Getriebeölwechsel Ja oder Nein

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
hast4030
T2-Süchtiger
Beiträge: 164
Registriert: 10.09.2011 19:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Getriebeölwechsel Ja oder Nein

Beitrag von hast4030 »

Hyho, vor der winterpause wollte ich die zeit noch etwas nutzen und abschmieren und dergleichen erledigen

1) gibt es dazu einen geschickten workshop (kann den auf der seite irgendwie nicht aufmachen oO)
2) wann ist das getriebeöl zu wechseln und sollte man es überhaupt wechseln? bzw welche anzeichen würden dafür sprechen?

lg
stef
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Getriebeölwechsel Ja oder Nein

Beitrag von bigbug »

Hier müßte das Wichtigste drin stehen: Instandhaltung genau genommen
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
hast4030
T2-Süchtiger
Beiträge: 164
Registriert: 10.09.2011 19:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Getriebeölwechsel Ja oder Nein

Beitrag von hast4030 »

danke
das war genau die seite, welche ich heute vormittag nicht mehr öffnen konnte grumlgruml
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Getriebeölwechsel Ja oder Nein

Beitrag von MichaT2a »

Es heißt zwar, daß das T2b-Getriebe eine lebenslange Befüllung hat und daher nicht gewechselt werden muß. Ich hab bis jetzt aber bei jedem Getriebe vorsorglich das Öl gewechselt, weils halt nach 30 oder 40 Jahren auch nicht mehr besser wird. Zudem kommt so auch der Abrieb mit raus, der sich im Laufe der Jahre drin angesammelt hat. Schaden kann´s keinesfalls.

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Getriebeölwechsel Ja oder Nein

Beitrag von bigbug »

MichaT2a hat geschrieben:Es heißt zwar, daß das T2b-Getriebe eine lebenslange Befüllung hat und daher nicht gewechselt werden muß. Ich hab bis jetzt aber bei jedem Getriebe vorsorglich das Öl gewechselt, weils halt nach 30 oder 40 Jahren auch nicht mehr besser wird. Zudem kommt so auch der Abrieb mit raus, der sich im Laufe der Jahre drin angesammelt hat. Schaden kann´s keinesfalls.

Gruß,

Micha
Aber erst schauen ob die Einfüllschraube aufgeht, bevor die Ablaßschraube geöffnet wird! :schlaumeier:
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Rüdiger*289
Wohnt im T2!
Beiträge: 2456
Registriert: 07.06.2003 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 289

Re: Getriebeölwechsel Ja oder Nein

Beitrag von Rüdiger*289 »

Am besten auch mit einer 17er Inbus Nuss.
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Benutzeravatar
Bullireisen
T2-Meister
Beiträge: 104
Registriert: 12.10.2011 15:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 669
Kontaktdaten:

Re: Getriebeölwechsel Ja oder Nein

Beitrag von Bullireisen »

MichaT2a hat geschrieben:Es heißt zwar, daß das T2b-Getriebe eine lebenslange Befüllung hat und daher nicht gewechselt werden muß. Ich hab bis jetzt aber bei jedem Getriebe vorsorglich das Öl gewechselt, weils halt nach 30 oder 40 Jahren auch nicht mehr besser wird. Zudem kommt so auch der Abrieb mit raus, der sich im Laufe der Jahre drin angesammelt hat. Schaden kann´s keinesfalls.

Gruß,

Micha
...oder schon, wenn man das falsche Getriebeöl einfüllt?

oder ist das nach Deiner Erfahrung wurst?

Nachdem bei mir die Frage im Juni auch anstand weil wir den Dichtring von der Eingangswelle erneuern mußten habe ich da ziemlich viel herumgegoogelt. Ein ebay-Testbericht hat alles was ich damals gefunden habe in wenigen Worten zusammen gefasst.

http://testberichte.ebay.de/Getriebeoel ... 0000829480

und mir damit die Suche unter tausenden Ölen erleichtert.
Viele schwören auf das Taf x von Castrol. Ist aber ziemlich sau teuer.
Wir haben uns nach mehreren Telefonaten mit Ölherstellern für das Eurolub Gear Super Synt SAE 75W 90 entschieden, weil es beide Spezifikationen Gl4 und Gl5 beinhaltet und beim K..... für 8,80 EUR/l zu haben ist. Effekt: eigentlich keiner, vielleicht ein wenig leiser im 2. und 3., laßt sich gut schalten. Jetzt ist es seit 3000km drin, Getriebe läuft noch.
Sollte es den Geist aufgeben, dann werde ich mich wieder melden.

Vielleicht kannst Du Micha T2a dazu etwas sagen.
Was hast Du für ein Öl eingefüllt, nachdem es das Taf x anscheinend nicht mehr gibt? Den Nachfolger?
Gruß
Alex
Bullireisen reist mit dem VW T2a von 1971

Bild Bild
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Getriebeölwechsel Ja oder Nein

Beitrag von MichaT2a »

Da muß ich am Wochenende erst nachschauen was ich da immer reinkippe :unbekannt: . Ich weiß die genaue Bezeichnung nicht auswendig, weil ich das immer aus dem großen Faß der Werkstatt meines Vertrauens rauspumpe... es ist jedenfalls SAE 80.

Nennenswerte Getriebeprobleme hatte ich bis jetzt nie.

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
Micha(el T2b)
T2-Meister
Beiträge: 144
Registriert: 02.10.2009 18:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

JAAAAAAAAA

Beitrag von Micha(el T2b) »

Hi Stef,

die Getriebe haben eine "lebenslange" Befüllung, nur hat VW ja nicht geglaubt dass die Busse überhaupt so lange leben :unbekannt:
Wenn ich ein SCHALTGETRIEBE tausche, dann mache ich auch neues Hypoid-Öl rein. SAE 80 - API Gl4. Nach 30 Jahren darf man das ruhig mal tun :thumb:
Erlaubt ist auch 80W90.

Die Auffüll- und Ablaßschraube soll nur mit 20NM angezogen werden - die sind konisch. Meistens sind sie aber viiiieeeeel zu fest angezogen, oder festgegammelt -
hier hilft ein 17er Spezialwerkzeug :

Bild

Da muss kein High-End-Öl rein , aber ein Markenöl sollte es schon sein. Leider steht auf den Ölen so eigentlich nie eine VW-Freigabe drauf. Die uralte von VW angegebene (amerikanische)Militärnorm "MIL-L-2105" bzw. "MIL-L-2105 A" steht auch nicht mehr oft angeschrieben. Aber wenn z.B die gängige Mercedes-Freigabe MB 235.1 draufsteht ist es auch gut. Früher gab es extreme Unterschiede was Qualität , Beschaffenheit und Zusammensetzung betrifft, heute kann man mit Hypoid-SAE80-GL4 eigentlich nichts mehr falsch machen.
By the way: Viele Werkstätten haben ein 75W-90er mit GL4 (/Plus) und kippen das in fast alle Autos rein. Als die Getriebeölspezifizierung von VW festgelegt wurde gab es das halt noch nicht. Die angegebenen Motoröle gibt es ja auch nur noch in neuerer, besserer Norm .

Gruss Micha(el T2b)
Antworten