neee, schau mal hier:
http://stallarbeiten.skynetblogs.be/arc ... alten.html
letzets Bild siehst Du wie die Gelenke im Traghebel sitzen.
Hinter dem (sichtbaren) Befestigungsgewinde befindet sich der Konus.
Dieser Konus sorgt dann im Achsschenkel für spielfreien Sitz. Beides ist V-förmig und passt inneinander.
Führst Du jetzt aber den Traghebel von unten in die Bohrung des Achsschenkels, passen die beiden Konus' nicht mehr ineinander da sie gegenläufig sind.
Groschen gefallen?
Harald
Fragen zur VVA
- burning_bully
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 217
- Registriert: 24.10.2012 15:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Darmstadt
Re: Fragen zur VVA

eigentlich ganz einfach. Nochmal vielen Dank für die Aufklärung!!!
Jetzt habe auch ich es verstanden.
Wäre ja auch zu einfach gewesen

- Steve
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 787
- Registriert: 19.11.2011 21:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Wuppertal
Re: Fragen zur VVA
so einfach ist es nicht. der Konus wäre dann auf der falschen Seite, dementsprechend müssen die Achsschenkel auf der einen Seite bearbeitet werden (großer Konus) und auf der anderen Seite mit einem Einsatz augestattet werden (kleiner Konus). Ebenfalls muss innen ein wenig Material weggenommen werden um die Freigängigkeit zu gewährleisten.
Das wichtigste: Es werden spezielle Gelenke für Zugbelastung verwendet (Vollmetalbauweise, durchgepresst damit sie nicht unter Last rauskommen können).
So ist es zumindest bei meinen Kieft & Klok Achsschenkeln.
Der Preis ist in meinen Augen echt ok, ich hab rostige Brocken abgebenen und gestrahlte Teile mit frischen Gelenken bekommen. Hab allerdings noch mal lakciert, die Lackschicht erschien mir sehr dünn.
Die Staubschutzbleche passen übrigens auch mit einem kleinen Ausschnitt für das unterer Traggelenk. In meinen Augen sind zumindest die Teile von Kieft & Klok sehr durchdacht, ich habe da keine Bedenken.
Zu den anderen Anbietern kann ich nix sagen.
edit: zu langsam getippt : -)
Das wichtigste: Es werden spezielle Gelenke für Zugbelastung verwendet (Vollmetalbauweise, durchgepresst damit sie nicht unter Last rauskommen können).
So ist es zumindest bei meinen Kieft & Klok Achsschenkeln.
Der Preis ist in meinen Augen echt ok, ich hab rostige Brocken abgebenen und gestrahlte Teile mit frischen Gelenken bekommen. Hab allerdings noch mal lakciert, die Lackschicht erschien mir sehr dünn.
Die Staubschutzbleche passen übrigens auch mit einem kleinen Ausschnitt für das unterer Traggelenk. In meinen Augen sind zumindest die Teile von Kieft & Klok sehr durchdacht, ich habe da keine Bedenken.
Zu den anderen Anbietern kann ich nix sagen.
edit: zu langsam getippt : -)
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8070
- Registriert: 13.08.2007 19:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Wohnort: Zwischen Böblingen und Calw
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur VVA
burning_bully hat geschrieben:mh...immer noch nicht ganz verstanden![]()
du meinst den konus im Tragarm zum einpressen der kugelgelenke?
...wäre ja auch zu einfach gewesen
Es wäre einfach Pfusch gewesen. So Späße machen die Engländer, die möchte ich aber nicht hinter mir haben.
Clemens hat da mal ne tolle Abhandlung dazu geschrieben. Ist schon ein paar Winter her, aber wie immer suchenswert.
- burning_bully
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 217
- Registriert: 24.10.2012 15:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Darmstadt
Re: Fragen zur VVA
Hallo,
ich habe da nochmal ne frage zur vorderachse.
es geht um die federpakete.
es gibt ja scheinbar 2 ausführungen.
einmal Standard und einmal verstärkt.
kann mir jemand sagen ob die federpakete austauschbar sind oder ob das jeweilige Paket nur in die dafür entsprechende Achse passt?
vielen Dank
Tim
ich habe da nochmal ne frage zur vorderachse.
es geht um die federpakete.
es gibt ja scheinbar 2 ausführungen.
einmal Standard und einmal verstärkt.
kann mir jemand sagen ob die federpakete austauschbar sind oder ob das jeweilige Paket nur in die dafür entsprechende Achse passt?
vielen Dank
Tim
- m.r.c.l.
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 151
- Registriert: 08.04.2010 13:36
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Leutenbach im Rems-Murr-Kreis
Re: Fragen zur VVA
Hallo,
die Federpakete sind nicht untereinander tauschbar. Zum einen werden die dazu passenden Traghebel benötigt und die Aufnahme in der Mitte der Achse müsste auch gewechselt werden.
schau mal hier:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... tzlast.htm
die Federpakete sind nicht untereinander tauschbar. Zum einen werden die dazu passenden Traghebel benötigt und die Aufnahme in der Mitte der Achse müsste auch gewechselt werden.
schau mal hier:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... tzlast.htm
- burning_bully
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 217
- Registriert: 24.10.2012 15:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Darmstadt
Re: Fragen zur VVA
schade...aber gut zu wissen.
hast mir sehr weitergeholfen!!!
gruß tim
hast mir sehr weitergeholfen!!!
gruß tim
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste