[Workshop] Drehstäbe verstellen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Avispa,
ich vermute einmal stark, dass Du mit den Unterlassungssünden des Vorgängers zu kämpfen hast.
Da wurde m.E. nach die Verzahnung nicht ausreichend gefettet.
Na gut, nun ist es an Dir die Suppe auszulöffeln. :?
Avispa66 hat geschrieben: 08.04.2025 08:22 Ist übrigens auch ein Tip eines Schrauberkollegen (Käfer, T1, T2 und T3), sehr erfahren. Auch er empfiehlt die Drehstäbe nicht auszubauen.
Hmm, da habe ich aber ganz andere Hinweise in Erinnerung, als ich vor 54 Jahren angefangen habe an den luftgekühlten herumzuschrauben.

Wenn man an diese Stelle dran muss, egal was da gerade für Arbeiten anstehen,
so sind IMMER die Drehstäbe mit auszubauen und auf Unversehrtheit zu überprüfen!

Wenn's noch Sinn ergibt, Lackschäden ausbessern oder gar im Zweifelsfall den Stab austauschen.
Dann alles (auch den kompletten Stab selbst!) gut einfetten und wieder so zusammen bauen wie man es vorgefunden hat.
(Oder falls nötig, ggf. Korrekturen vornehmen.)

Hier einmal ein krasses Beispiel, wie Federstäbe aussehen können:
https://www.youtube.com/watch?v=VIrHqjBWVTw
Avispa66 hat geschrieben: 08.04.2025 08:22 Dabei muss ich insbesondere jene von Norbert hervor heben...
Danke für die Blumen :bier:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 620
Registriert: 08.12.2015 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von Avispa66 »

Dank euch allen.

Ihr habt mich überzeugt, werde alles rausziehen.

Etwas macht mich eh stutzig:
IMG_7196.jpeg
IMG_7195.jpeg
Linker Drehstab ragt ca. 1mm über das Schwert und hat keine Vertiefung auf der Stirnseite (um z.B. ein Dorn an zu setzen).
Rechter Drehstab ist ca. 5mm nach innen versetzt und hat die Vertiefung.

Mit den ziehen der Drehstäbe kann ich also auch mal nach dem Rechten sehen.

Werde berichten.

Lg
avispa
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,
Avispa66 hat geschrieben: 09.04.2025 01:16 Linker Drehstab ragt ca. 1mm über das Schwert und hat keine Vertiefung auf der Stirnseite (um z.B. ein Dorn an zu setzen).
Rechter Drehstab ist ca. 5mm nach innen versetzt und hat die Vertiefung.
die Stirnsenkung ist keine Aufnahme für einen Dorn, sondern unterscheidet den rechten vom linken (rechts mit Senkung, links ohne), denn die Stäbe sind laut VW unterschiedlich vorgespannt. Wir haben hier vor Längerem mal versucht, herauszufinden, wie das technisch gemacht wurde, fanden aber keine überzeugende Lösung.

Die unterschiedliche Lage der Stäbe ist ein kleiner Montagefehler, wenn vor dem Verspannen nicht ordentlich ausgemittelt wurde. Oder die Stäbe sind über die Jahre ein wenig gewandert (eher unwahrscheinlich).

Schöne Grüße

Wolfgang
Nils93T2B
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 01.04.2025 16:17

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von Nils93T2B »

Moin !
Ich habe habe mal eine Frage.
Wenn ich meine Dachrinne vorn und hinten zum Boden hin messe , kann ich damit ungefähr sehen wie tief mein Bulli wäre wenn ich ihn hinten über die Drehstäbe runter setze?
Ich überlege ihn hinten etwas tiefer zu machen, vorn habe ich Tieferlegungsschenkel dran , passte sonst nicht in die Garage . Jetzt steht er aber sehr keilförmig das ich beim fahren das Gefühl habe vom Sitz zu rutschen 😄
Ich habe vorn an der Dachrinne 1,67 und hinten 1,75 zum Boden. Die Rinne geht doch normalerweise gerade nach hinten durch oder?
Das heißt ca. 1 zahn und ich wäre hinten bei ca. 1,70 .
Ich möchte halt gern vermeiden am Ende hinten zu tief zu kommen.

Vielleicht denke ich zu kompliziert aber vielleicht könnt ihr mir da ja helfen.

Gruß
Nils
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Nils,
Nils93T2B hat geschrieben: 10.04.2025 17:57 Das heißt ca. 1 zahn und ich wäre hinten bei ca. 1,70.
Sollte so passen, aber natürlich um einen Zahn innen sowie außen.
(Angaben in Zoll!)
Y_947561.jpg
Quelle: https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... s&start=20
(wie ich am 12. April 2025, 02:42h ergänzt habe, handelt es sich aber um eine Tabelle für Busse nur bis incl. der Modelljahre '71, Mod. Norbert)

PS: Musst mal überlegen, ob nicht auch 2 Zähne Sinn ergeben.
Du hast das Fahrzeug ohne Insassen auf den vorderen Plätzen gemessen?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Nils93T2B
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 01.04.2025 16:17

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von Nils93T2B »

Hi Norbert,
Ja gemessen habe ich ohne Insassen. Wenn ich mich reinsetze kommt er vorne noch ein Stück runter.
Meinst du ich sollte dann noch etwas mehr runter gehen als 1 Zahn?

Lg
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Nils,
Nils93T2B hat geschrieben: 10.04.2025 22:33 Meinst du ich sollte dann noch etwas mehr runter gehen als 1 Zahn?
... das sollte eigentlich Deine eigene Entscheidung sein. :wink:
Es sollte ja nicht passieren dürfen, dass Du mich nachher nicht mehr grüßt, falls Du mit dem Ergebnis unzufrieden bist. :?

Sagen wir einmal so, dass nach Betrachtung der Tabelle zwei Zähne eigentlich die bessere Wahl darstellen sollte.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Nils93T2B
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 01.04.2025 16:17

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von Nils93T2B »

Moin Norbert ,
Alles gut 😊

Das bedeutet doch innen 2 Zähne und außen 1 damit ich ca. 6,5 cm runter komme? Oder verstehe ich die Tabelle falsch?

Lg
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1240
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von Steve »

ein Zahn außen tieferlegen sind knapp 6 cm.
Man kommt recht schnell an den Punkt wo das Schwert oben gegen das Gehäuse stößt beim Einfedern. Dann muss man das Gehäuse oder das Schwert bearbeiten, ich habe das Schwert bearbeitet weil man das ja im Zweifel durch ein neues Schwert rückgängig machen kann.
Hast du ein Bild vom jetzigen Zustand?
Nils93T2B
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 01.04.2025 16:17

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von Nils93T2B »

Da sieht man das er hinten ein ganzes Stück höher steht, merkt man aber auch sehr beim sitzen das man leicht nach vorn neigt.
Und anhand der Dachrinne die ich gemessen habe sind es auch ca. 8-10 cm unterschied.
Dateianhänge
IMG_8711.jpeg
Antworten