1211.jpg
Der Tankabgang (und die Rücklaufleitung beim Einspritzer) befindet sich fast genau über dem Anlasser mit Magnetschalter. Wenn diese Stelle undicht wird, die Suppe ein Stück weit an der Leitung lang rinnt, an der tiefsten Stelle auf den Magnetschalter tropft und Du dann den Schlüssel umdrehst, ...
Alles unter dem Bus ist auch durch Marder stärker gefährdet als alles im Motorraum.
Wenn das Magnetventil erst danach kommt, ist es nutzlos.
Auch baust Du Dir durch ein Magnetventil zwei weitere Schlauchenden mit Schellen ein. Und was wird in 99% der Fälle undicht? Die Verbindungsstellen oder die Knickstelle direkt daneben! Das verbleibende 1% sind die Marderbisse.
Und das Magnetventil ist auch wieder eine weitere Zündquelle.
Mit anderen Worten: Einfach mal eben irgenwas aus China irgendwo hinspaxen und dann ein gutes Gefühl haben halte ich für gefährlicher als ein gut gewartetes, möglichst simples System ohne Magnetventil.

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Löschsystem Bulli

Beitrag von WestiWest »

Ich bin ja schlecht in "Modellkunde", meine Erinnerung hat mich aber diesmal nicht verlassen:
viewtopic.php?t=16551
Die T2a Tanks (sogar bis '75?) haben doch schon einen Gewindeanschluss. Wenn der jetzt zufällig das richtige Gewinde hätte - Bingo. Elektrischen Benzinhahn reinschrauben, Kabel zur Klemme 15 legen und man hat das maximal mögliche getan.

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Löschsystem Bulli

Beitrag von MichaB »

Hallo Hanno

Mit dem Ventil hab ich folgendes gemeint.PA6-GF30 z.B.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: Löschsystem Bulli

Beitrag von Polle »

Ich lande da nur auf der Hauptseite von Ruddies.

Grundsätzlich geb ich dir bei deinen Bedenken recht. Aber ich meine, eben jenen Schraubverschluss zu haben. Meiner ist BJ 73 mit Typ1 und Zentralvergaser. Das ist mit Abstand die einfachste Version, bei der man auch recht simpel mit der Absicherung hinkommen würde.
Dort wäre sie auch am besten aufgehoben, weil ich noch n T-Stück im Schlauch habe. Da geht die Leitung zur Standheizung ab. Und was brächte es mir, wenn ich die vergaserleitung absichere und die andere Leitung eifrig weiter suppt.

By the way
Ich kann mich nicht entsinnen, daß ich beim Leitungswechsel mit dem Anlasser ins Gehege kam. Liegt der Stutzen nicht eher mittig über dem Getriebe oder auf der Fahrerseite?
Ich meine jedendalls, dort recht gut rangekommen zu sein.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Löschsystem Bulli

Beitrag von MichaB »

Schei.... Frameseiten.

Also nochmal hier

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Antworten